"Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

"Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von eddytwobows »

Möllegabbet Design im Glaskleid „Danelaw“

Einen „Möllegabbet“ Bogen wollte ich eigentlich immer schon mal bauen und nach dem recht zufriedenstellenden Ergebnis mit Rattan (siehe Rattan-Manau Bogenbauwettbewerb) war ich mehr als zuvor „heiß“ darauf…

Da Ulme jedoch relativ selten und auch teuer ist, habe ich mir gedacht, ich probiere es einfach mal mit einem paar per V- Spleiß zusammengefügten Laminat-Federlatten (Bettfederlatten) und einer beidseitigen 4-fach Glasfaserbandauflage aus und nehme dafür halt einfach ein paar Kompromisse hinsichtlich der Abmessungen des Originals wie Breite und Länge in Kauf ohne jedoch das Verhältnis Hebel zu Wurfarm von 1/3 zu verändern… warum auch nicht, einfach mal ein uraltes und bewährtes Design mit modernen Materialien verbinden…und was soll ich sagen… geht prima, dass Ergebnis hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen.

Als Powerlam wurde ein Stück passend zurechtgeschliffenes Bongossibrettchen von 28,5 cm Länge genommen, für den Griffaufbau sowie wie für die Hebelarme wurden die Reststücke der beiden ursprünglich 1,48m langen und 34mm breiten Laminat-Federlatten genommen.

Das ursprüngliche Holzgerüst hatte dann vor der Glasauflage ein Zuggewicht von 16#.
Nach dem Auflegen von jeweils 4 Schichten Glasfaserband (entspricht ca. 1mm) auf Bauch und Rücken lag das endgültige Zuggewicht dann bei gut 30# auf 28“ Auszug.

Leider habe ich keine Möglichkeit, die Pfeilgeschwindigkeit mittels eines Chroni oder einer anderweitigen Vorrichtung zu messen, ich würde sie jetzt aber einfach mal als „schnell“ bezeichnen… für einen 69“ ; 30# Langbogen sogar als ziemlich schnell…!!

Kleines Schußvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=1gIHrVlfkdo
http://www.youtube.com/watch?v=vhTrcFehyvc

Hier jetzt aber mal ein paar technische Daten nebst Fotos :

Bauart : Holz- Glas Laminat- Langbogen im „Möllegabbet“ Design
l.ü.a. : 69,3“
l.N.N. : 67,7“
Breite WA: 33mm
Tiefe WA stärkste Stelle : 12 mm
Tiefe WA dünnste Stelle : 10 mm
Hebelarm l.u. WA. : 28,5 cm
Hebelarm l.o. WA. : 30,5 cm
Hebelarm b. : 14 mm
Hebelarm t. stärkste Stelle : 24mm
Hebelarm t. dünnste Stelle : 13mm
Grifflänge inkl. Fadeouts : 22cm
Griffbreite : 22mm
Grifftiefe : 40 mm
Sehne : 10 Strang Dacron B 50 flämisch Spleiß
Standhöhe : 5 ½“

Bild Bild Bild Bild Bild

So soll das aussehen (könnte zwar noch etwas besser sein, aber ich bin damit rel. zufrieden... ;) :D :D )

Bild Bild

Weitere Fotos nur vom Bogen kommen noch... ;)

Lob, Kritik, Anregungen, etc. wie immer gerne... :)

LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 26.09.2010, 13:39, insgesamt 4-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von acker »

gut, ! dann mach die Fotos auch bitte direkt kleiner so 2000kb Schinkenmopeds kann die Hälfte der User nur betrachten wenn sie in Ruhe dabei ne Zigarre rauchen ...während des ladens ;D

Sieht sehr interessant aus bis hier hin :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von eddytwobows »

@acker
Uuups... sorry, wird im Laufe des Nachmittags noch erledigt... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von Galighenna »

Hey cool...
Eddy im Blaumann ;) feinen Bogen hast du da gebaut. Wenn man jetzt die Belichtungszeit das Fotos kennen würde, könnte man in etwa die Pfeilgeschwindigkeit schätzen. Die Griffbreite nehmen wir als Maßstab um die zurückgelegts Strecke zu schätzen... ^^
bedeutet:
Griffdicke in Pixel nehmen, schweifspurlänge der Federn in Pixel geteilt durch dicke des Griffes in Pixel mal Grifftiefe in cm geteilt durch Belichtungszeit ergibt dann die Pfeilgeschwindigkeit in cm pro Sekunde ;)

Ich versuch das mal etwa...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von Galighenna »

Also Griffdicke = 42Pixel
Pfeilspur geht leider aus dem Bild raus, aber mindestens 817Pixel

Vmin=((817/42)*4)/(1/40) =3112cm/s = 103 fps (mindestens)
Ist wohl etwas wenig, aber das liegt daran weil der "wisch" der Federn nicht komplett auf dem Foto ist und daher die zurückgelegte Strecke zu kurz... schade
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von eddytwobows »

@Galighenna
Danke fürs Rechnen und die Formel... ;) :)

Denke ich allerdings auch, daß die 103 fps laut Formel etwas zu wenig sind, der Bogen dürfte wesentlich schneller sein, aber das ist ja wenigstens schon mal ein Anhaltspunkt...

Werde mich mal demnächst bei unseren örtlichen Bogenschießvereinen umhören, ob da vielleicht einer einen Chroni hat...
Ansonsten wäre da ja noch der Weitschusstest, obwohl der auch allerhöchstens einen groben "überdendaumenwert" ergibt... ;) :D

@acker
Erledigt, Bildgröße ist korrigiert...

LG
etb
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von Galighenna »

Naja schießt doch noch mal öfter vor der Kamera... wenn ihr dann ein Bild kriegt wo der "wisch" vom Pfeil komplett drauf ist, dann gehts...
Der Wert ist ja nur so niedrig, weil der Wisch nicht ganz aufs Bild passte...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von eddytwobows »

So, lieber "etwas" spät als nie, hier die versprochenen Fotos nur vom Bogen...
sry, daß es doch so lange gedauert hat, aber ich mußte mir zwischendurch noch ne´ "Werkzeugkiste" (so 3 x 4,5 m ;) ;D ;D ) bauen...

LG
etb
Dateianhänge
SIMG0955.JPG
SIMG0954.JPG
SIMG0953.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 16.10.2010, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von eddytwobows »

Und die letzten drei...
Dateianhänge
SIMG0960.JPG
SIMG0958.JPG
SIMG0957.JPG
Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54
Hat gedankt: 1 Mal

Re: "Möllegabbet" Design im Glaskleid "Danelaw"

Beitrag von Karnickel »

Wenn du die Möglichkeit hast, durch einen Chronometer zu schießen, dann vergiss nicht die Daten von den Pfeilen mit zu liefern. Zudem musst du noch deinen Auszug messen, sonst sind die Speedangaben nichts wert.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“