Habe mal einen Bogen gebaut....
Habe mal einen Bogen gebaut....
Hallo zusammen,
Ich bin Sebastian und habe meinem Sohn bei einem Waldfest einen Bogen gebaut aus Hasel.
Das hat Spass gemacht und so wollte ich auch einen haben. Mal schnell im Netz lesen und schauen was man so braucht.
Eibe ist ein tolles Bogenholz habe ich gelesen, bei uns gibt es viele Eiben. Los ging die Suche. Nach 2 Tagen habe ich das riesen Glück gehabt im Wurzelballen einer mächtigen umgefallenen Buche 2 Eiben zu finden die noch sehr gut aussahen. Ich habe sie schnell abgesägt und nach Hause geschleppt, gepalten und in den Keller geräumt. Aus einem Spaltrest habe ich einen kleinen Flachbogen und aus einem dicken Ast diesen Langbogen gebaut. Die Unterseite (auf dem einen Bild steht der Bogen falsch herum) hat 3 Äste und ich hatte keine Ahnung wie ich damit umgehen sollte also habe ich diese Seite steifer gelassen als die obere, die ist ganz schön rund denke ich.
Und da ist er mein erster und bestimmt nicht letzter Bogen denn ich habe im Keller ja noch Holz :-))
Ausserdem habe ich noch bei meinem Schwiegervater im Wald eine Frisch gefallene Esche gefunden und zerlegt und auch dort noch ein paar brauchbare Teile eingelagert. Allerdings habe nachher gelesen, dass man bei Eschen die Borke abnehmen muss.. habe ich nicht gemacht. Ist das Holz trotzdem noch gut ?(die Enden sind versiegelt)
naja jezz bin ich mal gespannt auf die Manöverkritik ......duck*
Grüsse Seb
Ich bin Sebastian und habe meinem Sohn bei einem Waldfest einen Bogen gebaut aus Hasel.
Das hat Spass gemacht und so wollte ich auch einen haben. Mal schnell im Netz lesen und schauen was man so braucht.
Eibe ist ein tolles Bogenholz habe ich gelesen, bei uns gibt es viele Eiben. Los ging die Suche. Nach 2 Tagen habe ich das riesen Glück gehabt im Wurzelballen einer mächtigen umgefallenen Buche 2 Eiben zu finden die noch sehr gut aussahen. Ich habe sie schnell abgesägt und nach Hause geschleppt, gepalten und in den Keller geräumt. Aus einem Spaltrest habe ich einen kleinen Flachbogen und aus einem dicken Ast diesen Langbogen gebaut. Die Unterseite (auf dem einen Bild steht der Bogen falsch herum) hat 3 Äste und ich hatte keine Ahnung wie ich damit umgehen sollte also habe ich diese Seite steifer gelassen als die obere, die ist ganz schön rund denke ich.
Und da ist er mein erster und bestimmt nicht letzter Bogen denn ich habe im Keller ja noch Holz :-))
Ausserdem habe ich noch bei meinem Schwiegervater im Wald eine Frisch gefallene Esche gefunden und zerlegt und auch dort noch ein paar brauchbare Teile eingelagert. Allerdings habe nachher gelesen, dass man bei Eschen die Borke abnehmen muss.. habe ich nicht gemacht. Ist das Holz trotzdem noch gut ?(die Enden sind versiegelt)
naja jezz bin ich mal gespannt auf die Manöverkritik ......duck*
Grüsse Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Also für den Einstieg ist der gut geworden - gerade mit den Ästen, und Eibe ist beileibe kein Anfängerholz!
Natürlich GEHT es noch besser - der obere WA biegt sich zu stark, entsprechend der untere zu wenig, der Bogen ist nicht ganz "ausgewogen" und wird im oberen Teil mehr Set entwickeln als nötig...
Aber man muss sich ja auch noch steigern können... hm?
Da Eibe ein sehr weiches Holz ist, sollten außerdem die Enden einen Schutz haben. Klassisch und "stilecht" wären Hornnocken, dank moderner Kleber genügt heutzutage aber auch ein Overlay.
