NikoloHasel

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

NikoloHasel

Beitrag von sner » 29.12.2013, 18:37

Habe mir nach meinem ersten Mißerfolg eine kleine Pause gegönnt, und möchte im neuen Jahr ernsthaft mit dem 2. Versuch beginnen. Bis dahin sollte der Rohling auch wirklich fertig getrocknet sein.
Werde mich nach den empfohlenen Dimensionen von "Rabe's 5.Sap Hasel" richten.
Ich hab leider keine entsprechende Waage zur Hand, aber geschnitten hab ich das Stämmchen zum Nikolo (also schon gute 3 Wochen).
So sieht er ganz gut aus finde ich. Keine Äste, nur leicht gedreht, Sehne läuft bei der Griffmitte durch. Vom Bauch betrachtet eine leichte "3".

Eine Frage zum Drehwuchs.
Ich hab gelesen, dass der bei Hasel ignoriert werden kann. Wie genau ist das gemeint?
Kann ich den Bogen so schnitzen als ob sich der Rohling während dem Trocknen nicht gedreht hat?
(ursprünglich schwarz, gedreht nach rot) - Kann ich den Bauch nach schwarz ausrichten?

Bild

Ich finde das ausserdem richtig super, dass hier gerade 2 weitere Haselbögen von Anfängern gebaut werden, und dabei so gut betreut werden. 8)
Martin [•_•]

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: NikoloHasel

Beitrag von zwirn » 29.12.2013, 19:19

Du kannst den Drehwuchs getrost missachten. Klar sollte sein, dass das Missachten seine Grenzen hat.
40# sollte aber kein Problem sein.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: NikoloHasel

Beitrag von Ravenheart » 29.12.2013, 20:53

Das ist nix, das würde ich noch NICHT als Drehwuchs bezeichnen!
Holz wächst nun mal nicht am Lineal... :)

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: NikoloHasel

Beitrag von zwirn » 29.12.2013, 23:31

Den Drehwuchs erkennt man an der Faserstruktur. Ich persönlich kann das aus dem Foto nicht herauslesen.
Beim Spalten des Stammes wird der Faserverlauf zwangsläufig offengelegt.

Kann es sein, dass der Stave leicht schief geschnitten ist? Oder bist du 100% beim Runterarbeiten der Faser gefolgt?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: NikoloHasel

Beitrag von Güssenjäger » 29.12.2013, 23:36

sner hat geschrieben:Kann ich den Bogen so schnitzen als ob sich der Rohling während dem Trocknen nicht gedreht hat?



Diese leichte, durch das trocknen verursachte Drehung kannst Du vernachlässigen. Setze den Bogen so in das Holz, wie Du möchtest. :)
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: NikoloHasel

Beitrag von Frankster » 30.12.2013, 00:07

Ich vermute viele Bogenbauer die ihre Staves nicht spalten haben schon viele Bögen bewusst oder auch unbewusst mit Drehwuchs gebaut. Hasel ist was den Faserverbund eher auf der mäßigen Seite. Trotzdem ist > 90 Grad Drehwuchs kein Problem.
In Deinem Fall würd ich einfach so tun als hätte ich einen geraden Stave erwischt :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoloHasel

Beitrag von sner » 30.12.2013, 09:03

zwirn hat geschrieben:Oder bist du 100% beim Runterarbeiten der Faser gefolgt?


Nein bin ich nicht. Ich habe das beim Runterarbeiten auf der frischen Hasel gar nicht erkannt.
Als die Hasel dann getrocknet ist, konnte ich am Rücken erkennen, dass sie eigentlich dreht. Ist mir aber auch erst aufgefallen, als sie sich beim trocknen zu drehen begonnen hat.

Ich hab mit einer Schnur die Faser nachgelegt, und dann in Photoshop in rot nachgezeichnet.
Von Ende zu Ende bin ich glaub ich bei 100º - wenn ich den Bogen auf 180 cm (auch rot gekennzeichnet) zusammenschneide etwas mehr als 70º.

