Seite 1 von 2

Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 06.02.2015, 20:30
von rattanmanaumax
Nach meiner letzten Niederlage (Eibenbogenbruch) plane ich schön langsam meine nächsten Projekte. Eines davon ist ein Flachbogen aus Robinie. Das Holz ist schon soweit abgelagert (2 Jahre Trockenphase) und bereit ein Bogen zu werden.

Ich habe mit Robinie keine Erfahrung und würde euch bitten die Jahresringe zu bewerten. Im Foto habe ich zwei Ringe markiert von denen ich denke, dass sie einen geeigneten Rücken abgeben würden. Bitte um Ratschläge!

Ziel: 32" 40#

Danke!

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 06.02.2015, 20:40
von zwirn
Ring vor der 1 ist genauso dick wie 1! Wie dick sind die Ringe?

LG Zwirn

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 06.02.2015, 21:04
von rattanmanaumax
Hallo Zwirn! Ich kann nur schätzen: ca. 1-2mm. Ich werds morgen nachmessen und ja, der Ring vor 1 wäre auch möglich!?

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 06.02.2015, 21:06
von alfred33
Der vor 1 ist doch Prima..
alfredle

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 06.02.2015, 21:59
von max2
Hallo,

die Zugfestigkeit ist ja bei Robinie meistens nicht das Problem, eher hält der Bauch dem Druck nicht stand.
Wenn Du einen der äusseren Ringe als Rücken nimmst, hast Du bei einem dünnen Flatbow den ganzen Frühholzbrösel eventuell am Bauch. Auf jeden Fall aber mit im Wurfarm.
Ein weiter innen liegender Ring als Rücken würde dagegen nur fette Ringe in den Bogen bringen.
Die Frage ist dann, ob die Höhe des Staves noch für einen ordentlichen Griff reicht.
Die zwei Ringe, die ausserhalb des von Dir mit 2 markierten Rings halten auf dem Rücken wahrscheinlich auch.

Benedikt, Robinie?

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 06.02.2015, 22:51
von Rado
Ich würde 2 nehmen.
Dann hast Du einen höheren Anteil an Spätholz im Bogen. Dürfte auch der Leistung zuträglicher sein, neben dem schon erwähnten Argument mit der Druckfestigkeit von Frühholz.

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 06:50
von Robinie Jörg
Wenn dir der Bogen nicht zu schmal wird würde ich 2 nehme. Kannst ja falls es im Griff zu knapp wird etwas aufkleben.

Geplante Bogenlänge und Zuggewicht wären noch ganz Hilfreich.

Gruß Jörg,

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 08:13
von schnabelkanne
Hallo, würde auch Ring Nr. 2 nehmen, dort scheint mir mehr Spätholzanteil zu sein als bei 1.

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 09:10
von Haitha
Ich würde auch den 2ten nehmen.

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 09:23
von Benedikt
Nimm Nummer 2.

Der Erste, bzw. der darüber schauen zwar gut aus, würden aber evtl. für Stauchbrüche sorgen und der Bogen wäre etwas langsamer, als wenn du den 2ten nimmst.
Ganz einfach deswegen, weil der Spätholzanteil im Bogen dann sehr viel geringer ist und es dem Ding an Rückstellkraft fehlt ;)

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 13:53
von bowa
Auf jeden Fall den zweiten. Beim ersten knittert dir nachher der Bauch weg weil die so dünn sind.

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 17:02
von rattanmanaumax
Vielen Dank für die Infos!

Alle Argumente sprechen für Nr.2. Ich habe heute nachgemessen.
Wenn ich den zweiten Ring nehme, bleiben mir noch 3,5cm. Ist das noch dick genug?
Dritte Variante Nr.3! Liegt auch weiter innen - somit weniger Spätholzanteil - aber es bleiben noch 4cm für den Griff!

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 17:13
von zwirn
3,5 cm reichen dicke.
Ist er dir an der Stelle breit genug?
Hast du schon mal auf nen Jahresring runtergearbeitet?

LG Zwirn

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 17:20
von Snake-Jo
Eine Robinie, die in jungen Jahren viel Licht und Nährstoffe hatte und entsprechend schnell gewachsen ist, mit wenig porigem Frühholz. Später wurde es dann enger, im Wachstum und in der Nährstoffversorgung.
Ring No. 2 ist daher optimal, wie schon die Vorredner schrieben. 3,5 cm reichen noch für das Griffteil.

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Verfasst: 07.02.2015, 17:21
von Benedikt
Wenn dir 3,5cm zu wenig sind, laminier was auf.
Der Ring Nr. 3 würde eigtl. auch gehen, aber wäres ehr empfindlich gegen selbst kleinste Verletzungen des Ringes.