Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Themen zum Bogenbau
Antworten
Hawe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2012, 20:28

Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von Hawe » 25.01.2016, 18:26

Hallo zusammen,

vor vielleicht 3 oder vier Jahren wurde bei mir um die Ecke eine Eibe gefällt, und ich konnte mir zwei ca. 2m lange, ca. 12-15cm dicke und fast gerade Stücke holen. Ich habe sie gespalten und die 8 Staves nachdem ich die Schnittflächen versiegelt habe, einfach ins Gartenhäuschen gelegt und liegenlassen. Es ist eine sehr schöne feinmaserige Eibe, so gut wie ganz ohne Äste.

Nun habe ich sie wieder hervorgekramt und möchte was daraus machen. Aber: alle 8 haben sich irgendwie verbogen, z.T. in Richtung Bauch oder Rücken, aber "gerade" zur Achse, einige sind aber aus der Achse gelaufen, d.h. quer zum (zukünftigen) Bogen. Was kann ich damit machen? Ich weiß nun, dass ich sie hätte einspannen sollen, aber dafür ist es aber zu spät. Man lernt nie aus...
Kann ich die im ganzen wieder, roh wie sie sind, in eine brauchbare Form biegen? Eine Sauna hätte ich im Keller. Oder sollte ich sie erst grob in Form bringen und dann erst biegen? Oder kann ich sie wegwerfen?

Viele Grüße
Hermann

Benutzeravatar
Coal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 476
Registriert: 08.10.2015, 21:27

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von Coal » 25.01.2016, 18:55

Eine gute Möglichkeit wäre noch, Stave teilen und die Billets verspleißen. Dabei kannst auch eine ev vorhandene leichte Drehung in Längsrichtung rausnehmen.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.

Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von B' patient » 25.01.2016, 19:15

Hallo Hawe,
ich befürchte du wirst ohne Bilder keine wirklich hilfreichen Antworten bekommen.
Ganz pauschal würde ich sagen, dass es schwierig wird die kompletten Stave zu biegen. Die deflexen und reflexen Stave kannst du vermutlich nach dem groben Ausschneiden im Griffbereich biegen, falls erforderlich. Wegwerfen brauchst du die seitlich verzogenen nicht, irgendwas geht immer.
Gruß B' patient
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von inge » 25.01.2016, 19:55

Ganz nett wäre es auch einmal sich erst einmal vorzustellen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von killerkarpfen » 25.01.2016, 20:05

Wirf die weg. Aber schreib zuerst hier im Forum wo Du sie hiwerfen wirst ;D

Dass Eibenstaves sich verziehen ist leider sehr oft der Fall. Hättest anstatt sie liegenlassen evtl. zwischendurch auf die andere Seite legen sollen. Ob es etwas genützt hätte ist auch fraglich.

Bei mir verziehen sich die Staves auch immer noch beim Bau des Bogens. Ich habe gerade einen in der Mache der ist etwa 7 Jahre alt und der Halbstamm war absolut gerade. Beim herausarbeiten des Bogens auf eine Breite von 40mm hat er sich grausam zur Seite verzogen. Ich weiss auch noch nicht so recht wie weiter, ist halt so.

Ich bin kein Freund von Dämpfen und Biegen im arbeitenden Bereich. Also rate ich, schneide den Bogen aus dem Stave, so krumm wie er ist. Lass aber die Bogenbreite vom Rücken bis in die Tips laufen. Also wird er an den Tips genau so breit wie in der Mitte. Er wird sich wahrscheinlich auch dann noch einmal bewegen. Dann Dämpfe und biege ihn nur im Griffbereich. Zum Korrigieren, schau dass Du ihn überbiegst. Also gleich leicht auf die andere Seite krümmen, denn er wird wieder ein Stück zurück in die ursprüngliche Form wandern. So hast Du die Chance, dass er nach einer Ruhepause eben gerade richtig ist.
Den Verzug in den Wurfarmen kannst Du danach über die breiten Tips korrigieren.

Leichten Verzug der Wurfarme kann man auch durch gezieltes Tillern, Materialabnahme an der richtigen Seite, günstig beeinflussen.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von Gringo » 25.01.2016, 22:16

Du wirst die staves so vearbeiten müssen wie sie sind.
Ob du sie entsorgen solltest, wie der Mörderfisch empfiehlt, kann man ohne Bilder schlecht sagen.
Solltest du noch einmal solch Eibenstämme bekommen dann bitte nur halbieren.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Hawe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2012, 20:28

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von Hawe » 26.01.2016, 15:46

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Entschuldigung dass ich mich nicht vorgestellt habe. Ich war vor 4 jahren schon einmal im Forum, aber das ist ja ziemlich lange her. Ich wußte nicht mehr, ob ich mich damals vorgestellt hatte. Also, ich bin 57, und schieße ab und zu mit meinen Kindern mit selbstgebauten Bögen und ein paar originalen Indianerbögen (einer aus schwarzer Palme, einer aus venezolanischem Ipe) in unserem Garten. Jetzt sind aus den Kindern Jugendliche geworden und sie wollen einen "richtigen" Bogen bauen. Wir haben uns deshalb erst mal alle drei zu einem Bogenbaukurs angemeldet und wollen dann auch sehen, dass wir irgendwo in der Nähe (von Aachen) eine Gelegenheit für das Feldbogenschießen finden. Bogenbau für den Hausgebrauch war schon länger ein Thema, daraus resultieren die Eibenstaves und ein paar selbstgemachte Eibenbögen aus dünneren Ästen. Wenn wir dann eine bessere Idee vom Bogenbau haben nach dem Kurs, wollten wir uns an die Eibenstaves wagen. Wäre schade, wenn sie ganz unbrauchbar geworden sind. Ich werde mal ein paar Fotos machen und sie ins Forum stellen.
Viele Grüße
Hermann

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von inge » 26.01.2016, 16:08

Herzlich Willkommen und entschuldige meinen Post. :D
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von schnabelkanne » 26.01.2016, 19:47

Servus aus Österreich und herzlich willkommen,
stell doch wie vorgeschlagen Fotos der Eiben rein, dann kann wird dir sicher weitergeholfen.
Falls du die Eiben entsorgen willst, ich übernehme die Portokosten!
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3526
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Eibenstaves beim Trocknen krumm geworden

Beitrag von Spanmacher » 26.01.2016, 20:37

Sei herzlich willkommen, Hermann.
Ich wünsche Dir, dass Deine Eibenstaves noch zum Bau taugen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“