Seite 2 von 2

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 15.01.2017, 12:09
von max2
http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=94488&mode=view

Dann täuscht nur das Foto. Bezüglich der Funktionalität ist es ja so, dass jedes Tal eine Schwachstelle bzw jeder Berg unnötige Masse darstellt, theoretisch :) .

Es sind trotzdem beides wunderschöne Bögen mit ordentlichem Tiller.

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 15.01.2017, 12:28
von Rotzeklotz
Danke :)
Bei Schneeweißchen täuscht das Foto tatsächlich.
Hast schon recht, der Funktionalität förderlich ist das mit Sicherheit nicht. Sagen wir mal so, der Bogen hats auf jeden Fall klaglos mitgemacht und ich habe deswegen keinen Handlungsbedarf gesehen ;) Lirumlarum, ohne is besser, beim Nächsten achte ich da verstärkt drauf.

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 15.01.2017, 12:58
von schnabelkanne
Servus, OT zu dem Vorschlag Ziehklinge nach Schleifpaper ruiniert dir die Schärfe der Ziehklinge, sie bekommt dadurch Kratzer vom Korn des Schleifpapiers.
Lg Thomad

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 15.01.2017, 16:54
von max2
Da hast Du recht, ich mach es trotzdem immer so, weil ich keine Alternative sehe. Nach dem Schleifen abbürsten hilft etwas.

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 15.01.2017, 19:01
von Neumi
Ein feines Duo und wieder sehr schöne Fotos. Gefällt mir.
Grüsse - Neumi

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 15.01.2017, 23:17
von killerkarpfen
Jetzt musst Du noch ein Päärchen finden zu dem die beiden passen... ;D

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 17.01.2017, 17:20
von Gringo
Mein lieber Jonas,

ich denke wir müssen uns mal unterhalten!!!
Das, was Du seit einiger Zeit hier veranstaltest, macht mir Angst... :o

Vieleicht könntest Du mir bischen Unterricht in Sachen Bogenbau geben?... ;)

Die beiden sind Dir wieder großartig gelungen!
Du hast das Bogenbauen im Blut. Eindeutiger geht's nicht.

Ich freu mich auf Deine nächsten Projekte und auf unser nächstes schiessen auf's Feld, wenn du mal wieder Bock hast.
Meld Dich mal!

LG Gringo

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 17.01.2017, 20:50
von Rotzeklotz
Danke für die Blumen :)
@Gringo: Gerne, im Februar hab ich Zeit!

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 18.01.2017, 12:35
von Der Dan
Rotzeklotz, sieht super aus!
Könntest Du bitte noch den Dickenverlauf / Taper angeben? Hab viel Esche hier und würde mich als Anfänger gerne an einigen Werten grob orientieren. Danke

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 18.01.2017, 18:19
von Rotzeklotz
Hallo Dan,
ich kann dir gerade nur den Dickentaper von Schneeweißchen ansagen, den anderen Bogen hab ich grad nem Kumpel geliehen. Bei ersterem Bogen verläuft der Dickentaper von ca. 1,7cm kurz nach den Fades zu etwa 1,2 cm kurz vor den Tipps.
Allgemein würde ich dir aber raten, das mit dem genau ausmessen und anzeichnen des Dickentapers sein zu lassen. Mir zumindest hilft das überhaupt nicht. Wenn ich mich ans grobe Herausarbeiten des Dickentapers mache, orientiere ich mich einfach an der Maserung der Jahresringe. Auf dem Bild hier (habs mal stark unterbelichtet, damit die Maserung gut erkennbar ist) siehste wie "Flamme" immer spitzer zuläuft. Je nach Design stärker oder schwächer. Das ist meistens schon mal ne gute Grundlage für den Start. Etwaige reflexe oder deflexe Stellen bringen das allerdings mitunter etwas durcheinander, die musst du gesondert berücsichtigen.
Gruß
Jonas
maserung.jpg

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 18.01.2017, 19:05
von Haithabu
Und wieder zwei Beispiele weshalb man sich dem Zauber von Selfbow´s einfach nicht entziehen kann!
Schön geworden :)

Gruß Haithabu

Re: Schneeweißchen und Rosenrot

Verfasst: 18.01.2017, 20:04
von Der Dan
OK Danke!