Ich geh mal davon aus, dass oben im Bild die Seite des Griffes zu sehen ist, der im Handballen zu liegen kommt.
Wenns sich an der Stelle nicht biegen soll und der Riss dann wohl bis zum Fadeout auf der anderen Seite des Griffes weiter verlaufen würde, würde ich den Spalt einfach weiter öffnen, bis das Material bis zur völligen Ablösung abreißt und dann würde ich das Stück, nach der Entfernung von Splittern, so wie es ist mit erwärmten Epoxi wieder ankleben.
Kommt mir aber auch so vor, als wäre Dein Fadeout ziemlich kurz und steil.
Da sind die aufkommenden Kräfte ziemlich groß. Das Material könnte daher nach der Verklebung unterhalb oder oberhalb wieder einreißen. Mach es also flacher, dann verteilen sich die Kräfte besser.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Kommt mit zum ersten mal unter, so ein Konstrukt...
Also ich würde den Bogen drehen und damit den Rücken zum Bauch machen...
Ist der Bogen denn soweit gerade oder hast Du irgendwelche "krummen" Sachen reingebogen?
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Die Richtung steht leider schon fest (statische Recurves = krumme Dinger).
Von daher bleibt die Zugrichtung bestehen. Der Riss würde somit ständig belastet werden.
Ich habe schon überlegt die Griffpartie abzuflachen und somit den "Griff" biegsam machen. Allerdings weiß ich nicht wieviel Leistung da verloren geht.
Eine Wicklung würde glaube ich auch nicht funktionieren oder? Würde diese einen solchen Druck aushalten? Vor allen Dingen lässt sich ein Fadeout schlecht wickeln.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
wenn ich das richtig verstehe, würde eine Reparatur, die in maximal gleicher Festigkeit wie vor dem Riss resultieren würde, ja nicht viel bringen, da Du die Belastung auf die Stelle nicht verringern möchtest.
In dem Fall könnte es auch wieder direkt daneben aufreissen, richtig?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du verringerst die Belastung, also z.B. mitbiegender Griff
2. Du sorgst dafür, dass die schadhafte Stelle stabiler als vor dem Riss wird. Vielleicht doch ne Wicklung.
Ich denke, ich hätte ne Wicklung versucht.
Anglia
Zuletzt geändert von Anglia am 09.05.2008, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Und brauchste noch nicht mal tief machen. So ein drittel der Dicke.
Das Hartholz dann so dick einsetzen, dass Du wieder zur gewünschten Griffstärke kommst.
Und zu den Enden hin schön sanft auslaufen lassen, sonst reißt Dir die Sache trotzdem auseinander.
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 09.05.2008, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
warum füllst du den spalt nicht mit warmem epoxy, und wenn der getrocknet ist, machste noch ne wicklung aus nasser rattanschale (dieses zeug was man auch um griffe macht) drum? ich glaub nicht, dass das dann nochmal aufgeht.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Wo kriege ich denn bitte nasse Rattanschale her? Die Staves die ich bekomme sind schon geschält.
Gibt es sonst noch alternative Werkstoffe zum wickeln? Das letzte Stück Hartholz was ich dahabe (Ahorn) würde ich gerne für meinen neuen Bambusflachbogen verwenden und nicht auseinanderschnibbeln für ein Stück Rattan.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
wenn die verklebung gut ist, musst du nicht wickeln. ich würds aber zur sicherheit machen. du kannst auch sehne nehmen, die sich beim trocknen auch sehr zusammenzieht...oder leinengarn, oder mittenwicklungsgarn, anschließend die wicklung auch nochmal mit epoxy tränken. ich denk mal solange sich der griff des bogens nicht mitbiegt, sollte es tatsächlich ausreichen wenn du den riss einfach mit kleber füllst.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583597
Themen insgesamt 31410
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113260
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 223
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13568
Unser neuestes Mitglied: Felix986