Pfeilpräsentationen 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Lexa » 17.07.2011, 21:02

Danke für die Kritik, wird nächstes mal bestimmt besser, aber trotzdem fliegt der Pfeil super und für 1/2 Stunde Arbeitszeit gut gelungen.
Meine Pfeile müssen nicht unbedingt schön aussehen funktionieren müssen Sie-treffen !!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von shokunin » 17.07.2011, 21:11

Hi Lexa,
recht hast Du ;D
Schönheispreis wird der jetzt vielleicht noch keinen gewinnen ;) aber er zeigt Du hast kapiert worum es geht - der Rest ist Übung und die kommt von Machen.
Mach weiter - freu mich drauf zu sehen wie der nächste wird.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von gisli » 18.07.2011, 10:50

habe aus Gartenbambus den ich beim Schwiegervater im Garten beim schneiden der überhand nehmenden Bambushecke ein Stück gefunden das sich zum Pfeilbau eignete. am Samstag geschossen mit verschiedn starken Bögen. mit 40# waren die besten Ergebnisse

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Wilfrid (✝) » 18.07.2011, 13:37

tja, im Gold/Kill sieht auch ein krummer Haselnuß stock schön aus :-)

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 531
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von arrowfan » 18.07.2011, 17:57

gisli gisli ähhhh........ der heist doch Burkhard oder ?
Habe die netten Teile gleich wiedererkannt.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Granjow » 18.07.2011, 20:45

walta hat geschrieben:Ein netter Satz Pfeile und interessant Fotographiert - bin auch schon gespannt wie die Dinger fliegen.
Ich persönlich reisse mir immer einen dünnen Streifen vom einem Stück Schleifleinen runter (80er Korn) und mache den Nockboden etwas rund und versuche alle Kanten zu entschärfen.

Wo hast du die Rohlinge her?

walta
lärche - schwer und heftig :-)


Danke walta! Nockenboden schleife ich vielleicht noch nach :) Die Rohlinge sind vom Schreiner. Vielleicht sollte ich ihn fragen, ob er nochmals ein paar Stück hat :)

corto hat geschrieben:schöne pfeile, womit befiedert?
die messingspitzen sind nicht sehr haltbar, harte treffer führen zu derartigen dellen das sie ausgetauscht werden müssen und Holztreffer lassen immer die massive Spitze im Holz, weil der mantel der spitzen so kurz und weich ist. der platzt ab bis zum boden der spitze.
es gibt die dinger als Edelstahlspitzen, gleiches Design aber etwa 1 cm länger. der Zentimeter geht komplett in den Mantel der den Schaft umschließt - im ganzen also viel mehr halt und vor allem kein abplatzen mehr.
nebenbei würde der glänzende Stahl wunderbar mit dem kräftigen blaue der Federn harmonieren..

die glatt abgeschossenen schäfte sind bei mir auch vorgekommen, die spitzen hab ich aber nie gefunden. ich würde vermuten die sind übelst verbogen. also quasi winkliger treffer -> spitze gibt nach und pfeil wird am winkligen metall einfach gekappt.
ich vermute das liegt daran wie man die pfeile für die spitzen anspitzt, bzw komprimiert.
das hab ich erst bei den letzten pfeilen richtig gemacht, und die sind recht stabil bei harten treffern.(beton ist nicht hart)

achja, magst du die mal wiegen?


Auch danke! Die Federn sind normale Trutenfedern aus dem Laden, parabolförmig.
Ich hätte auch noch Stahlspitzen, habe mich aber am Anfang für Messing entschieden, weil sie farblich wärmer sind und so näher an der Farbe der Lärche sind. Auf den steinigen Hang habe ich aber zum ersten Mal geschossen. Sonst immer mit Judo Points auf Baumstrünke oder mit Pfeilen auf die Scheibe bzw. ins Gras, wenn mal einer daneben ging. Das war sehr unsteinig.

Es ist möglich, bei einem Schuss hatte ich das Gefühl, dass es nach autsch getönt hat und nicht einfach nach Steinchen. Der Pfeil hat aber noch ganz ausgesehen (von 15 m Entfernung). Das war wohl dieser Pfeil.

Wiegen: Nur ungerne. Darauf habe ich nicht richtig geschaut ;) Aber wie wiegt man die genau? Wenn ich sie anlehne, sind das locker +- 2 g, wenn die Wand etwas rauh ist, und von Hand halten hat man das selbe Problem. Ok, drauflegen wäre natürlich auch möglich … mach ich noch heute Abend :)

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Markku » 22.07.2011, 08:28

Moin,

auf Seite 15 waren bei Acker die Snakey Pfeile zu sehen. Hat sich der Pfeilbauer denn schon finden lassen ?
Ich muß auch so was haben !!!

Ne kurze Info oder PM wären prima !

