Ich habs endlich mal wieder fertig gebracht nen Bogen zu bauen, bzw. Bilder zu machen

Bamabe ist der erste Gehversuch mit Bambus und Massaranduba (Bama). Im Verlauf des Bauens stellte sich heraus, dass der Kleine ein ganz schöner Bengel ist (be). Soviel also zur Namensgebung.
Der Bambus kommt aus dem Baumarkt, nach Ackers Eignungstest (biegen, Bruch anschauen) wurde er für gut befunden und weiter verarbeitet.
Das Bambusbacking hat einen Taper bekommen von mittig 5mm bis zu den Tips auf 3mm.
Aus einem Massabrett das schon länger aufgesägt im Keller liegt kam das Bauchlaminat ca. 30mm breit, knapp 1,60m lang.
Die beiden Teile wurden dann auf einem Metallstreifen mit 8cm Reflex verleimt (dachte ich

Beim Tillern sah dann ein WA immer etwas komisch aus, dass Massa war einiges dünner als auf der anderen Seite (um die gleiche Biegung zu erreichen) naja liegt evtl. am Holz oder am etwas schlampigen Taper dacht ich mir... Tja irgendwann hab ich mir dann nochmal die Verleimform angeschaut und da stellte sich heraus, dass der eine Klotz 8cm hoch war und der andere 10cm.

Naja egal also weitergemacht, dann kam der Moment wo ich das erste mal die Sehne aufgespannt habe. Ich spann also die Sehne auf und schau mir den Bogen in den Händen an, dabei wurde die Standhöhe immer weniger. Fasziniert wie der Abstand immer geringer wird (so muss es wohl auch Rehen gehen, die in die näherkommenden Scheinwerfer eines Autos schauen) bahnt sich das Unauswichliche an, die Sehne schlägt um und der Bengel von Bogen haut mir ordentlich mit einem Ende gegen die Hand

Ich bin damit zufrieden der Bau hat Spass gemacht und lehrreich war er auch!

So jetzt noch die Daten und dann die Bilder
Länge gesamt: 1,57m
NtN: 1,55m
Breite im Griff 26mm; WA-Mitte: 23mm; Tips: 9mm
Zuggewicht ca.34 Pfund bei 28 Inch Auszug
Reflex der erhalten blieb 5cm, direkt nach dem Abspannen 4cm (geht dann auf 5cm zurück)











Schönen Sonntag!
Gruß Hairun