Minibogen Eberesche "klein brüderchen luis"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Hirselknatscher
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2011, 19:25

Minibogen Eberesche "klein brüderchen luis"

Beitrag von Hirselknatscher »

Hallo allerseits, das ist jetzt glaube ich erst mein zweiter post hier, und seit dem letzten hat sich viel getan.

Dieses böglein hier ist entstanden weil ich einen spaltabriss vom vogelbeerstave verwenden wollte um mein gewünschtes design sozusagen am "kleinen bruder" auszuprobieren. (trocknet viel schneller)

Das ist jetzt mein 15er Bogen, und die ergebnisse haben mich mehr als überrascht. Dieses Holz/Design macht ganz schön was mit!

Verwendete werkzeuge waren Axt, Zugeisten, Zwinge, schleifpapier und Flintstein.

Nachdem alles grob Rausgehauen wurde was ich weghaben wollte (bogen wurde komplett nach gefühl gebaut) habe ich die feinjustierung und tiller komplett mit einer flintsteinkante zurechtgeschabt. Das ist zeitintensiv aber garantiert die nötige sorgfalt für einen guten bogen, man kann sich quasi gar nicht erst beeilen.

Der versuch die enden über der herdplatte zu tempern um recurves zu biegen hat wegen ungeduld zu bösen knacksern geführt die ich mit rohhaut geflickt habe. Jetzt hält es und man kann die biegung der recurves auch noch erahnen wenn man genau hinschaut.

Das design (von den recurves abgesehen!), dass ich schon laaaange mal ausprobieren wollte habe ich mir quasi von Amazonas-indianern/papua-neuginea-indianern abgeschaut, es erschien mir wie eine art bogen-urtyp. Schön und vor allem Schlicht. Die müssen ja gründe haben dass sie es verwenden.

Die Pfeile in den Bildern sind aus Karde mit vorschaft/spitze aus jeweils hasel und hartriegel (mit birkenpech fixiert), ich weiss nicht ob es am hohen spine oder den schweren spitzen liegt, aber sie fliegen auch über weite distanzen schnurstracksgerade wenn man sie richtig löst. obwohl sie keine federn haben.

auch die habe ich grob nach dem vorbild von natives gefertigt, in erster linie nach gefühl. und es klappt.


Die Daten:

100cm (ca. 40") lang NtN
2,2cm breit in der mitte
1,4cm breit an den Tips
1,0cm dick

Sehne: Flachsschnur aus dem Bauladen (mein preiswerter favorit für tillersehnen ;)
Standhöhe: ca. 14cm
Zuggewicht: 25# bei 44cm (17,3") auszug

Der stave im letzten bild, der große bruder sozusagen, bekommt das gleiche design und einen etwas steiferen griff

Bilder:
Dateianhänge
das große brüderchen luis mit rosenschäften, das ganze projekt wird noch einmal in groß wiederholt. Diesmal werden die recurves brettmässig "eingetrocknet" und der griff steifer getillert. wünscht mir glück.
das große brüderchen luis mit rosenschäften, das ganze projekt wird noch einmal in groß wiederholt. Diesmal werden die recurves brettmässig "eingetrocknet" und der griff steifer getillert. wünscht mir glück.
damit der mittelpunkt stimmt musste getempert werden
damit der mittelpunkt stimmt musste getempert werden
hier kann man gut die jahresringe erkennen
hier kann man gut die jahresringe erkennen
im vollen auszug
im vollen auszug
seitenansicht recurve-versuch + pflaster
seitenansicht recurve-versuch + pflaster
schrägsicht mit astknoten, gespannt
schrägsicht mit astknoten, gespannt
draufsicht gespannt mit größenvergleich
draufsicht gespannt mit größenvergleich
Draufsicht + pfeile und sehne (der monströse stringfollow kam durch radikalbiegetests im halbfrischen zustand, er schiesst trotzdem gut)
Draufsicht + pfeile und sehne (der monströse stringfollow kam durch radikalbiegetests im halbfrischen zustand, er schiesst trotzdem gut)
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Minibogen Eberesche "klein brüderchen luis"

Beitrag von deckelsmoog »

Sieht toll aus. In anbetracht dessen, dass kleine Bögen schwieriger zu tillern sind als grosse, denke ich dass Dein Projekt ein Erfolg wird.
Viel Spass! ;)
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Minibogen Eberesche "klein brüderchen luis"

Beitrag von klaus1962 »

Schönes kleines Bögelchen. Und der Tiller sieht auch sehr gelungen aus.

Was ist eigentlich "Karde" , das Du als Pfeilschaft genommen hast ? Ist das ein Strauch ?

Gruß
Klaus
Hirselknatscher
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2011, 19:25

Re: Minibogen Eberesche "klein brüderchen luis"

Beitrag von Hirselknatscher »

danke euch beiden!

klaus1962: ja, karde ist ein zweijähriger strauch, sieht sehr verdächtig nach distel aus, ist aber eine eigene art.

die wächst an den richtigen stellen schnurstracksgerade, da muss man nur noch dornen und rinde abmachen. Als strauch ist sie innen hohl, also ist spitzen einbauen und kerben machen eine frage von wenigen minuten. nur muss man die verbindungsstelle mit schnur fixieren, sonst spaltet die holzspitze den schaft beim auftreffen.

durch die enorm leichte elastische beschaffenheit lassen sich die dinger auch mit einem minibogen enorm weit werfen :)

fun-pfeile eben, aber halten einiges aus, frontalzusammenstöße mit steinen haben nichts zerdeppert.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“