Pickliger Halbstarker Haseli

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von juma »

Erstmal ein dickes Dankeschön an die FC-Community!!! Hier werden so klasse die Frischlinge integriert und stundenlanges schmökern in alten Threads mach echt Laune. Ohne das Wissen hier hätte ich bestimmt nur einen funktionierenden Teppichklopfer gebaut :D

Hier, nach meinem ersten Versuch der eher eine harmlose Kinderflitsche ist, ein halbstarker Haselnuss mit Pickeln. Da ich noch keinen richtigen Bogen habe und ein dementsprechend schlechter Schütze bin, war es eher wichtig einen funktionierenden,robusten Bogen mit nicht zuviel Zugkraft zu bauen. Orientierung war ein 15kg Farbeimer :P ; das Zuggefühl fand ich soweit gut, dass man noch schön an der Technik feilen kann.
Der Sapling war ca 7-8cm stark und forderte Tribut in Form von 5 Zeckenbissen (2 hatte Freundin die jetzt wohl nurnoch im Winter auf Holzjagt geht :( und 4 ein Freund den ebenfalls das Baufieber gepackt hat). Im Eifer des Gefechts wurde zugleich die schöne,glatte Seite "kaputtgespalten". Weitere Würze in der Suppe waren 45° Drehwuchs, schöne Hubbel und 2 linke Hände.
Werkzeuge waren Hammer+Meißel zum spalten, chin. Küchenmesser (ich liebe das Teil), Sägeblattfeile, und 80/240 Sandpapier.
Maße: Symmetrisch, 38#@28´´, 171cm N-N, Wuefarmbreite 4cm und ab ca 2/3 Pyramide

Bild

Bild
Griff ist erstmal handgesponnener Leinen der mir aber ein bischen sehr fusselt.

Bild

Bild
Bei den Tips (1,7cm breit) bin ich echt noch ein kleiner Angsthase die eifelturmartig zu verjüngen und werde die evtl. erst mit mehr Erfahrung nachbearbeiten. So ganz vertraue ich auch nicht den schwarzen Inseln. Fämischer Spleiß muss ich auch noch lernen. Sehne ist handgesponnene Ramiefaser mit Bienenwach/Kiefernharz/Öl (10/1/0,5). So wunderschön es babbt so zieht es auch Schmutz magisch an :D

Bild

Da ich gern den Bogen teile, um andere zum Bogenbauen zu annimieren, ist er durch die Symmetrie und Überdimensionierung auch für Anfänger, Linkshänder und 30´´ Schützen :)

Bitte um Kritik!
Zuletzt geändert von juma am 24.08.2010, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von acker »

Ja ist doch gut geworden, die Enden sehen schon noch etwas wuchtig aus aber die Angst wird sich mit den kommenden Bogen legen.
Weiter so !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von Der Wanderer »

So richtig "wuchtig" sieht eigentlich nur das obere Ende aus. Ansonsten eine gute Arbeit. Meine "Ersten" sahen viel schlimmer aus.

Gruß Martin
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von acker »

Wanderer, schon lange keinen Bogen mehr von dir im Präsi gesehen O0
Gilt auch für andere 8)
Macht mal ein paar Fotos von eueren neuen Bogen...
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von Granjow »

acker hat geschrieben: Macht mal ein paar Fotos von eueren neuen Bogen...
Gibs zu, neben deiner Bogenbausucht hast du noch ne Fotosucht :)

@juma Gut geworden. Meine Hasel brechen jeweils bereits bei einem Viertel deines Auszugs.
Flämischer Spleiss ist nicht schwer.

Simon
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von juma »

Vielen Dank, Balsam für die Seele :)
Danke @ Simon genau an die Anleitung hab ich mich Versucht zu halten, aber bei 16 einfarbigen, Klebrigen Fasern verliehrt man da schnell den Überblick. Evtl hätte ich Trottel den erstmal an Schnüren üben sollen.

(Die Fotos hab ich mal lieber direkt Verlinkt, die Werbung bei abload ist schon nervig.)
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von Granjow »

juma hat geschrieben:16 einfarbigen, Klebrigen Fasern
:D

Du hast den Hasel wohl bald nach dem Fällen verarbeitet?
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von juma »

Wurde gespalten und 3 Tage getrocknet. Dann heruntergearbeitet mit ca + 3 mm an allen Flächen. Dann nach 2 Wochen Trocken an einem gut durchlüfteten Ort vorsichtiges runterabeiten und tillern. Ist schon bischen wenig Trocknungszeit und wurde dementsprechend auch mit ein paar cm Set bestraft.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von Granjow »

Ok, danke. Ich frage deswegen ;)
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von juma »

Leider sehe ich keine Blider mehr und auf den verlinkten Thread in deinem 2ten post kann man auch nicht mehr zugreifen. Hast du denn rausgefunden ob es am Trocknungsprozess oder der Haselnussqualität lag?
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von Granjow »

Bilder überleben es hier wohl nie länger als ein Jahr. Habe wieder eins verlinkt. Es lag wohl daran, dass ich es genau so getrocknet habe, wie Snake-Jo es beschrieben hat.

Ich habe noch einige Staves *räusper* erstklassigen Hasel zu vergeben, mit Rinde, gut durchgetrocknet, bei Interesse bitte vorbeikommen :D
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von juma »

Das sieht ja wirklich grauenhaft spröde aus. Dh bei längerer Trocknung zur Sicherheit Haselnuss gleich entrinden. Bei mir gab es nach ca. 2 Tagen ein bischen milchiges Aussehen auf dem Rücken. Hab ihn dann trockener gelegt weil ich auch nicht sicher war ob es ein Pilz ist. Evtl. begünstigen im Saft geschlagene Stämmchen so ein Pilz unter der Rinde.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von Granjow »

Bei längerer Trocknung zur Sicherheit Haselnuss gleich als Anfeuerholz verwenden. Jawoll :)

Sorry, ich hab uns da etwas ins Off-Topic gezogen.

Milchiges Aussehen? Wie meinst du das? Was ich bei praktisch allen Haselnussstämmchen beobachtet habe, ist eine partielle Verfärbung (leicht rötlich-braun, in Richtung Ulmenholz) des Holzes. Als Laie würde ich sagen, so könnte ein Pilz aussehen. Was vielleicht sogar Sinn macht, da es oben am Stamm länger feucht bleibt und der Pilz so länger leben könnte. Vielleicht weiss da ein Profi mehr?

Gerade gesehen: Ich habe tatsächlich einen Haselbogen, der noch ganz ist. :D
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von captainplanet »

Was ist denn das für eine Spitze auf dem Pfeil? Schaut zumindest nicht alltäglich aus.

Lg Georg
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Pickliger Halbstarker Haseli

Beitrag von juma »

Die Spitze ist nur Blechdeko.*duck*
Der ganze Pfeil ist Deko, da der Spine viel zu hoch ist und ich vor paar Wochen noch keine Ahnung davon hatte.^^
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“