Waldhaini

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Waldhaini

Beitrag von sathunter » 05.12.2010, 22:19

Hallo,
der erste Bogen für diesen Winter ist fertig --- und schon --- siehe unten ---

Ich hatte mir viel vorgenommen : Mein 4. komplett selbst gebauter Bogen sollte aus Hainbuche sein.
Das Holz habe ich letztes Jahr ergattert, gespalten und grob zugerichtet.

Der Bogen 68" /173 cm lang, abgespannt, von Sehenkerbe zu Sehnenkerbe.
Die Breite nach den Fadeouts beträgt 4,8 cm,
Die Tips aus tropischem Hartholz sind 14 mm breit.
Zuggewicht: 54# / 28"
Finish : Shellack
Griff: punziertes Blankleder mit Flechtung
eingelassener Arrowpass aus Blankleder
Sehne 14Strang flänsch gespleisst, läuft seitlichn eben dem Griff ( perfekter Centershot )

Leider hat er eben beim Probeschiessen einige verdächtige Knister- und Knackgeräusche von sich gegeben. :cry:
Da scheint der Tiller doch nicht ganz so gut gewesen zu sein.
Jetzt traue ich mich nicht mehr in den Vollauszug. Die wenigen Schüsse, die ich machen konnte, waren toll.
Schnell, wuchtig und genau sind die Pfeile im Ziel eingeschlagen.

Ich habe mal schnell einige Fotos gemacht, bevor ich einen Knick im WA habe. Vielleicht mache ich ein Dekobogen draus. Zum zerballern ist er eigentlich zu schade. Da hänge ich ihn lieber an die Wand.

So, jetzt mal die Fotos:

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr
26" Auszug,weiter traue ich mich nach dem knistern und knacken nicht mehr

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr

Bild
Waldhaini von sathunter auf Flickr


Einige weitere Bilder sind bei Flickr hinterlegt.Einfach oben unter einem Foto den Link anklicken.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Waldhaini

Beitrag von acker » 05.12.2010, 22:34

Ersteinmal , der ist sehr schön geworden ! Das Griffleder sieht fantastisch aus !
Ein wahrhafter Bogen mit Charakter und gutem Tiller. :)

Zu dem Knistern : Fühl mal mit den Finger über das Rohhautbacking , es kann sein das es sich stellenweise abgelöst hat aber an den Kanten noch anhaftet.

An einer Nocke sehe ich an der Sehne sowas wie einen Knoten, mag aber auch täuschen..
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Waldhaini

Beitrag von captainplanet » 05.12.2010, 22:39

Sieht zumindest sehr gut aus. Hast Du den Bogenrücken über die ganze Länge mit Rohhaut beklebt? Sieht fast so aus. Wenn ja, und wenn das gut gemacht ist, würde es mich schon sehr wundern wenn es den zerreißt.

Womit hast Du denn geklebt?

Lg Georg

Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Waldhaini

Beitrag von Wulfric » 05.12.2010, 22:56

hm mir gefallen ja selten solche "charakterbögen" aber diesen hier find ich echt cool
würde ich sogar glatt selbst schießen gefällt mir


aaaach...du musst das positiv sehen...das knistern war bestimmt nur freudige erwartung auf den nächsten schuss ;) ich bin mir ganz sicher *daumendrück*


ps: und das griffleder ist das beste was ich an eigenbauten je gesehen hab

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Waldhaini

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.12.2010, 23:30

Wie wärs denn erstmal mit fertig tillern?
Rechts könnte er am Ende noch Biegung vertragen und dann links ungefähr den ganzen Arm nachziehen.
Knistern ist manchmal bei dicker Rohhaut
Und schellack reisst denn auch schon mal

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Waldhaini

Beitrag von tomtux » 05.12.2010, 23:35

hainbuche kann richtig ekelhaft sein, von spitzenholz bis spröde wie glas.
daher erstmal meinen respekt, dass der bogen bis 28" gekommen ist.

am tiller vermute ich, dass der obere wurfarm zwischen den knästen etwas steifer als im rest ist. bei so einem charakterbogen fällt das aber definitv unter vermutung!
womit wurde das backing aufgeleimt? in jedem fall würde ich das, wie acker schon vorgeschlagen hat, zuerst das auf etwaige fehlstellen untersuchen.

optisch auf alle fälle gelungen.

