HickoryFlachbogen
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
HickoryFlachbogen
Ich hab mal wieder was fertig gekriegt und es ist nicht gebrochen, obwohl es denkbar schlechte Voraussetzungen hatte.
Der Stave stammt, wenn ich das richtig verstanden habe, eigentlich vom Abfallhaufen eines Händlers für 1a Bogenbaumaterial. Ich weiß nicht, ob er möchte, dass ich sag, wer es ist. Wenn er es möchte, kann er sich hier selbst zu Wort melden, bitte.
Er hat mir das Teil geschenkt. Es war ein schon grob in Form gesägter Hockory-Flachbogen-Rohling. Leider wurde er von vielen, vielen Rissen in Längsrichtung durchzogen, der Rücken war heil doch in den Bauch liefen einige Risse aus.
Ich hab die Risse so gut es ging mit warmem Epoxy aufgefüllt und das Zeug dann noch schön ins Holz geföhnt.
Viel zugetraut hab ich dem Stave dennoch nicht, daher war das Ziel etwas 30 lbs und die hab ich auch ziemlich genau getroffen.
An einer Stelle habe ich einen Riss per Wicklung aus Hanfgarn gesichert, an zwei weiteren Stellen zeigte sich, dass das Epoxy offenbar nicht ganz den Riss ausfüllen könnte. Der Bauch warf da regelrechte Blasen. Diese hab ich mit einer Nadel im aufgespannten Zustand mehrfach angestochen und Sekundenkleber reinlaufen lassen. Die EInstiche sehen recht unschön aus, die Reperatur scheint aber zu halten.
Mit den Nocks muss ich noch üben. Ich hab Knochenoverlays aufgeklebt, traute mich aber nicht sie richtig schmal zu machen. Das Ende der Overlays ist noch fast 2 cm breit.
Von Nock zu Nock hat er 178 cm. Standhöhe hat er 15 cm. Sehne 12 Strang Dacron. 30"@28#
Ich werd mit dem Bogen noch einige hundert Pfeile schmeißen, was er übrigens recht flott macht, und ihn dann verschenken, wenn er hält. Der zukünftige Besitzer ist Linkshänder. Seht Ihr da ein Problem? Die Sehne verläuft genau mittig. Eingeschossen wurd er aber auf rechts.
Der Stave stammt, wenn ich das richtig verstanden habe, eigentlich vom Abfallhaufen eines Händlers für 1a Bogenbaumaterial. Ich weiß nicht, ob er möchte, dass ich sag, wer es ist. Wenn er es möchte, kann er sich hier selbst zu Wort melden, bitte.
Er hat mir das Teil geschenkt. Es war ein schon grob in Form gesägter Hockory-Flachbogen-Rohling. Leider wurde er von vielen, vielen Rissen in Längsrichtung durchzogen, der Rücken war heil doch in den Bauch liefen einige Risse aus.
Ich hab die Risse so gut es ging mit warmem Epoxy aufgefüllt und das Zeug dann noch schön ins Holz geföhnt.
Viel zugetraut hab ich dem Stave dennoch nicht, daher war das Ziel etwas 30 lbs und die hab ich auch ziemlich genau getroffen.
An einer Stelle habe ich einen Riss per Wicklung aus Hanfgarn gesichert, an zwei weiteren Stellen zeigte sich, dass das Epoxy offenbar nicht ganz den Riss ausfüllen könnte. Der Bauch warf da regelrechte Blasen. Diese hab ich mit einer Nadel im aufgespannten Zustand mehrfach angestochen und Sekundenkleber reinlaufen lassen. Die EInstiche sehen recht unschön aus, die Reperatur scheint aber zu halten.
Mit den Nocks muss ich noch üben. Ich hab Knochenoverlays aufgeklebt, traute mich aber nicht sie richtig schmal zu machen. Das Ende der Overlays ist noch fast 2 cm breit.
Von Nock zu Nock hat er 178 cm. Standhöhe hat er 15 cm. Sehne 12 Strang Dacron. 30"@28#
Ich werd mit dem Bogen noch einige hundert Pfeile schmeißen, was er übrigens recht flott macht, und ihn dann verschenken, wenn er hält. Der zukünftige Besitzer ist Linkshänder. Seht Ihr da ein Problem? Die Sehne verläuft genau mittig. Eingeschossen wurd er aber auf rechts.
Zuletzt geändert von KnechtKarl am 07.11.2010, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: HickoryFlachbogen
Der Bogen wurde hochglänzend klarlackiert. 3 mal. Ein ganz einfacher, gschnürter Ledergriff, der den Rücken durch die Schnürung erkennen lässt und leider hat er fast gut 2" Set entwickelt, obwohl ich beim Tillern nie über die 30 lbs gezogen habe.
Und hier noch ein paar Bilder.
Und hier noch ein paar Bilder.
- Dateianhänge
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: HickoryFlachbogen
Nur zu. Trau Dich.KnechtKarl hat geschrieben:Mit den Nocks muss ich noch üben. Ich hab Knochenoverlays aufgeklebt, traute mich aber nicht sie richtig schmal zu machen. Das Ende der Overlays ist noch fast 2 cm breit.

