Gams- Horn- Nocken

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Gams- Horn- Nocken

Beitrag von Grinso » 13.07.2015, 20:28

Guten Abend miteinander

Zur Zeit baue ich einen Eibenbogen. Ca. 175cm lang, angestrebtes Zuggewicht um die 60 Pfund. Eigentlich einen ELB, bloss etwas kürzer, da ich nur knappe 28 Zoll Auszug brauche. Soviel zum Bogen.

Jetzt zu meiner Frage:

Nur schon vom Desing her will ich Gamshörner an die Enden kleben.
In etwa so:

Gamsnock.jpg
mal provisorisch draufgesteckt


Normalerweise macht man ja die Sehenkerbe bei Hornnocken dort, wo noch Holz im Horn ist. Grüner Pfeil
Ist es auch möglich, bzw hält es auch, wen ich die Sehenkerbe weiter nach aussen lege und so Mini- Recurves erhalte? Oranger Pfeil

Gamsnock 2.jpg
So oder So?


Bin mal gespannt, was Ihr dazu meint.
Bevor die Diskussion beginnt, wie effizient es ist oder so; die Nocken haben jetzt ein Gewicht von 18 Gramm. Weil mir persönlich die Dinger enorm gut gefallen kommen sie sowieso auf den Bogen. Ich und meine zwei Bogenbau-Freunde wurden uns nur nicht einig, ob es mit Mini-Recurves hält oder nicht. So was kennen wohl alle unter euch; drei Bogenbauer, sechs verschiedene Meinungen :D

Gruss Remo
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von tigama » 13.07.2015, 20:47

ich halte die wandung der gamsschläuche für viel zu dünn ....

der gamsschlauch ist nur vorne ein sehr kurzes stück massiv ....

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von Heidjer » 13.07.2015, 20:54

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. ;D

Zuerst, beim orangen Pfeil macht eine Sehnenkerbe keinen Sinn mehr, dafür ist der Recurve zu kurz als das sich das Lohnen würde, zumal es echte Stabilitätsprobleme geben wird.
Holz muß aber nicht unter der ganzen Sehnenkerbe mehr sein, man kann die Nockkerbe so legen, dass sie genau auf Kante liegt, also so, dass nur die halbe Sehne noch über dem Holz ist. So wird die Hornnocke noch zum Holz gezogen und da ein ELB selten bis zum Sehnenwinkel von 90° gezogen wird, halten sich die Hebelkräfte noch in einen Bereich den ein Kleber aushält. ;)
Also die Sehnenkerbe eine Idee rechts vom blauen Pfeil.

Annsonsten sehe ich so kleine Hörnchen eher als Stilelement ähnlich wie geschnitzte viktorianische Hornnocken.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von Onkel Tom » 13.07.2015, 23:52

Zumindest kann man den Bogen bei Nichtgebrauch praktisch am Hörnchen weghängen *duck und wech* :)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von fatz » 14.07.2015, 07:02

Onkel Tom hat geschrieben:Zumindest kann man den Bogen bei Nichtgebrauch praktisch am Hörnchen weghängen *duck und wech* :)

Hab ich mir auch schon gedacht. Dafuer sieht er halt wie ein Spazierstock aus. ;D


..........................und weg
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von Corvuscorone » 14.07.2015, 17:29

ÄÄbäää, has jo gseit ;D

Rückenkratzer ?

Schöne Ferien und bis bald 8)

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von Bowster » 14.07.2015, 18:48

Pfeilkratzer, Pfeilsucher?

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von Grinso » 14.07.2015, 20:11

danke, danke, danke...

werde die Dinger heute mal auf den Bogen kleben und Ende Bohrung die Sehnenkerbe machen.

@ tigama: den hohlen Teil der Hörner habe ich Grossteils schon weggeschnitten. Was ich verwende ist jetzt alles massiv.

Ich freue mich auf meinen Multi-Funktions-Bogen mit Rückenkratz- und aufhängevorrichtung ;D
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Gams- Horn- Nocken

Beitrag von curebo » 16.07.2015, 13:51

Schade, hab's erst jetzt entdeckt...
Kannst Du eigentlich bedenkenlos machen. Die Spitzen sehen nach guter Qualität aus. So, wie Du sie vorbereitet hast, bin ich auch vorgegangen und es funktioniert problemlos. Aber Du hast keinen Recurve-Effekt, sieh das Ende als geflippt an, mehr nicht.

Ach so, und während Du deine Pfeile ziehst, kann dein Bogen 'ne Runde abhängen.
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“