Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 30.05.2015, 10:02

Guten Tag,

habe mal wieder nen schicken Bogen gebaut....
Diesesmal meine ersten Versuche an einem Manau-Reiterbogen mit Kirsche-Facing und Siyhas
aus Kirsche und Ahorn (amerikanisch)....
Habe mich nun mal an einen Reiterbogen gewagt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Leider habe ich ihn nicht hundertprozentig getillert und daher ist der Vollauszug nur bei 26".
Aber habe eine Woche dran gearbeitet und für den ersten Versuch ist er recht schick geworden.

Habe wie auf Snake-Joes Anleitung eine Basis aus Manau gestaltet mit einem Kirsche-Facing auf dem
Bauch...(3mm) und die Siyahs mit einem Spleiß mit Epoxy verleimt.

Habe bei den Siyhas jeweils 3 Leisten Kirsche und eine Leiste Ahorn, jeweils über Wasserdampf erwärmt
und dann in einer Form mit einem Heissluftfön alles getrocknet...Dann verleimt und schöne Siyahs hinbekommen.

Hier mal ein paar Daten:

Manau-Kirsche-Ahorn-Reiterbogen a la Snake Joe:

Länge liegt bei 58" (Zoll)
Zuggewicht bei 46# @26" (Zoll)
Hauptmaterial Manau
Facing: 3mm Kirsche (amerikanisch)
Siyahs: 3 Lagen Kirsche 1 Lage Ahorn
Sehne: 16 Strang Endlos Dracon
WAs mit Leder und Zierborte versehen
Sattlergarn überlappt die Spleiß-Klebestellen
5 teiliger Bogen jeweils im V-Spleiß verleimt...

Wie gesagt ist mein erster Reiterbogen aber diese Bogenart ist sehr interessant und ich werde demnächst noch welche
bauen....

Nun zu den Bildern....

WP_20150501_16_26_47_Pro.jpg
Abgespannter Zustand


WP_20150501_16_28_50_Pro.jpg
Griff mit kleiner Pfeilauflage


WP_20150501_16_25_09_Pro.jpg
Längsschnitt


WP_20150501_16_22_47_Pro.jpg
Siyah von der Seite


WP_20150501_16_21_10_Pro.jpg
Aufgespannt


WP_20150501_16_30_40_Pro.jpg
Vollauszug auf 26"


Vom Schußverhalten ist der Bogen recht ok....die Pfeile gehen sauber raus
Das Design ist mir auch sehr gut gelungen allerdings habe ich nun einige Erfahrungen
gesammelt und werde dieses wohl demnächst besser machen....
Ich habe eine Woche nebenbei dran gearbeitet und bin happy mit dem Stück.....

Gebt mal euer Statement ab....würde mich freuen!!!

Gruss Euer André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Beitrag von Fichtenelch78 » 30.05.2015, 10:40

Also ich finde den Bogen sehr gelungen! Sehr schön verarbeitet und das mit dem Kirsch-Facing funktioniert sicher auch ganz gut. Das einzige was mir ins Auge fällt sind die braunen Stellen im Griffbereich. Da war die HLP ne ne Stufe zu hoch eingestellt ;-)
Aber du hast ja selbst geschrieben...erster...erfahrungen .usw. Also GEILE SACHE! Gut gemacht!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Beitrag von Rotzeklotz » 30.05.2015, 10:49

Hübsch, hübsch!
Eine Frage zum Auszugsfoto: Bist du sicher, dass das 26" sind? Sieht für mich nach deutlich weniger aus.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Beitrag von killerkarpfen » 30.05.2015, 11:18

Schöner Bogen.

Du scheinst im Manau Deine Passion gefunden zu haben. ;)
Eppur si muove

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Beitrag von Snake-Jo » 30.05.2015, 13:55

Hallo André, ich bringe auch mal ein paar Kommentare:
Zuerst einmal: Das Design paßt, so können die Reiterbögen aus Manau aussehen, gut!
Mir gefällt insbesondere die handwerkliche Umsetzung mit den Spleißen und den Siyahs.
Die Siyahs könnte man noch ein wenig verschlanken und zwar dort, wo sie nicht so sehr belastet werden: am Ende.
Der Tiller geht für Manau nicht in Ordnung: Die Biegung ist auf einem zu kurzen Bereich beschränkt, daher ergibt sich sehr schnell ein Set, also abgespannt die extreme Möwenform.
Zwischen den roten Pfeilen also mehr Biegung, sodass sich insgesamt ein Kreisbogen ergibt. Dies ist dem Material geschuldet, welches einfach nicht die Biegungen eines Horn-Sehne-RB mitmacht.
Der Griff ist zu lang, auch hier kann mehr in Richtung "kurzer Griff, mehr Wurfarm" gearbeitet werden. Es ist auch keine Schande, den Bogen anfangs 10 cm länger zu machen. Dein "Vollauszug" im Foto liegt wohl bei 22".

Tipp: Bauen, schießen und erst wenn sich kein neuer Set mehr zeigt, dann ummanteln. Ich gebe gerne zu: meine ersten Manau-RB sahen im Tiller exakt so aus wie deiner. :o
Und nach längerem Gebrauch gab es Materialermüdungen und weiche Stellen. ::) ::)

WP_20150501_16_30_40_Pro.jpg

Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Reiterbogen "Yopi" 46# @ 26" Manau-Ahorn-Kirsche

Beitrag von Dolge » 30.05.2015, 20:06

Ausführung und Finish sehr schön (und deutlich hübscher und liebevoller als meiner ::) ), aber der Tiller... gnaa, ich weiß wie komisch sich so ein Teil tillern lässt, habe es ja selbst hinter mir. Ich würde echt empfehlen, die Ummantelung nochmal abzunehmen, nachzutillern und lieber einen schüssigen 30-Pfünder zu haben als einen Wallhanger, der dir keinen Outdoor-Spaß bringt.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“