Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 31.01.2011, 16:27

So, da nun gestern das Eisbrecherturnier mit meiner neuen Dame sehr zufriedenstellend verlaufen war (und ich es Euch ja außerdem am Samstag schon angekündigt hatte, jene Dame vorzustellen... :D :D ) mach ich das nun mal hiermit...

Ein paar Daten vorweg:

Ausgangsmaterial:
Manau, ungeschält, geschußte Knoten
d=40mm
l= 140cm

Bogentyp :
assymetrischer Reiter-Recurve mit hoch angesetzten Sehnenbänkchen aus Hirschhorn

l NN = 138cm
b WA = von 40 mm an den Fades zu 15mm an den "Sihya" Enden
t WA = von 30 mm a. d. F. zu 15 mm "Sihya" Anfang
l griffst. = 170 mm
b griffst. = 20 mm
t griffst. = 40 mm

Finish:
Bauch gebeizt mit Mischung aus Mahagoni und Dunkelrot
Rücken pinsellackiert mit weißem Kunstharzlack seidenmatt
Griffstück rotes Kunstleder mit umgeklappten und verklebten (Sek.kl.) Kanten, auf dem Rücken vernäht
Sicherungswicklungen an den Sehnenbänkchen mit roter Wolle, Holzleimgetränkt
Sehne : 10 Strang Dacron B50, beidseitig mit flämisch gespl. Öhrchen

Zuggewicht: 55#+ auf 26"

Entstanden ist dieser Bogen auf dem NDBBT bei Dirk
(...und hat beim Probeschießen von Rabe ein "Geil !" gekriegt... :D )

Und jetzt mal ein paar Bilderchen von der "White Lady"...
Dateianhänge
DSCF0202.JPG
DSCF0201.JPG
DSCF0204.JPG
DSCF0198.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.03.2011, 10:22, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 31.01.2011, 16:30

Und noch ein paar Detailfotos der Nocken unbd Sehnenbänkchen...
Dateianhänge
DSCF0048.JPG
DSCF0203.JPG
DSCF0199.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.03.2011, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 31.01.2011, 16:37

Und natürlich noch ein paar Eindrücke von dem durchaus respektablen Auftreten der Dame auf dem Eisbrecherturnier... ;) :D
(respektabel deswegen, weil ich mit Ihr auf meinem diesen allerersten Turnier in der Klasse Jagdrecurve angetreten bin und dabei noch nicht mal den letzten Platz gemacht habe... :) :) )

Kritik und/ oder Lob, Kommentare etc. natürlich wie immer erwünscht... :)

LG
etb
Dateianhänge
DSCF0191.JPG
DSCF0187.JPG
DSCF0189.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.03.2011, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 31.01.2011, 16:44

Und den Truthahn "Gublgubl" gibt´s auch noch dazu... :D :D
Dateianhänge
DSCF0084.JPG
DSCF0087.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.03.2011, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von redeye » 31.01.2011, 16:45

schließ mich dem "geil" an, so mal vom aussehn und der verarbeitung her und wenn er noch dazu "geil" schießt, umso besser,...., kompliment

sollt mich auch mal wieder an rattan versuchen

lg

Benutzeravatar
Halldor
Full Member
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 17.10.2008, 10:11

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von Halldor » 31.01.2011, 16:50

Hallo Eddy,
gefällt mir sehr gut! Vor allem die Sehnenbänkchen finde ich super! ;D

Nur damit kann ich nicht so recht was anfangen (aber vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch ??? Breite und Tiefe kann ja nicht sein...)
eddytwobows hat geschrieben:b " = 20 mm
t " = 40 mm


Gruß
Stefan

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 31.01.2011, 16:57

@Halldor

Ooops, ja, hoppla, mein Fehler...! ::)
Hab es gerade korrigiert, Dankeschön...! :)

LG
etb

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von Mike W. » 31.01.2011, 17:43

Hat der Rabe sehr treffend beurteilt!
Rattan mit 55#!!! Ist der Hammer!

Optisch auch sehr gelungen!

lG Mike

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von Morten » 31.01.2011, 22:41

55# ... :o
Geiler Bogen!

