Ein Pflaumenbogen entsteht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Habe mich durchgerungen: Dies wird ein ganz gemächlicher build-along.
Manche der Fotos sind schon vor drei oder Vier (?) Wochen entstanden.
Habe irgendwie nicht so ganz viel Zeit wie früher ...Nichts desto trotz:

Moin, mein Name ist Pflaume. Mein Chef hat gesacht er macht mal sowas war-bow-mäßiges, auch wenn der Rücken knackt,
also seiner nicht meiner ;)

Ich komme von hier

Länge insgesamt: 97+97 cm = 194 cm
Mitte: D= 32 mm
B= 40mm
Enden: 15 mm rund

so fing alles an:
noch aufgespannt
noch aufgespannt
abgespannt mit 7cm "ertrocknetem" Reflex. Vorher war der Stamm kerzengerade
abgespannt mit 7cm "ertrocknetem" Reflex. Vorher war der Stamm kerzengerade
Abgedeckt war mein Bauch mit PU-Lack, der trotzdem eine gewissen Atmung zuließ, da nur einmal aufgetragen.
Abgedeckt war mein Bauch mit PU-Lack, der trotzdem eine gewissen Atmung zuließ, da nur einmal aufgetragen.
Rücken ok
Rücken ok
Mein Rücken hat sich kaum verzogen
Mein Rücken hat sich kaum verzogen
Bauchansicht von einem Kumpel aus Pflaume, dert auf die gleiche Art getrocknet wurde
Bauchansicht von einem Kumpel aus Pflaume, dert auf die gleiche Art getrocknet wurde
Kontrast
Kontrast
Zuletzt geändert von Bogenhannes am 08.09.2016, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Übrigens sind meine neun Ringe ziemlich eng:
Ringe.jpg
Es ging mit der Breite los:
Schnitzbeginn.jpg
Form von oben ist fertig
Form von oben ist fertig
Dann wurde die Dicke eingezeichnet und abgetragen:
Dickenabtrag.jpg
fertige Form eins.jpg
Ein nettes Ästchen, ich glaub das juckt mir net
Ein nettes Ästchen, ich glaub das juckt mir net
Endlich auf dem Tillerboard!
Ab dafür.jpg
Die Standhöhe wird erquält.
Die Standhöhe wird erquält.
Ich bieg mich an den Enden schon richtig mühelos und reagiere auch gerne auf die Streicheleinheiten meines Chefs, also
... freu mich schon auf die nächsten Tage ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Weiter gehts mit Standhöhe erarbeiten:
Noch entspannt vor der Arbeit
Noch entspannt vor der Arbeit
links biegt sich stärker nuja ... mal probieren
links biegt sich stärker nuja ... mal probieren
Ok, war ja klar
Ok, war ja klar
Erstes Setzen, ist ok .. bin kein Profi
Erstes Setzen, ist ok .. bin kein Profi
Upsalla ... Vielleicht sollte ich jetzt schon an Nocken denken
Upsalla ... Vielleicht sollte ich jetzt schon an Nocken denken
von oben
von oben
Nach dem Bearbeiten des rechten WA könnte so der Stand aussehen ...
Nach dem Bearbeiten des rechten WA könnte so der Stand aussehen ...
Aha ... nicht so ganz ok, also weitermachen
Aha ... nicht so ganz ok, also weitermachen
So setzte es sich bis jetzt erstmal
So setzte es sich bis jetzt erstmal
bis zum nächsten mal,
achso cast muss ich auch noch bearbeiten ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Wird Zeit für Nocken, Arbeit am cast war auch fast erfolgreich ...
12cm Stand, 3cm fehlen noch. Dann sind es 6"
12cm Stand, 3cm fehlen noch. Dann sind es 6"
Hier könnt man noch e bische ...<br />bei 20cm Abstand oben und unten von der Mitte aus habe ich 8mm Unterschied
Hier könnt man noch e bische ...
bei 20cm Abstand oben und unten von der Mitte aus habe ich 8mm Unterschied
gesetztes Holz<br />Fast gerade im Ursprungszustand. Bei geplanten 32&quot; Auszug kommt noch set dazu ...
gesetztes Holz
Fast gerade im Ursprungszustand. Bei geplanten 32" Auszug kommt noch set dazu ...
:)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Klink »

Kann mein Pflaumenbogen net mithalte n :(
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Balian79 »

Gefällt mir sehr gut dein build along bin sowieso von den build alongs hier im Forum sehr angetan.
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Danke :)
Es geht weiter:
angespitzt, wirklich rund komm ich dann doch net
angespitzt, wirklich rund komm ich dann doch net
Aber für einen Feierabend-Bogenbauer zählt doch nur pappt und hält ;-)
Aber für einen Feierabend-Bogenbauer zählt doch nur pappt und hält ;-)
Vorbereitung mit Säge, Bohrer und Konusraspler ...<br />Für einen zugespitzten richtigen Konusbohrer hatte ich noch nicht die Muße
Vorbereitung mit Säge, Bohrer und Konusraspler ...
Für einen zugespitzten richtigen Konusbohrer hatte ich noch nicht die Muße
papp ...
papp ...
...erlapapp
...erlapapp
Klotz am Bogen
Klotz am Bogen
Es bleibt nur noch Raspeln, dann geht es mit dem Tiller weiter
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22418
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Ravenheart »

Tipp: Klebe vor dem Raspeln den Holzbereich unmittelbar an der Hornnocke mit Klebeband ab. Das reduziert die Gefahr, mit der Raspel da das Holz zu verletzen.

