Pfeilpräsentationen 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Yayci » 04.03.2012, 16:08

Die sind in der Tat von Hand geschnitten, mit Kreppband, scharfer Schere und der Methode "Immer schön die Zunge gerade im Mund halten" ;) - sieht man ihnen auch ein bischen an... Ich will mir als Nächstes einen Satz fest Schablonen basteln.
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Frankster » 08.03.2012, 00:34

Hast Du evt. noch ein Detailfoto von den Spitzen. Ist das eine Wicklung hinter der Spitze?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Yayci » 08.03.2012, 12:03

Hallo Frankster,
Fotos von den Spitzen hab ich leider keine gemacht, das sind ganz ordinäre Messing-Bulletspitzen, da dachte ich, die sind nicht von Interesse für die Allgemeinheit... ;)

Hinter der Spitze sitzt tatsächlich eine Wicklung. Zuerst hab ich die aus naturfarbenem Leinengarn gemacht, bin dann aber auf Zahnseide umgestiegen, eigentlich vor allem wegen der Farbe. Über die Wicklung kamen zwei Schichten Klarlack. Zur Verstärkung des Schafts sind die Wicklungen eigentlich unnötig, Bambus steckt ja deutlich mehr an schlechter Behandlung weg als Holz. Bei mir ist es nur so, dass der Außendurchmesser der Spitze etwas größer ist als der des Schaftes, also bleibe ich beim Rausziehen der Pfeile aus dem Ziel (ich benutze einen mit Papier gefüllten Sack) immer mit der Spitze hängen. Die Wicklung füllt den kleinen Winkel oder Zacken zwischen Außenkante Spitze und Außenkante Schaft und erleichtert damit das Rausziehen der Pfeile.

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7559
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von benzi » 08.03.2012, 12:23

hallo Yayci,

mit den Nocken haste Dir ja ordentlich Arbeit gemacht! Wie sieht die Befestigung der Nocken im Schaft aus?

Wenn Du die Pfeile oft schiessen willst, dann würde ich an einen Pfeil immer die Federn einer Vogelart machen, bei Zierpfeilen oder Zeremoniepfeilen, die selten geschossen werden ist es ok unterschiedliche Federn zu nehmen, bei Turnierpfeilen nutzen sich die Federn schnell unterschiedlich ab.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Yayci » 08.03.2012, 13:20

Hallo Benzi!

Die Nocken sind aus einem jeweils so um die 4-5 cm langen, zylindrischen Stück Material. Das wurde durch "Drehen" in der Bohrmaschine oder auch freihand auf etwa 3 cm Länge so dünn gearbeitet (und einige dabei abgebrochen :-[ ), dass man den dünnen Teil quasi als Zapfen in den hohlen Bambusschaft einkleben konnte. Aus dem dicken Teil, das dann oben rausstand, wurde die eigentliche Nocke gearbeitet. Also wie bei normalen Kyudo-Nocken. Sehr empfehlen kann ich den "Elfenbein-Ersatz" von Dictum, sehr schön zu bearbeiten (wenn auch etwas empfindlich gegen Schlag und Fall), mein Daumenring ist auch aus dem Zeug.

Wie gesagt, eine Mordsarbeit, aber ich wollte es eben mal ausprobieren. Die Pfeile hab ich im Februar gebaut, als man wegen Sauwetters sowieso nicht viel im Freien schießen konnte :) In Zukunft werde ich mir wohl mit Selfnocks behelfen.

Bezüglich der Federn hab ich genau diese Erfahrung schon gemacht, da stimme ich Dir voll zu. Normalerweise hab ich an meinen Pfeilen auch immer eine Art Federn (siehe die Truthahn-Version). Die Goldfasan-Federn hab ich geschenkt bekommen, sahen schick aus, da dachte ich "warum nicht?" - aber die Grannen sind zu fein und die Kiele zu dünn für den Dauergebrauch. Ich werd mir wohl einen von den Goldfasan-Pfeilen als Schmuckstück auf die Kommode stellen und die anderen beiden auf "nur Gans" umarbeiten. Der nächste Satz Bambuspfeile wird mit Pfauen-Schwungfedern befiedert. Seit ich Pfeile baue, bin ich zum Feder-Fetischisten geworden... >:)

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7559
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von benzi » 08.03.2012, 16:00

Yayci hat geschrieben:Der nächste Satz Bambuspfeile wird mit Pfauen-Schwungfedern befiedert. Seit ich Pfeile baue, bin ich zum Feder-Fetischisten geworden... >:)

Gruß,
Yayci


haste dafür schon eine Quelle aufgetan? Pfauen-Schwungfedern sind ja DIE Federn für eine lange Mandschu-Befiederung......

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Gornarak » 08.03.2012, 16:50

benzi hat geschrieben:haste dafür schon eine Quelle aufgetan? Pfauen-Schwungfedern sind ja DIE Federn für eine lange Mandschu-Befiederung......

