Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Servus zusammen,
da ich jetzt endlich (Fatz sei Dank!!) ein paar schöne Hartriegelstämmchen hab (siehe unten) wollt ich gleich mal einen Projekthread für einen solchen Bogen anlegen. Für mich einer der schönsten Bögen die ich bisher im Forum entdeckt hab ist dieser http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 40#p449640 hier vom Bogenhannes. Der hat sofort so ein Habenwill Gefühl ausgelöst.
Ich hab den auserkorenen Stamm der dritte von Links im ersten Bild erstmal teilweise geschepst (entrindet, zweites Bild). Weiter bin ich noch nicht gekommen weil mir sonst auf dem Balkon temperaturbedingt ein paar Körperteile abgefallen wären ... Aber da wollt ich gleich was fragen: Die Jahresringe sind sehr dünn für mein Gefühl und beim Schepsen mit einer stumpfen Schwanenhalsziehklinge (eine Spachtel hab ich grad keine) ist mir aufgefallen dass doch hin und wieder sehr dünne Späne Holz mitgehen, wie schlimm ist das? Lässt sich das beim roten Hartriegel komplett vermeiden? Erscheint mir schwierig, weil das Holz doch sehr stark strukturiert ist und die Rinde viel fester als beim Haselnuß dranhängt. Aber vielleicht hat wer noch Tipps dazu? Auf jeden Fall hab ich die Schnittflächen schon mal mit Leim zugepappt und lass auch alles noch auf dem Balkon. Eile hab ich keine. Der Thread wäre eher langfristig angelegt.
beste Grüße
Grünhorn
da ich jetzt endlich (Fatz sei Dank!!) ein paar schöne Hartriegelstämmchen hab (siehe unten) wollt ich gleich mal einen Projekthread für einen solchen Bogen anlegen. Für mich einer der schönsten Bögen die ich bisher im Forum entdeckt hab ist dieser http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 40#p449640 hier vom Bogenhannes. Der hat sofort so ein Habenwill Gefühl ausgelöst.
Ich hab den auserkorenen Stamm der dritte von Links im ersten Bild erstmal teilweise geschepst (entrindet, zweites Bild). Weiter bin ich noch nicht gekommen weil mir sonst auf dem Balkon temperaturbedingt ein paar Körperteile abgefallen wären ... Aber da wollt ich gleich was fragen: Die Jahresringe sind sehr dünn für mein Gefühl und beim Schepsen mit einer stumpfen Schwanenhalsziehklinge (eine Spachtel hab ich grad keine) ist mir aufgefallen dass doch hin und wieder sehr dünne Späne Holz mitgehen, wie schlimm ist das? Lässt sich das beim roten Hartriegel komplett vermeiden? Erscheint mir schwierig, weil das Holz doch sehr stark strukturiert ist und die Rinde viel fester als beim Haselnuß dranhängt. Aber vielleicht hat wer noch Tipps dazu? Auf jeden Fall hab ich die Schnittflächen schon mal mit Leim zugepappt und lass auch alles noch auf dem Balkon. Eile hab ich keine. Der Thread wäre eher langfristig angelegt.
beste Grüße
Grünhorn
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Nimm zum Entrinden nix "scharfes"!
Eine Ziehklinge ist wenn du sie im ungünstigen Winkel hältst sehr scharf.
Nimm einen Spachtel oder bau dir ein paar Spatel aus Hartholz.
Dann ist die Gefahr den Rücken zu verletzen minimal.
Eine Ziehklinge ist wenn du sie im ungünstigen Winkel hältst sehr scharf.
Nimm einen Spachtel oder bau dir ein paar Spatel aus Hartholz.
Dann ist die Gefahr den Rücken zu verletzen minimal.
irgendwas is ja immer
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Fuer Hartriegel nehm ich nur die Hinterseite vom Ziehmesser. Die hat bei meinem recht runde Kanten. Geht ruckzuck. Mit Spachtel wirst bei Hartriegel alt. Grad mal wieder probiert (Ich bin gestern auf der andern Bachseite noch ins Gebuesch zum Umschauen und hab dann ned wiederstehen koennen).
Ah ja: Wenn nach dem Runterarbeiten auf den Markkanal entrindest hast nur die halbe Arbeit.
Ah ja: Wenn nach dem Runterarbeiten auf den Markkanal entrindest hast nur die halbe Arbeit.
Zuletzt geändert von fatz am 23.01.2017, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Da hats bei dir scheinbar anderen Hartriegel.
Heute wieder einen nackig gemacht.
Ist wie Apfelschälen... Einzig der Bast macht etwas Arbeit wenn man den Rücken ganz sauber haben will.
Heute wieder einen nackig gemacht.
Ist wie Apfelschälen... Einzig der Bast macht etwas Arbeit wenn man den Rücken ganz sauber haben will.
irgendwas is ja immer
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Kommt ein bissl drauf an, wie feucht er ist. Bei uns ist er momentan sehr trocken. Es hat auch schon ein paar Wochen kein fluessiges Wasser mehr gegeben.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Jopp, wenn der Hartriegel trocken ist, ist das schon ganz eine andere Sache. Da hilft Anfeuchten mit einem Lappen und warmem Wasser sehr. Oder am Besten gleich in nasse Tücher eingewickelt einen Tag stehen lassen 

