Hallo und Danke für die Komplimente
Es ist in der Tat so, dass das mein 1ster Bogen ist.

Tja ist halt Anfänger-Glück

Ich hab fast ein Jahr gebraucht, dass ich mich getraut hab einen eigenen Bogen zu
bauen. Mir gefallen die Reiterbögen von der Form her. Aber das Verhalten beim Abschuß
ist nicht mein Ding. Also hab ich aus mehreren Bögen die Vorzüge (längerer Riser, 64",statischer Recurve, Pistolengriff usw...) kombiniert und das ist nach diesem Jahr rausgekommen.
Kannst Du vielleicht noch die Maße der WA-Laminate ergänzen (Breite, Dicke)
Glas -> .04
Furnier Zebrano -> .02
Bambus -> Parallel .07
Bambus -> Taper .08/.01
Wurfarme verjüngen am Fadeout nach dem ersten 1/3 von 43mm bis zum Tip auf 18mm
= Gesamtstack von .27
Allerdings wäre mir der Griffteil etwas zu klobig.
Hat aber sicher seine Vorteile, indem er wahrscheinlich den Handschock schluckt.
Die Mischung aus normalen und Pistolengriff hab ich von meiner Mamba und von meinem Serengeti und auf meine Hand angepasst. War 'ne Sch.... schleiferei

. Das Overlay hat Fingermulden, ebenfalls die Form meiner Pratzen

Es gibt absolut keinen Handshock. Das haben meine

empfindlichen

Vereinskollegen -> Feldbogenschützen bestätigt.
PS: eine faszinierend saubere Werkstatt hast Du da.
Das war auch ganz schön schwierig den Schulwerkraum immer aufzuräumen
Dazu muss ich sagen, ohne die hervorragenden Buildalongs von swissbow, greywolf von TradRag, pete von Narrow Way und den anderen BA's, durch die ich mich durchgekaut habe, hätte ich das nicht geschafft.

Danke Euch allen dafür
lg
Rob