Dann können die Enden auch schmaler werden, die sind bei dir noch sehr "massig", aber auch das machen alle Anfänger so! War bei mir nicht anders.... Ohne Horn-Schutz würde ich sie auch so lassen!!
Wenn der Bogen bereits eingeschossen ist, lass ihn so.
Ist er noch ganz neu, arbeite den unteren WA in der äußeren WA-Hälfte noch etwas schwächer, bis beide Seiten wie "gespiegelt" bezüglich der Krümmung aussehen... Ideal ist, wenn sie gleich aussehen, der untere WA aber ca. 3 - 5 mm weniger Standhöhe hat...
FALLS Du nacharbeitest, bedenke: wird der untere WA schwächer, biegt sich der obere RELATIV weniger, Du musst also vorrsichtig vorgehen, um nicht "über das Ziel hinaus" zu schießen! Außerdem wirkt sich eine Nachbearbeitung nicht sofort aus. daher nach jedem "Rumschaben" erst mal 30 - 40x ziehen, und erst dann beurteilen!
Rabe
Natürlich GEHT es noch besser - der obere WA biegt sich zu stark, entsprechend der untere zu wenig, der Bogen ist nicht ganz "ausgewogen" und wird im oberen Teil mehr Set entwickeln als nötig...
Aber man muss sich ja auch noch steigern können... hm?

Da Eibe ein sehr weiches Holz ist, sollten außerdem die Enden einen Schutz haben. Klassisch und "stilecht" wären Hornnocken, dank moderner Kleber genügt heutzutage aber auch ein Overlay.
Dann können die Enden auch schmaler werden, die sind bei dir noch sehr "massig", aber auch das machen alle Anfänger so! War bei mir nicht anders.... Ohne Horn-Schutz würde ich sie auch so lassen!!
Wenn der Bogen bereits eingeschossen ist, lass ihn so.
Ist er noch ganz neu, arbeite den unteren WA in der äußeren WA-Hälfte noch etwas schwächer, bis beide Seiten wie "gespiegelt" bezüglich der Krümmung aussehen... Ideal ist, wenn sie gleich aussehen, der untere WA aber ca. 3 - 5 mm weniger Standhöhe hat...
FALLS Du nacharbeitest, bedenke: wird der untere WA schwächer, biegt sich der obere RELATIV weniger, Du musst also vorrsichtig vorgehen, um nicht "über das Ziel hinaus" zu schießen! Außerdem wirkt sich eine Nachbearbeitung nicht sofort aus. daher nach jedem "Rumschaben" erst mal 30 - 40x ziehen, und erst dann beurteilen!
Rabe
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Ich finde auch , super Arbeit für einen Anfänger ! haste echt prima hinbekommen .
ansonsten , siehe Rabe .
Gruß acker
ansonsten , siehe Rabe .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
@ Rabe danke für die Infos,
Ich würde die Unterseite gerne nachbearbeiten, habe aber Angst vor Bruch.
Das ist die Problemstelle des Bogens, ich habe, weil ich es zu diesem Zeitpunkt nicht besser wusste, bis auf den Ast runtergehobelt. Und das folgende ist geschehen.
Kann ich hier noch Material wegnehmen um die Biegung des Wurfarms zu optimieren, ohne Bruch zu riskieren ?
Kann man das möglicherweise flicken ??
Gruss Seb
Ich würde die Unterseite gerne nachbearbeiten, habe aber Angst vor Bruch.
Das ist die Problemstelle des Bogens, ich habe, weil ich es zu diesem Zeitpunkt nicht besser wusste, bis auf den Ast runtergehobelt. Und das folgende ist geschehen.
Kann ich hier noch Material wegnehmen um die Biegung des Wurfarms zu optimieren, ohne Bruch zu riskieren ?
Kann man das möglicherweise flicken ??
Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
*SCHRECK*
Boah, ein Wunder, dass er das überhaupt gehalten hat! Auf keinen Fall noch mal ziehen!!
Lösung: Schaden mit Backing überbrücken.