"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Na so trocken isser dann auch noch ned. Wir ham den erst am Sonntag umgesaegt. Wer Hartriegel mit Rinde trocknet ist selber schuld oder steht ein bissl auf maso 

Haben ist besser als brauchen.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Servus Leute,
@Osboan: Das war ein 1a Tipp! Nach 20 h mit nassem Handtuch umwickelt geht das Schepsen so gut, da fallen mir eigentlich nur nicht-jugendfreie Vergleiche ein!!
@Grombart: Das hätte jetz fast schmerzhaft werden können! Ich wollte aus der Küche das Brotzeitbrett (irgdein hartes (Tropen?)Holz) von Tochter 2 mitnehmen zum Verarbeiten in eine Spachtel, ich habe das dann unter Androhung von Prügel wieder meiner Frau aushändigen müssen (Geschenk von Pate XYZ ...)... Ich sags ja immer die Küche ist der gefährlichste Ort im Haus!!!
Ich hab jetz einfach den Schraubenzieher vom Schweizermesser genommen und das hat auch wunderbar gefuntz mit der nassen Rinde ala Osboan: .
So jetz schaut die frisch geschepste Hälfte sehr fein aus, leider hat die andere ein paar Macken, für wie übel haltet ihr das?: Wie schon geschrieben ich möchte mir damit Zeit lassen, und da ich noch nie Jahresringe runtergearbeitet habe bin ich einer kleinen Übung nicht abgeneigt (@Fatz: Welcher (Ex)Ausdauersportler ist nicht leicht maso??). Was ich mich nur frage ist ob ich/man das überhaupt sauberer hinbekommen kann als diese Fläche mit den kleinen Macken?
Viele Grüße
Raphael
@Osboan: Das war ein 1a Tipp! Nach 20 h mit nassem Handtuch umwickelt geht das Schepsen so gut, da fallen mir eigentlich nur nicht-jugendfreie Vergleiche ein!!
@Grombart: Das hätte jetz fast schmerzhaft werden können! Ich wollte aus der Küche das Brotzeitbrett (irgdein hartes (Tropen?)Holz) von Tochter 2 mitnehmen zum Verarbeiten in eine Spachtel, ich habe das dann unter Androhung von Prügel wieder meiner Frau aushändigen müssen (Geschenk von Pate XYZ ...)... Ich sags ja immer die Küche ist der gefährlichste Ort im Haus!!!
Ich hab jetz einfach den Schraubenzieher vom Schweizermesser genommen und das hat auch wunderbar gefuntz mit der nassen Rinde ala Osboan: .
So jetz schaut die frisch geschepste Hälfte sehr fein aus, leider hat die andere ein paar Macken, für wie übel haltet ihr das?: Wie schon geschrieben ich möchte mir damit Zeit lassen, und da ich noch nie Jahresringe runtergearbeitet habe bin ich einer kleinen Übung nicht abgeneigt (@Fatz: Welcher (Ex)Ausdauersportler ist nicht leicht maso??). Was ich mich nur frage ist ob ich/man das überhaupt sauberer hinbekommen kann als diese Fläche mit den kleinen Macken?
Viele Grüße
Raphael
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Also: zuerstmal ned schoen, aber sollte noch nix machen. Aber naechstes Mal besser aufpassen.
Jahring bei Hartriegel runtermachen geht ned, weil erstens hat er keine gescheiten und zweitens ist er spannruecking (das Gehubbel auf der Oberflaeche). Der Ring drunter schaut genauso aus, nur dass du ihn nicht findest (weil erstens) und wenn du in doch finden wuerdest du in nicht sauber kriegst, weil du in die ganze Falten nicht reinkommst.
Jahring bei Hartriegel runtermachen geht ned, weil erstens hat er keine gescheiten und zweitens ist er spannruecking (das Gehubbel auf der Oberflaeche). Der Ring drunter schaut genauso aus, nur dass du ihn nicht findest (weil erstens) und wenn du in doch finden wuerdest du in nicht sauber kriegst, weil du in die ganze Falten nicht reinkommst.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Ähm... Hartriegel Ring abnehmen würde ich lassen.
Wenn du einen gaaanz sauberen Rücken ohne Bastreste haben willst... Ich nehme dafür so einen Plastebürstenaufsatz für die Bohrmaschine. Aber erst wenn der Stecken trocken ist.
Einfach mal im Baumarkt ein schönes Eichenleimholzbrett kaufen.
Da hat man was für Nocken, Griffe und halt so Spachtelzeugs... Ohne das eigene Leben in Gefahr zu bringen.

