Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von kiritsuke » 02.06.2013, 01:39

Hallo

Nachdem ich hier viel von der Kombination Bambus-Massaranduba gelesen habe ,hab ich das schlechte Wetter der letzten Wochen genutzt um mich auch mal an dieser Kombi zu versuchen.Herausgekommen ist ein recht schlanker, asymetrischer Langbogen.
Hier sind mal die Daten
177cm Länge abgespannt
172cm Länge aufgespannt
Standhöhe 16cm
Zuggewicht 40Ibs bei 32Zoll
Breite von 30mm am Griff auf 17mm auslaufend
12 Strang Fast-Flight-Sehne
Gewicht mit Sehne 560g

Für die Tips hab ich Horn genommen und der Griff ist mit Rochenhaut belegt, wodurch der Bogen wirklich gut in der Hand liegt.Die Oberfläche ist mit Schellack versiegelt,was die Farbe des Massa sehr gut hervorbringt.
Ich hab den Bogen schon ausgiebig geschossen und muß sagen das ich von Massaranduba echt begeistert bin,obwohl ich anfangs nicht dachte aus einem so schweren Holz einen schnellen Bogen bauen zu können
Hier mal einige Bilder

Bild
Hier beim Verleimen ,leider ist vom Reflex nichts übriggeblieben

Bild

Bild Bild

Bild

Bild

Bild Bild

Ich hofe der Bogen gefällt euch und bin auf eure Meinungen gespannt

mfg Kiritsuke

Benutzeravatar
hatschi123
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 13.12.2011, 14:24

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von hatschi123 » 02.06.2013, 01:45

Sehr feiner Bogen.
Der gefällt mir gut.

Das Bild vom verleimen ist mal ne schöne Sache.

Womit hast du den Griff aufgebaut?.

Gruss Hatschi
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von Snightlo » 02.06.2013, 11:10

Ein schöner Bogen. Das Design wirkt schlicht und elegant.
Mir kommt es nur so vor, als wäre der untere WA zu stark. Der Bogen kippt etwas auf dem Bild und er biegt mit Abstand nicht so viel wie der obere WA.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von Squid (✝) » 02.06.2013, 11:15

Liegt daran, dass der Bogen asymmetrisch ist. Der Griff liegt schätzungsweise 15 cm unter der Mitte.
Die Mitte dürfte ziemlich genau am oberen auslaufenden Ende des Griffholzes sein.

Wieso eigentlich dieses Design?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von kiritsuke » 02.06.2013, 11:50

Womit hast du den Griff aufgebaut?.

Ursprünglich war der Griff aus Kirsche aufgebaut,die ist allerdings beim ersten biegen wieder abgeflogen.Deshalb hab ich den Griff aus Massa und Bambus gemacht,die Klebeflächen verzahnt und an den Griffenden mit Rattan umwickelt.
Mir kommt es nur so vor, als wäre der untere WA zu stark. Der Bogen kippt etwas auf dem Bild und er biegt mit Abstand nicht so viel wie der obere WA

Squid hat recht ,der obere WAist bis ok Griffleder 87cm,der untere bis uk Griffleder 78cm
Wieso eigentlich dieses Design?

Ist einfach mein persönlicher Geschmack,vielleicht auch weil ich von der asymetrichen Form der Yumis begeistert bin

gruß Kiritsuke

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von Tiro » 02.06.2013, 12:17

hi kiritsuke,

hübscher, schneller Bogen. Gefällt mir. Wie hast du diese Verzahnung am Griffaufbau gemacht? Auch die Rattanwicklung ist eine schöne Idee und irgendwie passend zum Bambus.
Wann hast du die Keile eingeschlagen, nach dem Aufspannen auf die Form? Interessiert mich sehr, weil ich auch gern mit Seil-Keil arbeite, dabei die Form immer ein Problem wird. Ich versuche das mit Biegen über`s Knie. Dabei bleibt es meistens beim Versuch :) ,
Die Tips würde ich etwas zierlicher gestalten.

Tiro

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von Heidjer » 02.06.2013, 12:22

Bambus-Massa ist schon eine schöne Kombi, womit hast Du es verklebt?
Mir sind die Tips noch ein wenig breit, das geht noch viel schlanker, aber vielleicht beim nächsten und in den Griff gehört ein Powerlamm, das verhindert ein abhebeln des Griffaufbaues.
Der Bogen ist Dir gut gelungen auch wenn mir persöhnlich solch starke asymetrien nicht liegen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von MoeM » 02.06.2013, 12:30

Wunderschöne Umsetzung! Einzig die Asymetrie halte ich für problematisch, da sich der Tiller über kurz oder lang verschieben dürfte (oder gleicht das die "Yumihaltung" aus??)
Grüße Moe

Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von kiritsuke » 03.06.2013, 21:09

Wie hast du diese Verzahnung am Griffaufbau gemacht?

für die Verzahnung benutze ich ein neues Eisensägeblatt(die Zähne solten noch schön scharf sein)
Wann hast du die Keile eingeschlagen, nach dem Aufspannen auf die Form?

ich hab den Bogen verklebt ,gewickelt, die Keile eingeschoben, dann gebogen und die Keile festgeschlagen.Normalerweise bleibt die Form dann so,nur diesmal nicht ,das Massa war einfach zu steif,weshalb ich noch die Zwingen eingesetzt hab
womit hast Du es verklebt?

Verklebt hab ich mit UHU-Endfest 300. An das Powerlam hab ich gedacht als mir der erste Griff abgeflogen ist,beim nächsten Bogen denk ich vorher dran
Einzig die Asymetrie halte ich für problematisch, da sich der Tiller über kurz oder lang verschieben dürfte (oder gleicht das die "Yumihaltung" aus??)

Das sich der Tiller verschiebt glaub eigentlich ich nicht,werds aber beobachten und gegebenen falls noch mal was dazu schreiben

Gruß Kiritsuke

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"

Beitrag von Mike W. » 04.06.2013, 10:17

Schöner Bogen!
Gefällt mir sehr!

@Tiro

Bei der Seil/Keil Methode brauch man doch keine Form.
Das macht man über den Druck der Keile und durch die Wahl auf welcher Seite sie gesetzt werden.
Wenn man Reflex will muß man die Keile nur bauchseitig setzen, dann geht das von selber. Wenn ich das mit Keilen am Rücken mache, drücke ich gegen die Keile.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“