Rabe
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Nocken sind dran, aber ich werde neue machen ...
Stand ist ok:
bei rot werde ich nachtillern
bei rot werde ich nachtillern
stand 14 entspannt.jpg
Eigentlich wollte ich mal so einen knolligen Ansatz versuchen, ging aber in die Hose:
Holz erreicht, Nocke versemmelt, grumpf<br />Der Grund, warum ich lieber Overlays mache: Man muss sich nicht soviel Zeit nehmen
Holz erreicht, Nocke versemmelt, grumpf
Der Grund, warum ich lieber Overlays mache: Man muss sich nicht soviel Zeit nehmen
Die Holzspitze muss dünner werden und etwas kürzer, so dass man mehr Platz hat für eine schöne Form...
Die Holzspitze muss dünner werden und etwas kürzer, so dass man mehr Platz hat für eine schöne Form...
etwa so
etwa so
Es gibt da einen guten Beitrag von Hetzer zum Einpassen von Hornnocken
Welchen Abschnitt nehme ich denn? Den mit dem Pfeil :-)
Welchen Abschnitt nehme ich denn? Den mit dem Pfeil :-)
Dauert doch länger ... Bogenbau ist nichts für Schnelle
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22418
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Ravenheart »

Was? Wegen des Futzels da außen die Nocke neu machen??
Ach Quatsch!

Rühre Dir etwas (je Komponente 1 Erbse) Epoxi an und färbe es mit 1 - 2 WINZIGEN Tropfen (Zahnstocher eintauchen und den stecknadelgroßen Tropfen nehmen, der dran hängen bleibt!) lösungsmittelhaltiger Holzbeize (Eiche dunkel, KEINE Wasserbeize!!) ein.
Tupfe etwas mehr als benötigt drauf und lass es aushärten. Dann glatt schleifen.
Wenns Dir nicht gefällt, kannst Du sie danach immer noch runter machen.

Die Stelle hat doch nix zu halten. Geht nur um "für schön"...

Rabe
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Klink »

Gute Arbeit bis dato.
Aber wie ich sehe, is Pflaume recht Set-anfällig?!
Meiner hat auch ganz schön Krümmung bekommen, ich hab ihn aber (leider) net deflex aufgespannt zum trocknen :-/
Werd mal ne Präsi machen von dem Teil.
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6682
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 167 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von fatz »

Du meinst reflex, nicht deflex! Deflex werden Bogen von ganz allein.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Ravenheart hat geschrieben: Geht nur um "für schön"...
Genau ;) Aber recht hast du auch. Horn ist hart und zeitaufwendig.
An den Nockkerben bin ich auch auf dem Holz, daher sind Änderungen vorbehalten.
Die ballige Form wirkt auf mich zu knuffelig ...

@klink
Der aufgespannte Trocknungsreflex geht eigentlich immer raus. Ursprungszustand war ja kerzengerade.
Das Aufspannen dient dazu den stave vor zu vielen Verdrehungen zu schützen. Dafür ist Pflaume ja SEHR anfällig.
Ich schätze der set wird sich auf normalen Niveau dem schmalen Design angemessen bewegen. Das wird sich rausstellen.

Erstmal fertig tillern und schleifen. Solange kann man ja die Hornis benutzen ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

rundum gefeilt:
14,5cm Stand fast 6&quot;<br />links ist der obere WA mit 5mm mehr Abstand zur Sehne
14,5cm Stand fast 6"
links ist der obere WA mit 5mm mehr Abstand zur Sehne
zum Vergleich entspannt
zum Vergleich entspannt
jetzt entweder Nocken oder ausziehen (den Bogen ;D )
überlege noch
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes »

Tja was soll ich sagen ... Ich bin immer noch am optimieren der Standhöhe
Stand bei 14 cm<br />rechts aussen ist etwas runder, dafür sind alle anderen Linien etwas entspannter
Stand bei 14 cm
rechts aussen ist etwas runder, dafür sind alle anderen Linien etwas entspannter
auf höchstens 16&quot; ausgezogen zum pumpen<br />Nach jedem Schaben mindestens 60mal
auf höchstens 16" ausgezogen zum pumpen
Nach jedem Schaben mindestens 60mal
mal der Stand andersrum<br />der Sehnenabstand ist beim etwas höheren WA trotzdem 5mm mehr als beim linken WA auf dem Bild<br />beim oberen Foto der Standhöhe natürlich andersrum
mal der Stand andersrum
der Sehnenabstand ist beim etwas höheren WA trotzdem 5mm mehr als beim linken WA auf dem Bild
beim oberen Foto der Standhöhe natürlich andersrum
Etwas merkwürdig das Ganze, die Auflage und alle Linien sind eigentlich in der Waage.
Also zählt nur die Linie des Bogens, zum Vergleich nochmal entspannt:
Im Grunde bewegen sich beide WA also gleichmäßig
Im Grunde bewegen sich beide WA also gleichmäßig
Alles in allem sollte ich an dieser Stelle noch etwas schaben:
Soviel zu meinem Vorgehen beim Tillern ;-)
Soviel zu meinem Vorgehen beim Tillern ;-)
Ich hab Zeit ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“