Wenn du einen gaaanz sauberen Rücken ohne Bastreste haben willst... Ich nehme dafür so einen Plastebürstenaufsatz für die Bohrmaschine. Aber erst wenn der Stecken trocken ist.
Einfach mal im Baumarkt ein schönes Eichenleimholzbrett kaufen.
Da hat man was für Nocken, Griffe und halt so Spachtelzeugs... Ohne das eigene Leben in Gefahr zu bringen.

irgendwas is ja immer
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Oh dann ist runterarbeiten keine Option
@Grombart: Ja so ein Ding ist auch gaaaanz weit oben auf meiner Wunschliste, sowas gell?: [url]www.amazon.de/Unbekannt-Nylon-Fächerbürste-100/dp/B00RZGKT4O[/url]
@Fatz: Aufpassen is schon klar, ich hab halt nicht genau gewusst wie umsetzen. Das Schälverhalten von Hasel und Hartriegel ist irgendwie komplett verschieden, wär mir beim Hasel nicht passiert, jetz bin ich gescheiter ... (aber ich hab ja noch den Urwaldriesen, der ist als nächstes dran und die 2 etwas krummeren; und morgen gehts zum Baumarkt oder in die Werkstatt in der Uni zum Eichenbrettchen holen, denn Overlaymaterial suche ich ja auch
).

@Grombart: Ja so ein Ding ist auch gaaaanz weit oben auf meiner Wunschliste, sowas gell?: [url]www.amazon.de/Unbekannt-Nylon-Fächerbürste-100/dp/B00RZGKT4O[/url]
@Fatz: Aufpassen is schon klar, ich hab halt nicht genau gewusst wie umsetzen. Das Schälverhalten von Hasel und Hartriegel ist irgendwie komplett verschieden, wär mir beim Hasel nicht passiert, jetz bin ich gescheiter ... (aber ich hab ja noch den Urwaldriesen, der ist als nächstes dran und die 2 etwas krummeren; und morgen gehts zum Baumarkt oder in die Werkstatt in der Uni zum Eichenbrettchen holen, denn Overlaymaterial suche ich ja auch

Zuletzt geändert von Grünhorn am 26.01.2017, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
A) ohne [Url] ... Der wandelt links automatisch um.
B) bis auf die Tatsache, dass meins schmaler und rund ist... genau sowas. Ja.
C) brauchst du bei Hartriegel kein Overlay... Es sei denn für die Optik. Die meisten anderen Hölzer sind weicher als Hartriegel
B) bis auf die Tatsache, dass meins schmaler und rund ist... genau sowas. Ja.
C) brauchst du bei Hartriegel kein Overlay... Es sei denn für die Optik. Die meisten anderen Hölzer sind weicher als Hartriegel

irgendwas is ja immer
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
A) leider gehts nicht ohne url wenn da Sonderzeichen drin sind scheint mir, sonst schneidet er im Link den String ab - hier beim "ä". Oder es geht ganz anders??
C) habe ich vermutet, aber danke für den Hinweis, die wären für meine(n) Hasel
C) habe ich vermutet, aber danke für den Hinweis, die wären für meine(n) Hasel
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Hmm... Das mit den Sonderzeichen ist natürlich suboptimal
Irgendwie scheint bbc hier nicht so richtig zu funktionieren
Ok. Keine Sonderzeichen nehmen. Dann funz alles.
Mit geht nix.
Aber warum?
www.amazon.de/Unbekannt-Nylon-Fäch ... B00RZGKT4O
Ok.
Man muss
ä durch ä
ü durch ü
ersetzen....
Also einfach nix mit Umlauten verlinken
Irgendwie scheint bbc hier nicht so richtig zu funktionieren

Ok. Keine Sonderzeichen nehmen. Dann funz alles.
Mit geht nix.
Aber warum?
www.amazon.de/Unbekannt-Nylon-Fäch ... B00RZGKT4O
Ok.
Man muss
ä durch ä
ü durch ü
ersetzen....
Also einfach nix mit Umlauten verlinken

irgendwas is ja immer
- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Grünhorns Nr. 3, Hartriegel ala Bogenhannes
Wie schaut es aus, wenn man "http://" vor den Link setzt? Und das ganze in den url-tag reinsetzt?
Mögest du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße auf dem Weg nach Hause. (irischer Segen)