Whitetip Hasel it´s Toasted !
Whitetip Hasel it´s Toasted !
Hallo zusammen,
Diesmal ein Hasel mit getempertem BAuch 1.63 lang und 30lbs@30"
mal schauen wie er ankommt
Gruss Seb
Diesmal ein Hasel mit getempertem BAuch 1.63 lang und 30lbs@30"
mal schauen wie er ankommt
Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
Von der Verarbeitung her schon nicht verkehrt. Ganz gut geworden. Vom Tiller her jedoch ziemlich... ich bin etwas erstaunt das der das ohne Murren mitmacht.
Schau dir mal an wo der Bogen biegt: Da solltest du vermutlich noch etwas nacharbeiten. Ist nicht leicht, von der Griffnahen Biegung weg zu kommen, nicht wahr? Ging mir am Anfang auch so! Irgendwann entwickelt man durch Übung ein Auge dafür.
Schau dir mal an wo der Bogen biegt: Da solltest du vermutlich noch etwas nacharbeiten. Ist nicht leicht, von der Griffnahen Biegung weg zu kommen, nicht wahr? Ging mir am Anfang auch so! Irgendwann entwickelt man durch Übung ein Auge dafür.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
Wenn ich die Biegung am Griff sehe,
befürchte ich, dass Du so nicht lange Freude an dem Bogen haben wirst. Außer, Du machst Dich, wie Galighenna schon schrieb, unbedingt nochmal über den Bauch her. Es wäre schade, wenn er kaputt ginge, weil Du schon so weit gekommen bist.
befürchte ich, dass Du so nicht lange Freude an dem Bogen haben wirst. Außer, Du machst Dich, wie Galighenna schon schrieb, unbedingt nochmal über den Bauch her. Es wäre schade, wenn er kaputt ginge, weil Du schon so weit gekommen bist.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
Ja, unbedingt! GERADE der Mölle mit den schon typbedingt kurzen Biegezonen sollte DIE dann wenigstens voll ausnutzen!
Rabe
Rabe
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
Danke für die Tips.
Der nächste ist schon in Arbeit diesmal Esche der wird sicher besser.
Aber der Hasel ist mein erster getemperter Bogen (ich schreib nochmal wenn der bricht ;-) ) den lass ich jetzt mal so ...
Gruss Seb
Der nächste ist schon in Arbeit diesmal Esche der wird sicher besser.
Aber der Hasel ist mein erster getemperter Bogen (ich schreib nochmal wenn der bricht ;-) ) den lass ich jetzt mal so ...
Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
Tipp von Mir: Lass ihn nicht so! Oder dein Bogen wird sich nen schönen Faltenrock um dein Griffstück zulegen.Katharsis hat geschrieben:den lass ich jetzt mal so ...
Was du gebaut hast ist quasi eine Mölle - Extremform, weil die eine Hälfte deiner Biegezonen als steife Hebel wirken. Du verlierst dadurch unglaublich an Leistung!
Nimm noch ein wenig Holz weg, wo Galli es markiert hat und der Bogen wird super!
LG
Moory
LG
Moormann
Moormann
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
Ich finde den Tiller des Bogens gar nicht so schlecht (ist auch designbedingt).
Ich denke wir sollten hier objektiv bleiben.
Vergleiche von Bögen sollte man nicht anstellen, ich tue es auch nur dies eine mal der Fairness wegen.
Wenn ich mir den Vollauszug des "Needle-Tip Bow" betrachte, sehe ich auch keinen perfekten Tiller.
Nur weil es sich hier um einen einfachen Haselbogen handelt sollte man ihn nicht anders bewerten.
Von einem finish sehe ich allerdings noch nichts (liegt wohl an der Qualität der Fotos).
Ich hoffe meine offenen Worte gelangen nicht in all zu viele falschen Hälse.
Gruß
Omega
Ich denke wir sollten hier objektiv bleiben.
Vergleiche von Bögen sollte man nicht anstellen, ich tue es auch nur dies eine mal der Fairness wegen.
Wenn ich mir den Vollauszug des "Needle-Tip Bow" betrachte, sehe ich auch keinen perfekten Tiller.
Nur weil es sich hier um einen einfachen Haselbogen handelt sollte man ihn nicht anders bewerten.
Von einem finish sehe ich allerdings noch nichts (liegt wohl an der Qualität der Fotos).
Ich hoffe meine offenen Worte gelangen nicht in all zu viele falschen Hälse.
Gruß
Omega
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
omega, die kritik am tiller hat nichts mit dem holz zu tun. die biegezone ist für jedes holz bei diesen designvorgaben zu kurz.
nur die hälfte der als biegebereich und nicht als nadeln ausgelegten armregionen biegen auch.
da hilft auch tempern nur wenig, der tiller ist nicht in ordnung. der needle-tip-bow biegt über den gesamten bereich, der nicht als needles ausgelegt ist und hat einen guten tiller, der bogen hier nicht.
objektiv.
nur die hälfte der als biegebereich und nicht als nadeln ausgelegten armregionen biegen auch.
da hilft auch tempern nur wenig, der tiller ist nicht in ordnung. der needle-tip-bow biegt über den gesamten bereich, der nicht als needles ausgelegt ist und hat einen guten tiller, der bogen hier nicht.
objektiv.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: Whitetip Hasel it´s Toasted !
@Katharsis: Garnicht schlecht vom Ansatz her. Im Laufe der Zeit bekommt man immer mehr Augenmaß für den Tiller. Also weitermachen!
Die Bräunung ist offenbar sehr gleichmäßig geworden: gut so! Ich würde den Bogen auch so lassen und weiter testen.

Die Bräunung ist offenbar sehr gleichmäßig geworden: gut so! Ich würde den Bogen auch so lassen und weiter testen.