Bild

Gut, also keine Gedanken darüber machen :)
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: NikoloHasel

Beitrag von Jannik » 30.12.2013, 16:17

Frankster hat geschrieben: Trotzdem ist > 90 Grad Drehwuchs kein Problem.


meinst du nicht < 90° Drehwuchs? Wenn ich nicht gerade einen Denkfehler habe, bedeutet dein Satz sonst, dass alles größer als 90° Drehwuchs kein Problem darstellt.

Gruß Jannik

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: NikoloHasel

Beitrag von Ravenheart » 30.12.2013, 18:22

Das WAR >90° Drehwuchs...:

BILD5264_klein.jpg

und WAR kein Problem:

Rücken_Deatil_klein.jpg
Vollauszug.jpg

;)

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: NikoloHasel

Beitrag von zwirn » 31.12.2013, 03:35

Es gibt halt ein: "So ist es optimal" und ein "das wird schon passen".
Eines ist klar, nur ein "so ist es optimal" kann den wirklich guten Bogen hervorbringen ohne! Reserven.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoloHasel

Beitrag von sner » 31.12.2013, 16:27

Ravenheart hat geschrieben:Das WAR >90° Drehwuchs...:
Rabe

Arg !


Ich glaub ich weis wie es weitergeht, fragen schadet aber nie...

Da brauch ich nichts gerade richten oder?
Ich kann zu den Tips immer noch so verjüngen, dass sich die Sehnenführung beim Griff ausgeht.
Ganz in der Mitte des Griffs geht nicht mehr - ist hoffentlich kein Problem?

Bild
Martin [•_•]

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: NikoloHasel

Beitrag von zwirn » 31.12.2013, 16:30

Wenn du Rechtshänder bist und der linke WA der untere wird könnte alles OK sein.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob die Wurfarme zum verdrehen neigen???

Achte auch darauf, dass der Bogenrücken zum Bauch asymmetrisch werden kann wenn du die Mittellinie so verschiebst???


LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoloHasel

Beitrag von sner » 31.12.2013, 17:03

zwirn hat geschrieben:Wenn du Rechtshänder bist und der linke WA der untere wird könnte alles OK sein.


Das habe ich gehofft.

Über die mögliche Asymmetrie hab ich mir schon Gedanken gemacht.
Lustigerweise, glaube ich, dass ein Versetzen der Tips, den Rücken zum Bauch sogar symmetrischer macht. Darf mich in dem Fall wohl beim Drehwuchs bedanken ;)

Sollten die WA verdrehen, kann ich hier aber sowieso nichts ändern oder?
Das weis ich ja erst wenn ich mit dem Tillern beginne...
Die Mitte der Tips würden auch nur ~ 0.5 cm versetzt. Hat das so einen Einfluß?
Martin [•_•]

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: NikoloHasel

Beitrag von zwirn » 01.01.2014, 02:08

Frohes Neues!

Fotos sind zum Teil schwer zu interpretieren.
Kann sein, dass du schräg geschnitten hast. Die Begradigung rückt das dann zurück.

Wo willst du denn mit dem Zuggewicht hin?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoloHasel

Beitrag von sner » 02.01.2014, 10:57

Dir/Euch auch ein Frohes Neues!

Nope, das liegt in dem Fall schon am Wuchs. ;D

Bild

Habe in Blau angezeichnet wie ich die Tips gewählt habe - ist schon passiert, und ist sowieso von der Sehne vorgegeben.
Der Bogenrücken ist besser von der Symmetrie her (auch am anderen Ende). Bei den Ringen weis ich nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist. Aber 3 cm weiter Richtung Bogenmitte wo ich die Sehnenkerben ausfeilen möchte bin ich schon wieder etwas näher am Markkanal.
Die Breite habe ich schon fertig rausgearbeitet. 3,6 cm bis zum halben WA, dann runter auf 14 mm.
Heute möchte ich noch die Dicke 2,5 cm - 1,5 cm rausarbeiten und mit dem Bodentiller beginnen.

Zugstärker: ich würde gerne irgendwo zwischen 40 und 50 lb landen. Aber es wird was es wird :)
Dazu werde ich nochmal nachfragen, wenn ich überlege das Teil auf den Tillerstock zu legen. Ich glaube bei meinem letzten Versuch war der Bogen auch noch viel zu stark. Ich hoffe, dass das diesmal bei dem schmäleren Design besser klappt.
Martin [•_•]

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“