1. Stelle noch mehr einebnen (schleifen! Hobeln könnte Stücke raus reißen!!)
2. Backing aufkleben. Es gingen: Eibensplint, Hickory, festes Leinengewebe. Kleber Epoxi, der auch gleich die Risse verfüllt...
3. Übergänge wickeln, bei Leinen auch die Schadstelle selber.
Details hängen ab vom gewählten Material...
Rabe

Boah, ein Wunder, dass er das überhaupt gehalten hat! Auf keinen Fall noch mal ziehen!!
Lösung: Schaden mit Backing überbrücken.
1. Stelle noch mehr einebnen (schleifen! Hobeln könnte Stücke raus reißen!!)
2. Backing aufkleben. Es gingen: Eibensplint, Hickory, festes Leinengewebe. Kleber Epoxi, der auch gleich die Risse verfüllt...
3. Übergänge wickeln, bei Leinen auch die Schadstelle selber.
Details hängen ab vom gewählten Material...
Rabe
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Eibe-Splint habe ich da. Wie breit und wie lang muss das Flickstück sein? Du zahlst nur Porto (...zweifuffzisch oder sowas...) 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Eibensplint sollte ich haben aber danke für das nette Angebot. Wie repariere ich denn diese Stelle ?
Das Splintholz mit epoxi drüberkleben ?
Wie lang müssen die Stücke sein ?
Grüsse Seb
Das Splintholz mit epoxi drüberkleben ?
Wie lang müssen die Stücke sein ?
Grüsse Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Tolles Holz und echt toller Bogen und wirklich Glück gehabt und Können gezeigt.
Ich bin auf deine Bögen in drei Jahren gespannt.
Gruß
Dachs
Ich bin auf deine Bögen in drei Jahren gespannt.
Gruß
Dachs
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Zuerst muss Du eine gerade, ebene Klebefläche schaffen. Die kann quer zur Längsachse gewölbt sein, WENN Du das bei dem "Pflaster" passend ebenso hin bekommst - sonst lieber flach.Katharsis hat geschrieben:Wie repariere ich denn diese Stelle ?
Das Splintholz mit epoxi drüberkleben ?
Wie lang müssen die Stücke sein ?
Sie sollten zu jeder Seite 4 -5 cm über die Schadensstelle hinaus gehen, dabei aber ab 1 cm zu jeder Seite flach auslaufen.
Ach, ich mach ne Skizze, das wird deutlicher, mom....
Rabe
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Sonst isser schneller



Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Ruhig! Warte doch erst mal ab, was jetzt kommt. Da Vinci hat das Abendmahl auch nicht in 10 Minuten gemalt. 
Grüße, Marc
@Rabe: Deine Grafiken sind immer absolute Spitze!

Grüße, Marc
@Rabe: Deine Grafiken sind immer absolute Spitze!
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Ich stell es mir schwierig vor, eine konvexe Fläche zu schleifen die sich fugenlos auf eine Ebene pressen läßt. Wäre es nicht einfacher, die Klebefläche am Rohling entsprechend konkav zu machen? Wenn man mit Durchschlagpapier arbeitet, kann man unebene Flächen sehr gut aneinander anpassen!
Lg Georg
Lg Georg
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Denkfehler! Die Klebefläche am Stave ist konkav, sonst bekäme man nicht die skizzierte Form!
Rabe
Rabe
Re: Habe mal einen Bogen gebaut....
Danke für die Infos, ich habe die Variante mit dem Leinenpflaster gewählt.....
Bilder folgen, hab erstmal das Pflaster aufgeklebt und mit Frischhaltefolie umwickelt zum ausreagieren.
mal sehen wie´s wird, die Wicklung mache ich dann drauf....
so hier
Bilder folgen, hab erstmal das Pflaster aufgeklebt und mit Frischhaltefolie umwickelt zum ausreagieren.
mal sehen wie´s wird, die Wicklung mache ich dann drauf....
so hier
Zuletzt geändert von Katharsis am 26.11.2010, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.