Sieht super aus mit dem weissem Lack und dem rot.
Warum hast Du den Bauch nicht abgeklebt vor dem lackieren? Oder soll das so? ::)

LG Morten

Benutzeravatar
Halldor
Full Member
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 17.10.2008, 10:11

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von Halldor » 31.01.2011, 22:57

@ Eddy:
Kein Problem, ich habe zu Danken ;D
Es hat mich nämlich interessiert, welche Maße es braucht, um 55lbs aus so einer Rattanstange rauszuholen. Respekt dafür, Respekt, Respekt 8)

Apropos: die 55lbs hast du für 26" angegeben. Ziehst du generell so kurz aus, oder willst du nur bei dem Bogen hier nicht weiter gehen, um das Schätzchen nicht unnötiger Gefahr auszusetzen?

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 01.02.2011, 11:27

@Morten...

Nee, eigentlich sollte das nicht ganz so aussehen... :)
Wollte das Weiß freihand auf dem Bauchrand etwas fransig auslaufen lassen, hat nur nicht geklappt... werde ihr aber dafür bei nächster Gelegenheit einen schönen, sauber abgeklebten 3mm Streifen in Weiß aufmalen... :)

@Halldor

Ist etwas komisch bei mir...
Langbogen ziehe ich gerne bis zu 29 oder sogar 30" aus, bei Reitern ab 40# krieg ich damit allerdings Schwierigkeiten, da Schieße ich am besten mit einem kurzen Auszug, so um die 25- max. 27"...
... bei dem Schätzchen KANN man ohne weiteres bis 27/ 27 1/2" ziehen, nur ist bei mir auf Dauer schon bei 26", also 55#, der Saft alle... :) :D :D

LG
etb

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von acker » 01.02.2011, 11:49

Hallo,
Eddy schöner Bogen ! die Technik haste raus .
Aber sag mal, hat Du eine eigene Manau-Plantage , bei deinem ausgeprägten fetisch zum Rattanbasteln solltest Du dir überlegen mal einen Morgen in einem Anbaugebiet zu erwerben ;D ::)

Gruß acker ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 01.02.2011, 12:22

@acker
Danke...Bild
Was heißt den hier "fetisch" ;) :D :D :D , bitteschön...?? ;)
Ne, hatte mir letztes Jahr halt 4 Stangen (also 8x 1,4m) bei Scheerer bestellt, für den Rattanbogenbauwettbewerb und da sind jetzt noch 2 von über...
Eine hat meine Frau in Beschlag genommen und von meiner letzten werd ich mir demnächst wohl einen Mongolen versuchen zu bauen... mal schauen, wie das wird... :) :)

LG
etb

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von juma » 01.02.2011, 13:28

Finde alle Rattenbögen die du hier präsentierst absolut klasse, alle ein Augenschmauß :D. (Und die haben mit "Flitschen" echt nichts mehr zu tun).
Sind gestandene Bögen mit wunderschönen Kurven.

Könnte man in deinem Fall auch auf das Bänkchen verzichten und die Sehne in einer Nut laufen lassen, wie bei einem Skythen? Genug Material ist ja bei Rattan vorhanden.

Grüße von hier
juma

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Manau Reiter-Recurve "White Lady"

Beitrag von eddytwobows » 01.02.2011, 19:56

@juma

Erst mal ein Dankeschön... :)

Klar könnte man die Sehne in einer Nut laufen lassen, hab ich zu Anfang auch so gemacht, ist kein Problem... :)
Ich weiß es jetzt nicht genau, ob die Bänkchen hier jetzt einen wesentlichen Geschwindigkeitsvorteil bringen, rein vom Gefühl her natürlich schon... ;)

Geplant waren sie von Anfang an, allerdings hätte ich wohl entweder die Bänkchen ca. 5mm höher machen oder die"Sihyas" stärker biegen müssen, damit sich der "Kick-Effekt" tatsächlich ernsthaft bemerkbar hätte machen können...

Deswegen soll der nächste ja auch ein Mongole werden, da sind die hohen Bänke an den langen "Sihyas" ja eh Programm...

(...mir fangen die Finger schon wieder an zu jucken, ich glaub, ich muß morgen mal wieder gaaanz dringend in die Werkstatt... :D :D )

LG
etb

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“