@wilfrid
bist du da sicher? der liegt schief auf dem tillerstock und der sehenstand auf standhöhe sieht für mich ziemlich ok aus.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Waldhaini

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.12.2010, 23:46

Aber die Biegung nicht, am Knoten links ist sie zu stark, dahinter so geschätzt Handbreit ist der WA bischen zu steif

Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Waldhaini

Beitrag von sathunter » 06.12.2010, 08:56

Wilfrid hat geschrieben:Aber die Biegung nicht, am Knoten links ist sie zu stark, dahinter so geschätzt Handbreit ist der WA bischen zu steif


Als ich gestern die Fotos eingelesen und betrachtet habe, dachte ich genau das auch.
Ich meine, von dort auch den letzten Knackser gehört zu haben und , wobei ich mir nicht sicher bin, eine Veränderung im Backing festgestellt zu haben.
Ich hoffe, dass es wirklich nur das Schellack war, das die Geräusche gemacht hat.

@tomtux und @captainplanet
Das Backing habe ich mit Bindan Propellerleim aufgebracht. Ja, ich habe den klmpletten Rücken bis zu den Nocks belegt.

@acker,
An der Nocke siehst du richigerweise einen Knoten. Ich befestige auf der einen Seite immer so.
Ich hoffe, dass du recht behälst und nur das Backing Geräusche macht. Zur Not reiss ich die Rohhaut wieder runter und untersuche den Schaden. Wenn das Holz noch unbeschädigt ist, kann ich ja einen neuen Streifen aufbringen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Waldhaini

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.12.2010, 10:19

ich denke mal, es war der Schellack auf der Rohhaut. Ich hatte diese Geräusche auch schon auf Esche/Rohhaut mit Harz.
Knistert gräuslich

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Waldhaini

Beitrag von Ravenheart » 06.12.2010, 11:03

...auf jeden Fall ein wirklich gelungenes Schmuckstück! Alle Daumen, dass er lange hält!!

Rabe

Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Waldhaini

Beitrag von sathunter » 06.12.2010, 11:23

Wilfrid hat geschrieben:ich denke mal, es war der Schellack auf der Rohhaut. Ich hatte diese Geräusche auch schon auf Esche/Rohhaut mit Harz.
Knistert gräuslich



Ich hoffe, du hast recht !!!!!

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Waldhaini

Beitrag von KnechtKarl » 06.12.2010, 11:43

Ich hatte beim letzten Saplingturnier versucht nen Hainbuchebogen zu bauen. Mit Leinenbacking.
Hat angefangen wie bei Dir. Ein leichtes Knistern beim Auszug. Und leider schließlich der Bruch vom Rücken her. An dieser Stelle hatte ich das Backing nicht ordentlich aufgeklebt, es schlug Falten und konnte daher seine Aufgabe nicht erfüllen.


Ich wünsch Dir sowas nicht. Daher würd ich Dir empfehlen, was Du ja eh schon überlegst, das Backing abzunehmen und auf Fehlstellen zu überprüfen und es fehlerfrei erneut aufzubringen. Wenn dann noch was knistert, kannst Du Dir wenigstens einigermaßen sicher sein, dass es der Kleber oder der "Lack" ist.

Vorbeugen ist ja bekanntlich besser, als über die Schuhe zu k***en.

Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Waldhaini

Beitrag von sathunter » 06.12.2010, 13:25

Ähhh,
wie bekomme ich die Rohhaut denn am Besten wieder ab ?
Schleifen ? Raspeln ? oder nass machen ? oder wie ?
Hat da jemand schon Erfahrungen ?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Waldhaini

Beitrag von Ravenheart » 06.12.2010, 13:44

...äääh? Wieso denn wieder ab, IST sie denn lose?
Kompositbogen knistern dem Vernehmen nach oft erst mal, so lange alles fest sitzt - so what?

Wenn er brechen will, wird er das eh tun, wenn er halten will, tut er halt das....
Ein bischen Risiko muss man als Selfbower schon tragen... 8)

;)

Rabe (der auch schon Glasbelegte brechen sah....)

Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Waldhaini

Beitrag von sathunter » 06.12.2010, 14:02

Kann es denn sein, dass ich nach dem Schellackauftrag erst mal ca. 10 Schuss machen kann, bevor es zu knistern und knacken anfängt ? Oder kann man davon ausgehen , dass es direkt Geräusche macht ?

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“