Leichter Bambusbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Leichter Bambusbogen

Beitrag von Omega » 19.08.2010, 13:11

Hallo zusammen,

Nach einigen Fehlschlägen möchte ich euch heute meinen letzten Bogen vorstellen.
Der Bogen ist für eine Frau gedacht.
Es ein Bogen aus 3 Schichten Bambus.
Rücken aus einer zugeschnittenen Bambusleiste aus einem Rohr (Pflanzenmarkt), die mittlere Lage besteht aus einem
5mm starken Bambuslaminat und der Bauch aus einem hitzebehandelten (carbonisiert) 5mm starken Bambuslaminat.
Der Griff wurde aus einem Stück Platane gefertigt.
Mit klarem Lack 2 x behandelt.

Die Daten:
Länge über alles : 178cm
Länge Nocke-Nocke : 165cm
Größte Breite am Griff : 35mm
Breite an der Nocke : 15mm
Zuggewicht: 22# bei 28"

Einige Bilder:
Bild
Griffteil aus Platane
Bild
Beidseits am Griff mit Leder eingefaßt
Bild
als kleiner Geck ein getrocknetes Blatt auflackiert
Bild
Rückenansicht des Bogens
Bild
Bogen entspannt
Bild
Bogen aufgespannt
Bild
Vollauszug

Für Anregungen bin ich euch dankbar.

Gruß
Omega

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von acker » 19.08.2010, 13:25

Hallo,
Du meinst bestimmt 165 cm Aufgespannt N/N oder ?
Die Kombi ist eigentlich recht gut, leicht und eigentlich fetzig .
Toaster wird da mehr sagen können.
Hattest Du die Laminate grade oder mit reflex verleimt ?
Bambus nimmt viel set an und sollte mit 10 aufwärts reflex verleimt werden, aber bei dem geringen Zuggewicht ist das schon ok.
Der Tiller biegt beidseitig sehr Griffnah , dadurch wird sich sehr wahrscheinlich mit der Zeit viel set einstellen.
ABER -> sieht sauber gearbeitet aus und Meister fallen nicht vom Himmel !
Glückwunsch zum Bogen !

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von Omega » 19.08.2010, 13:36

Hallo acker,
Danke für den schnellen Kommentar.
Aufgespannt ist die Länge von N/N 159cm.
Die Laminate sind gerade aufgeleimt. Besser wäre es mit Sicherheit gewesen wenn ich sie reflex verleimt hätte (werde es mir merken).
Wenn das Platanenstück länger gewesen wäre, hätte ich das Griffstück länger auslaufen lassen, was die Biegung am Griffteil möglicherweise
etwas reduziert hätte.
Da mir das Design gefällt, ist es bestimmt nicht mein letzten Bambusbogen.

Gruß
omega

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von acker » 19.08.2010, 14:00

Dann verstehe ich die Angabe nicht :
Die Daten:
Länge über alles : 178cm
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von baschdler » 19.08.2010, 14:13

Ich denke damit sind die recht langen Enden jenseits der Sehnen-Kerbe gemeint.

Gruß Martin

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von acker » 19.08.2010, 14:31

Die wären dann aber mit 6,5cm sehr sehr lang und würden übelst viel speed kosten.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von Snake-Jo » 19.08.2010, 16:17

@Omega: Zuerst einmal Glückwunsch! So ein Bambusbogen ist schon die hohe Schule in dieser Ausführung. Von der Idee her gut umgesetzt, dennoch ziehen gerade die leichten Bögen viel Schwung aus der Vorspannung, daher unbedingt im Reflex verleimen. Bei leichten Bögen und wenn man schon die Daten der Schichtstärken eruiert hat, mindestens 20 cm Rückspannung.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von Squid (✝) » 19.08.2010, 16:29

Mir gefällt er.
Und die Längendiskussion bzw. die Nock zu Nock Debatte ist sinnfrei, wenn man das letzte Foto ansieht.
Die über die Nocken hinaus gehenden Enden sind sehr lang. Ja.
Aber: Was solls? Bei einem so leichten Bogen sind doch derartige Feinheiten drin bzw. machbar.
Es geht doch nicht darum, nur Hochleistungsmonster zu züchten...

Übelst viel Speed Kosten? - Nööö, sehe ich nicht. Nicht wenn ich den Maßstab "Erster Bogen, leicht, Bambus" anlege.