Frohes schaffen ::)

Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von klaus1962 » 26.07.2011, 19:47

Nachdem in NB mein Vorrat an Lieblingspfeilen etwas geschrumpft ist, mußten mal wieder neue her.
Aber wenn die Pfeile nicht eine besondere Entstehungsgeschichte hinter sich hätten, würde ich sie nicht extra präsentieren, da es hier schon viel schönere zu sehen gab.
Das Schaftholz stammt nämlich aus einer Ramin-Nut&Feder-Deckenverkleidung, die angefallen ist (wegen Austausch gegen langweiligen Gipskarton), weil meine bessere Hälfte mich zu Renovierungsarbeiten verdonnert hat. ::)
Das Ramin hat Vor- und Nachteile:
- es ist relativ zäh, robust, wasserunempfindlich und nicht zu allzu schwer
- Nachteil ist, man erkennt kaum eine Maserung, was die richtige Ausrichtung des Nockschlitzes zur Glücksache macht.
In Kombination mit den Massa-Vorschäften erwarte ich mir aber ein langes Leben dieses Pfeilsatzes.

Ein paar Daten:
Durchmesser 5/16", Länge gesamt 29", 450gr
Spitzen 3D-Stahl 100
Federn Truthahn 4" selbstgefärbt,
@Theudebald erkennst Du die gestreiften wieder, auch wenn sie jetzt blau sind ? Vielen Dank nochmals :)
Wicklung blaue Nähseide mit Ponal
Lackierung 2x Nitro-Möbellack
Spine kann ich (vorläufig) nur schätzen, Für meinen 50# BP HardHunter passen sie jedenfalls genau.
Ramin-Massa.jpg


Gruß
Klaus

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von KnechtKarl » 27.07.2011, 10:05

Großartig!
In meinen AUgen sind das echte Meisterwerke!
Wunderwunderschön! Sowas hätt ich auch mal gerne aus eigener Werkstatt. Ich kann aber nur 0815.

Ron archery

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Ron archery » 27.07.2011, 10:20

Die Pfeile sehen gut aus! Was ich aber noch angebracht hätte, wäre eine Wicklung unterhalb der Nocke. Würde auch optisch noch besser aussehen!
LG Ron

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Haitha » 04.08.2011, 13:34

@klaus1962: Superschöne Pfeile, fast zu schade zum Schießen! Sind eher was für eine Vitrine


Soo, ich stell auch mal eine kleine Auswahl meiner Pfeile vor, die extrem bunten sind übrigends meine ersten Spleiß-Versuche, besonders lustig ist der Jamaika-Pfeil :). Die neuen werden Crestings bekommen, Schaft-Spleißen steht als nächstes auf der Liste. Alle Federformen von Eternal Archery.

11/32 Zeder, gespleißte Trueflight-Federn, TopHat 3d Spitze, Bohning Nocke, geölt

Bild

Bild



11/32 Esche schwarz gebeizt, gespleißte Trueflight-Federn, TopHat Adapter-Spitze, Selfnock, 2x lackiert


Bild

Bild

Bild

5/16 Zeder, teilweise gebeizt, gespleißte Trueflight-Federn, Bodkin-Spitze, Selfnock mit Cocobolo-Inlay, schwarzer Zwirn, Weißleim, 2x lackiert

Bild

Bild

Bild


lG
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von mK » 04.08.2011, 14:32

Schöne Pfeile! Was ist das denn für eine Federform bei dem ersten Zedern-Satz?
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Haitha » 04.08.2011, 14:41

:) Dankeschön!Die nennt sich "Shijo" , ich bin mir nicht sicher ob das an historische Formen angelehnt ist, auf mich wirkt es irgendwie japanisch xD.

Die andere Form heißt "Twin-Shijo".
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von klaus1962 » 04.08.2011, 17:19

@haithabu
Danke für Deine anerkennenden Worte.
Deine Pfeile schauen aber auch perfekt aus. :) ... und fleißig warst Du auch, bei der Menge.
Machst Du Deine Schäfte eigentlich auch selber ?

Übrigens sind meine Pfeile ganz und gar nicht für die Vitrine, sondern für den "schweren Einsatz" im Wald. ;D
Zwei typische "Waldmerkmale" :
- blaue Federn .... im Wald gibt's fast nichts blaues ... also gut wieder zu finden.
- verstärkter Vorschaft ... für Baumtreffer und Abpraller ... hat sich bei einem anderen Satz schon gut bewährt.

... ich könnte natürlich auch lernen, besser zu treffen. :D

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Haitha » 04.08.2011, 17:38

Hey Klaus, danke danke, ne bislang nicht, Rose City Archery macht das soo gut xD - ist aber in Planung, speziell da ich Eichen - und Eschenschäfte für mein Living-History benötige und nicht kaufen mag, Hartriegel und Hasel trocknet schon im Garten, Schneeball (wollig) hab ich noch net gefunden.

Das mit der Farbe stimmt, daher auch meine bevorzugte Farbe für Outdoor-Pfeile - orange ;)

lG
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“