Haselunder

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Haselunder

Beitrag von luetze »

So nun ist er nach einiger Zeit doch noch fertig geworden. Der Hasel für meine Frau dem ich ein Hollerfacing verpassen musste weil er knittern wollte :D . Ich hatte mich gefragt ob der Aufwand bei einem Haselbogen angebracht ist und bin zu der Schlussfolgerung gekommen, ja, denn er schießt ganz gut für sein Zuggewicht.
Hier der Anfang , viewtopic.php?f=15&t=17660
Habe ihn noch um je 1,5 cm gekürzt und etwas nachgetillert, und das ist raus gekommen.

Hasel mit Hollerfacing
1,78 m über den Rücken 1,75 m N to N
26# auf 26" auf den Auszug meiner Frau gearbeitet (28" ist auch drin ;) )
1" Set von geradem Rücken ausgehend, der eingeleimte Reflex war nach dem tillern und einschießen aufgebraucht
WA-Breite ca 4 cm nach dem Griff und ca 1 cm an den Sehnenkerben
10 Strang B 50 flämisch
Tips aus Ulme
hat gut 250 Schuß incl. einer Parcourrunde und bringt die passenden leichten Fichtenpfeile sauber raus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und jetzt darf gemeckert werden ;) :D
Zuletzt geändert von luetze am 29.09.2011, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Haselunder

Beitrag von Windmann »

Wieso meckern?
Der sieht doch schnuffig aus. Es lohnt sich eben dran zu bleiben. Gut gemacht.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Haselunder

Beitrag von tscho »

Daumen hoch ! Klasse Bogen !
Das macht mir Mut noch mal was mit meinem Haselstave anzufangen

Gruß
tscho
Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Re: Haselunder

Beitrag von Finglas »

Sehr schön. Genau diese Materialkombination steht bei mir schon länger mal auf der Agenda. Könntest Du bitte den Link zur Entstehung "in Form" bringen? Die Vorgeschichte würde mich schon interessieren.
Viel Spaß damit.
Es grüßt, der Finglas
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Haselunder

Beitrag von Ravenheart »

Tja, ich muss Dich da wohl enttäuschen: Da gibt's leider GAR NIX zu meckern! :)

;)

Rabe
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Haselunder

Beitrag von Selfbower »

jau :) feiner Bogen!

Das allerbeste daran: endlich mal wieder ein einheimischer Bilam ;)

Immer Ipe oder Massa muss ja nicht sein! einfach mal einheimische Hölzer kombinieren. Dürfte auch schnelle Bögen ergeben!

LG. Daniel
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haselunder

Beitrag von walta »

Die Hecke im hintergrund sollte wieder mal geschnitten werden ;-)

Danke das du das ausprobiert hast, jetzt besteht wieder hoffnung für meinen 20pfund haselstecken :-)

Walta
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Haselunder

Beitrag von deckelsmoog »

Sehr schöner Bogen, top.
Eine Frage noch: Warum hast Du auf einer Seite zwei Nockschlitze, auf der anderen nu r einen?
Wär' es nicht praktisch auf beiden zwei zu machen für 'ne Spannschnur?
Viel Spass damit!!
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Haselunder

Beitrag von luetze »

Erst mal danke für die positiven Antworten. Ich denke wenn man möchte kann man so auch wieder einen 40 pfünder daraus machen, einfach ein etwas dickeres Facing.
Den Link habe ich repariert ;) , sollte nun funzen. Walta die Hecke ist mit absicht so hoch, damit der helle Bogen besser zur geltung kommt O0 .
Deckelsmoog, da unten die sehne in der Kerbe bleibt und nur oben ausgehangen wird, hänge ich unten die Spannschnur immer mit in die Sehnenkerbe ein und nur oben dahinter. So kann ich oben die Sehne zum ab-aufspannen aus und einhängen.
Selfbower, ja ich verarbeite am liebsten einheimische Hölzer, da mein Ziehl meistens ein Selfbow ist und nur nach bedarf laminiert wird ;)
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Haselunder

Beitrag von pollux »

Mir gefällt der auch sehr gut, Luetze und auch ich schliess mich dem Lob an, dass hier einheimische Hölzer verwendet wurden, finde ich ganz wunderbar.
Danke fürs Zeigen!