Das wäre bei einem Flight- oder Kriegsbogen sicher anders... ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von acker » 19.08.2010, 18:03

Squid hat geschrieben:
Aber: Was solls? Bei einem so leichten Bogen sind doch derartige Feinheiten drin bzw. machbar.
Es geht doch nicht darum, nur Hochleistungsmonster zu züchten...

Übelst viel Speed Kosten? - Nööö, sehe ich nicht. Nicht wenn ich den Maßstab "Erster Bogen, leicht, Bambus" anlege.

Das wäre bei einem Flight- oder Kriegsbogen sicher anders... ;)


Sehe ich anders , Bambus ist NICHT leicht , es hat eine durschnittliche Dichte von ca
0,72 kg/dm³

Wo fallen 10g - 15 g zusätzlich pro Wurfarm mehr auf ? bei einem 80#er + oder bei 20# ...

@Jo : 20cm reflex , Du bist ne fiese möp ;D eine sehr sehr schwierige Aufgabe für Anfänger. ( fast unlösbar )
Recht hast Du natürlich !
Aber so ein " fieses" konstrukt zu tillern ist für einen Neuling doch eine sehr hohe Herausforderung , deswegen hatte ich 12 -13 cm reflex empfohlen , DAS ist dann auch schon schwierig genung , es geht da ja nicht nur ums tillern sonder auch um den richtigen Taper zu finden usw .
Wenn ich von mir ausgehe , würde ich sagen das ich min 3 Bogen bauen müßte aus Bambus mit 20cm reflex bis ich mit dem Design zufrieden bin .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von Omega » 20.08.2010, 10:32

Erst mal allen Danke für die wertvollen Anregungen.
Da mir das Design des Bogens gefällt, werde ich demnächst einen weiteren Bogen dieser Art bauen.
Diesmal mit einem etwas höheren Zuggewicht (ca. 30-35#), mit recurve verleimten Laminaten.
Frage: ist es besser die einzelnen Laminate einzeln reflex zu biegen (Heißluftpistole) und dann zu verleimen, oder ohne Hitze einfach unter Zug reflex zu verleimen ?

Gruß
omega

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von acker » 20.08.2010, 10:48

Am besten im perry reflex verleimen , gibs mal in die Sufu ein, auch wenn sie zur Zeit nicht alles anzeigt, so sollte es doch mehr als ausreichend sein.

AH ! schick toaster eine PM ! er hat einen guten buildalong gemacht zu einem Bambusbogen , kann ihn nur grade nicht finden.

Wenn es denn recurves sein sollen , empfehle ich mal nach den Präsis von Rifle zu suchen.


Anbei eine Skizze zur Begriffserklärung , reflex , recurve etc
Gruß acker
Dateianhänge
shape.JPG
shape.JPG (15.46 KiB) 2904 mal betrachtet
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 20.08.2010, 10:55

Dann gebe ich nun auch mal meinen Senf dazu...

Der Bogen könnte sich zu den Enden hin etwas mehr biegen.

Die einzelnen Leisten vorher NICHT in Form biegen, sondern die Leisten einfach mit der gewünschten Vorspannung miteinander verleimen.
Bei einem Bogen dieser Länge gehen bei entsprechender Leistenstärke locker 25 cm Reflex. Davon verliert der fertige Bogen rund die Hälfte. Aber die hält er dann auch! Du bekommst dadurch sehr leichte und schnelle Wurfarme.
Der Tiller ist dann tatsächlich knifflig, aber dank Bambus und mit ein wenig Geduld gut zu bewältigen.

Auch Dir empfehle ich meine Doku als Lektüre:

http://ww.bogensport-wilhelm-tell-duess ... rtig_0.pdf

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von juma » 23.08.2010, 09:50

Die Verarbeitung sieht schon klasse aus. Die Frau wird ihre Freunde haben.
Den Bauch hast du aus "einem hitzebehandelten (carbonisiert) 5mm starken Bambuslaminat ". Gibt es den schon so zu kaufen, oder hast du da selbst hand angelegt?

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von Omega » 23.08.2010, 17:00

Hallo juma,

schau mal unter "Alles Bambus Shop".
Hier gibt es was du brauchst.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Leichter Bambusbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 23.08.2010, 18:28

Ja da fallen eine Menge Späne an. Pro Bogen gut ein Müllsack voll.
Kaum zu glauben... ;)

Die Mittellage ist aus dem carbonisierten Actionboo, welches du bei Alles Bambus bekomen kannst.
Der Bauch ist aus einem Streifen Bambusrohr, den ich im Temperrohr ein paar Stunden gebacken habe.

Materialquellen und so weiter sind aber alles in der Doku angegeben.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“