Sonst sieht er sehr gut aus, aber die dicken Enden fressen unnötig viel Leistung. Ich habe früher auch so keulenartige Enden fabriziert, heute schau ich bei solchen Bögen daß sie zumindest net viel breiter als einen Zentimeter bleiben. Es geht auch noch unter einem Zentimeter...
Die Knochenoverlays hätte ich vielleicht auch etwas filigraner gebaut. Notwendig sind sie nicht, Hickory hält einiges aus und 30# sind net so viel.
Wenn die Sehne genau mittig läuft, ist links oder rechts bei diesem Bogen ziemlich egal.
Lg Georg
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: HickoryFlachbogen


wg. der Enden - da sagt DAS Bild mehr als 1000 Worte:

...der Bogen hat 70#@26"...

Rabe
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: HickoryFlachbogen
Danke, danke.
Dass es sehr schmal geht, weiß ich ja. Ich weiß nur nicht genau, wie ich das noch hätte hinkriegen sollen.
Ich hab ziemlich viel Material in der Dicke abgenommen, so dass wenigstens ein paar Risse wegfielen. Und die breiten Tips biegen sich jetzt schon ein bißchen mit. Hätte ich die nun noch sehr viel schmaler gemacht hätt ich nen Peitschentiller gehabt.
Hab nochmal gemessen. Die Overlays sind fast Dreiecke, unten an der Basis 1,8 cm, wo die Sehnenkerbe sitzt aber schon nur noch gut nen cm und laufen dann spitz aus.
Edit und P.S.:
Jaja, so nen großen Bleistift hatte ich auch mal. Gibts an jedem Souvenirladen.
Dass es sehr schmal geht, weiß ich ja. Ich weiß nur nicht genau, wie ich das noch hätte hinkriegen sollen.
Ich hab ziemlich viel Material in der Dicke abgenommen, so dass wenigstens ein paar Risse wegfielen. Und die breiten Tips biegen sich jetzt schon ein bißchen mit. Hätte ich die nun noch sehr viel schmaler gemacht hätt ich nen Peitschentiller gehabt.
Hab nochmal gemessen. Die Overlays sind fast Dreiecke, unten an der Basis 1,8 cm, wo die Sehnenkerbe sitzt aber schon nur noch gut nen cm und laufen dann spitz aus.
Edit und P.S.:
Jaja, so nen großen Bleistift hatte ich auch mal. Gibts an jedem Souvenirladen.

Re: HickoryFlachbogen
christian,
Du darfst ruhig verraten, dass das Holz von mir ist.
Ich hab da kein Problem mit.
Hast Du gut hingekriegt, Glückwunsch
Du darfst ruhig verraten, dass das Holz von mir ist.
Ich hab da kein Problem mit.
Hast Du gut hingekriegt, Glückwunsch
Re: HickoryFlachbogen
Hallo Christian
Ist ein hübsches Teil Dein Bogen.
Mir gefällt das Du trotz der Fehler im Stave einen Bogen daraus gebaut hast.
Aus 1a Material kann doch (fast) jeder.
Mein Eindruck von dem Auszug-Foto ist aber das die WA-Enden sich noch nicht biegen.
Da geht bestimmt noch schmäler. >:D
VG Zacki
Ist ein hübsches Teil Dein Bogen.
Mir gefällt das Du trotz der Fehler im Stave einen Bogen daraus gebaut hast.
Aus 1a Material kann doch (fast) jeder.

Mein Eindruck von dem Auszug-Foto ist aber das die WA-Enden sich noch nicht biegen.
Da geht bestimmt noch schmäler. >:D
VG Zacki
Re: HickoryFlachbogen
KnechtKarl hat geschrieben:Jaja, so nen großen Bleistift hatte ich auch mal. Gibts an jedem Souvenirladen.

Den Stave hast du echt gut verarbeitet.