Wenn man sowas sonst gar nicht bekommt könnte man ja in nem Vogelpark z.B. Walsrode nachfragen.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Yayci » 09.03.2012, 11:47

Moin!
Ich hab leider keine sichere Quelle. Vogelparks und Zoos sind schon mal ein guter Plan, wie von Gornarak angesprochen. Ich hab mal Truthahnfedern durch Anfrage bei einem Geflügelzüchterverein bekommen, vielleicht könnte so ein Verein auch jemanden "vermitteln" der Pfauen (und Nilgänse... und Perlhühner.....) hält.

Meine Pfauenfedern (nur 4 Stück) waren ein Zufallsfund in der Bucht - da muss man sich durch gefühlte 50000 Angebote von den langen Puschel-Federn durchwühlen, manchmal findet sich da was. Shokunin hat im Thread "Kyudo Pfeile basteln" einen Link zu seiner Quelle in den USA angegeben: http://www.stmarymagdalenes.org/peacockfeathers.htm -- Ein Dutzend Federn für 20 Dollar klingt doch nicht schlecht.

@Benzi: Hättest Du von der Mandschu-Befiederung vielleicht Bilder griffbereit? Ich bin zwar kein A-Fanatiker, aber ein historisches Vorbild für meine zukünftigen Pfauen-Pfeile fände ich doch irgendwie nett.

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von shokunin » 09.03.2012, 13:00

Ich kenne auch 3 regelmässige Anbieter von Pfauenfedern hier in D.

Elke Vögl ist einer http://elkes-federn.de.to/ - schau nach ihr auch bei hood.de - aktuell 60 Pfauenfedern für €100.

Dann gibt es Grit Grabsch http://www.germaniasfedern.de/ - verkauft bei Ebay und hood.de

Sind beide sehr nett - arbeiten glaube ich im selben Tierpark ...das Sortiment ergänzt sich daher gelegentlich.

Auch sehr nett ist Heike Gösele. http://hg-design.de/deutsch.htm
Bedient die Modebranche daher eher ausgesuchte Ware und mitunter eher hochpreisig.
Es gibt aber auch immer wieder leicht beschädigte Federn recht günstig... frag mal.

Oh, und Stefan Raab hat gelegntlich auch Pfauenfedern... http://www.traditional-archery.de/
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7559
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von benzi » 09.03.2012, 13:09

@Yayci

ich hätte noch ne Frage zu Deinen "koreanischen" Pfeilen: sind da nur 2 Federn dran?

zu den "jap" Pfeilen: der japanische Stil lebt davon, dass die Grannen hinten über den Kiel und die Wicklung rausstehen!

Bild
http://anthromuseum.missouri.edu/grayson/japanarchery/japanarchery.shtml

zu den Mandschu Pfeilen: findest Du doch in Deinem eigenen link

Bild
http://anthromuseum.missouri.edu/grayson/chinaarchery/chinaarchery.shtml

und hier bei Peter Dekker mit Pfauenfedern:

Bild
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=17243&hilit=chinesisches+Bogenschiessen#p289919

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Yayci » 09.03.2012, 13:19

Super, danke für die Links, Shokunin! Da gehen einem als Feder-Fan ja die Augen über!! Dann werd ich demnächst völlig durchdrehen, Pfeile mit Anden-Schaku und Kronenkranich befiedern! Am besten mit goldenen Spitzen, Rohseide-Wicklung und Tracern vom Himalaya-Glanzfasan ;) !!! (Jetzt weiß ich auch, was ein Anden-Schaku ist -was man alles lernt!)

@Benzi: Vielen Dank für die Bilder, Grayson, na klar, hätt' ich selber drauf kommen müssen ::). Den Tip mit den japanischen Federn nehm' ich zu Protokoll, in den Semesterferien will ich mir einen Satz Feder-Schablonen machen, dann wird es hier gleichmässiger zugehen. An den "koreanischen" Pfeilen sind in der Tat nur zwei Federn dran. Das hatte den Grund das ich zu der Zeit schnelles Einnocken ohne Hingucken geübt habe und mich nicht dauernd um die Leitfeder (be-)kümmern müssen wollte. Sie fliegen aber sehr gut.
Gruß,
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 17:45

@Yayci
Mit 2 Federn hatte ich auch schon Versuche gestartet. Meine Erfahrung war wie bei Dir das Sie ähnlich gut fliegen wie 3fach befiederte. Vielleicht etwas weniger Ablass Fehler verzeihend sind. Die Federn müssen nur entsprechend lang sein. Und Imho fliegen die Pfeile mit der 2fach Variante schneller...
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 530
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von arrowfan » 21.03.2012, 07:33

Mal was farbiges mir Plastiknocke:
- Zeder, 11/32", 55-60 #, 100 gr. Spitze, Federform 5" Aragorn .

Gruß Rolf
Dateianhänge
IMGP4196.JPG

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Arquerine » 21.03.2012, 08:33

Was soll ich sagen, wie immer, perfekt verarbeitet und wunderschön.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Firestormmd » 21.03.2012, 09:17

Tolle Pfeile, aber unter "Aragorn"-Schnitt stell ich mir was anderes vor.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“