Einen „Möllegabbet“ Bogen wollte ich eigentlich immer schon mal bauen und nach dem recht zufriedenstellenden Ergebnis mit Rattan (siehe Rattan-Manau Bogenbauwettbewerb) war ich mehr als zuvor „heiß“ darauf…
Da Ulme jedoch relativ selten und auch teuer ist, habe ich mir gedacht, ich probiere es einfach mal mit einem paar per V- Spleiß zusammengefügten Laminat-Federlatten (Bettfederlatten) und einer beidseitigen 4-fach Glasfaserbandauflage aus und nehme dafür halt einfach ein paar Kompromisse hinsichtlich der Abmessungen des Originals wie Breite und Länge in Kauf ohne jedoch das Verhältnis Hebel zu Wurfarm von 1/3 zu verändern… warum auch nicht, einfach mal ein uraltes und bewährtes Design mit modernen Materialien verbinden…und was soll ich sagen… geht prima, dass Ergebnis hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Als Powerlam wurde ein Stück passend zurechtgeschliffenes Bongossibrettchen von 28,5 cm Länge genommen, für den Griffaufbau sowie wie für die Hebelarme wurden die Reststücke der beiden ursprünglich 1,48m langen und 34mm breiten Laminat-Federlatten genommen.
Das ursprüngliche Holzgerüst hatte dann vor der Glasauflage ein Zuggewicht von 16#.
Nach dem Auflegen von jeweils 4 Schichten Glasfaserband (entspricht ca. 1mm) auf Bauch und Rücken lag das endgültige Zuggewicht dann bei gut 30# auf 28“ Auszug.
Leider habe ich keine Möglichkeit, die Pfeilgeschwindigkeit mittels eines Chroni oder einer anderweitigen Vorrichtung zu messen, ich würde sie jetzt aber einfach mal als „schnell“ bezeichnen… für einen 69“ ; 30# Langbogen sogar als ziemlich schnell…!!
Kleines Schußvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=1gIHrVlfkdo
http://www.youtube.com/watch?v=vhTrcFehyvc
Hier jetzt aber mal ein paar technische Daten nebst Fotos :
Bauart : Holz- Glas Laminat- Langbogen im „Möllegabbet“ Design
l.ü.a. : 69,3“
l.N.N. : 67,7“
Breite WA: 33mm
Tiefe WA stärkste Stelle : 12 mm
Tiefe WA dünnste Stelle : 10 mm
Hebelarm l.u. WA. : 28,5 cm
Hebelarm l.o. WA. : 30,5 cm
Hebelarm b. : 14 mm
Hebelarm t. stärkste Stelle : 24mm
Hebelarm t. dünnste Stelle : 13mm
Grifflänge inkl. Fadeouts : 22cm
Griffbreite : 22mm
Grifftiefe : 40 mm
Sehne : 10 Strang Dacron B 50 flämisch Spleiß
Standhöhe : 5 ½“





So soll das aussehen (könnte zwar noch etwas besser sein, aber ich bin damit rel. zufrieden...





Weitere Fotos nur vom Bogen kommen noch...

Lob, Kritik, Anregungen, etc. wie immer gerne...

LG
etb