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Haselunder

Beitrag von Morten »

Schön!
Haselunder ist ne super Kombi, echt genial.
Der Tiller sieht auch gut aus.

Schade, die Fotos sind etwas klein, da kann ich die Details schlecht sehen.

Morten
(Schön zu sehen, das auch andere soviel Mühe in EINEN Bogen stecken ;) )
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Haselunder

Beitrag von luetze »

Grüße dich Morten, die bilder sind so groß oder klein weil hier immer so darauf hingewiesen wird " nicht so riesig " , längere Seite um die tausend Pixel. Habe mich so ungefähr daran gehalten, muß aber auch sagen das fotografieren nicht meine Stärke ist :-\ . Man kann noch auf vergrößern klicken unter dem geöffneten Bild, aber das wisst ihr ja sicher schon alle ;) .
Aber ich freue mich das der Bogen gefällt. Und wenn ich denke da geht noch was zu retten und es ist ein schöner Bogen, dann mache ich mir die Mühe gerne. Zeit spielt dann nicht so die Rolle, der Weg, ähhh der Bogen ist das Ziel. Geduld ist vorhanden :D
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haselunder

Beitrag von walta »

luetze hat geschrieben:Grüße dich Morten, die bilder sind so groß oder klein weil hier immer so darauf hingewiesen wird " nicht so riesig " , längere Seite um die tausend Pixel. Habe mich so ungefähr daran gehalten, muß aber auch sagen das fotografieren nicht meine Stärke ist :-\ . Man kann noch auf vergrößern klicken unter dem geöffneten Bild, aber das wisst ihr ja sicher schon alle ;) .
Wenn du die Bilder mit ca. 1000 Pixel (1024 ist die breite eines 17 Zoll Monitors) direkt hier in das Forum reinstellst dann wäre das am einfachsten. Das Bild wird direkt hier aufgemacht und man muss sich nicht mit einem externen Bildhoster rumplagen (wobei deiner einigermassen gesittet mit den Bildern umgeht).
Bei Externen Hosten überlege ich mir schon manchmal ob ich das Bild wirklich sehen will weil der Bildschirm schnell mit Werbung zugedonnert wird oder die Website äusserst kompliziert aufgebaut sodas man den Vergrösserungsknopf erst gar nicht findet.

walta
besserwisser ;-)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Haselunder

Beitrag von Galighenna »

Ausserdem haben wir doch http://flecomedia.de/
*gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Haselunder

Beitrag von texas92 »

Servus,

ich bau(t)e grade auch an einer derartigen konstruktion, allerdings im mölle-design

grade (vor 3 minuten) ist mir eben jene mit einem sanften KNAAAAALLLL in 2 teile auseinandergeflogen :'(

Ursache: versagen der klebefuge
um den rest nicht unbenutzt verheizen zu müssen hab ich mir gedacht: den biegst jetz bis er bricht.. (hasel und holler wächst ja hier genug) und was passiert? die needles zerdrückts irgendwann (bei geschätzten 50'' auszug >:) ) aber WEDER schäden am rücken, noch stauchbrüche am bauch.... wurde mir dann unheimlich. jetz verpasse ich der ganzen chose siyahs... mehr als brechen kann er ja nicht O0

mal schaun ob das hinhaut... könnte intressant werden :P

ach ja: feines bögelchen ;D

edit: tut mir leid wenn ich deinen thread missbraucht hab :( war noch voll auf adrenalin ;)

was als meine eigentliche aussage gedacht was: die kombi ist UNGLAUBLICH leistungsstark/widerstandsfähig (wegen der verschiedenen posts zu einheimischen hölzern u.s.w....) O0
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“