Bogentuning empfehlenswert?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Mathias » 29.05.2012, 20:53

Hallo,

ich bin ein wenig unzufrieden mit meinem Eibebogen :(
Hier erst mal die Daten

58 Pfund bei 28 Zoll Auszug
Länge 195 cm, Dacronsehne
Herkunft verm. Balkan (kein Ebaykauf beim Ungarn!)

Mir ist im Vergleich zu anderen Bögen, die meines Erachtens schlechte Wurfleistung aufgefallen.

Bei einem 28 Gramm Pfeil komme ich mit Mühe und Not auf 130 - 140 Meter!
Bei Zielen auf ein Ziel in ca. 70 Meter Entfernung peile ich die Wolken an.

Da steht man mit einem Eibebogen neben einem Eschebogen, der auch noch 10 Pfund weniger hat, und nix ist mit irgendwas!

Uberlegung, leichte Recurves dämpfen. Dann wird aber das Zuggewicht höher (sicherlich über 60).
Wieviel Pfund wird der Bogen pro cm nach vorne gedämpfter Bogenenden stärker?
Ich müsste also evtl. den Bogen noch mal bearbeiten!

Lohnt sich der Aufwand, wenn das Holz eh nicht von nötiger Qualität ist?

Ich hoffe auf eure Tips!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Blacksmith77K » 29.05.2012, 20:56

Darf ich den Bogen mal sehen? (...ungespannt/Standhöhe/Auszug) bzw. ein paar Daten über Länge Kerbe zu Kerbe, Breite/Dicke im Griffbereich und Maße an den Tips.
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 29.05.2012, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Heidjer » 29.05.2012, 20:58

Mir erscheint der Bogen für 58# und 28" Auszug ein wenig lang, da kann die Eibe noch nicht richtig aus dem Pott kommen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Galighenna » 29.05.2012, 21:11

Das ist jetzt nur ne Vermutung, und Fotos wären auf jedenfall hilfreich, z.B. auch um den Tiller zu beurteilen etc.

Aber das erste was mir durch den Kopf schießt ist:
Wie sind die Pfeile befiedert (7,4gpp ist sehr leicht finde ich, aber könnte noch OK sein) Hohe Federn bremsen stark...
Als nächstes: für 28" Auszug hätte ich den Bogen nicht länger als 1,85m gemacht, eher 1,80m. Es ginge evtl auch noch kürzer, hängt aber vom Holz und vom Design des Bogens ab.
Wenn der Bogen gekürzt wird hat er auf jeden Fall mehr Reichweite und müsste wieder auf 58# Zugkraft runtergearbeitet werden. Die Leistung wird aber steigen. Ich vermute da das gleiche wie Dirk: Der Bogen ist einfach zu lang.
Was ausserdem hilft: Wenn der Bogen Horntips oder anderweitig verstärkte Sehnenkerben hat, kann eine Fastflight Sehne auch noch ein bisschen Leistung rausholen. Ich würde da so 10-12Strang nehmen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Squid (✝) » 29.05.2012, 21:31

Erster Eindruck: Ganz schön lang das Baby. Da helfen auch keine Recurves bzw. geflippte Enden.
Mach mal Bilder, vielleicht sind die Enden auch noch zu dick.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Mathias » 29.05.2012, 22:07

Danke schon mal für die ersten Reaktionen.

Hier noch die Bilder und die weiteren Daten:

Eibe 1.JPG
Ohne


Eibe 2.JPG
ohne


Eibe 3.JPG
Bild spricht hoffentlich für sich


Eibe 4.JPG



Jetz die Zahlen:

ungespannt von Kerbe zu Kerbe 192 cm (nicht 195!)

gespannt 187 cm

Proportion direkt am Rand des Griffs gemessen, da im Griff ein wulstiger Ast:

Breite: 32,5 mm Dicke 27 mm

Breite 33 mm Dicke 27,3 mm

Beide Tipps:

Breite 14mm Dicke 13 und

Ich hoffe es hilft bei der Beurteilung!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Heidjer » 29.05.2012, 22:13

Der Bogen hat einen guten Tiller, für einen 110# Pfünder! ;)
Mit 58# ist die Eibe total unterfordert, entweder mit 31" Auszug schiessen oder um wenigstens 10 cm bis 12 cm kürzen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Squid (✝) » 29.05.2012, 22:13

Durchaus nett! An der Form kannste nich rumquengeln, sieht gut aus soweit ich das sehe.
Aber zu lang. 195 mit den beiden fetten Hornnocken bei "nur" 58#@28" ist das Wahre nicht. Der langweilt sich schlicht und einfach. ;)
Entweder auf 180 kürzen - dann gehen die Nocken halt flöten bzw. müssten neu angepappt werden - oder den Warbowauszug bis zum Ohr lernen ;)
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 29.05.2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Blacksmith77K » 29.05.2012, 22:14

Jo hilft, der Bogen hat zwar wohl 58#@28" allerdings sprechen die Maße des Bogens für etwa 85#@32"

a.) Bogen auf beiden Seiten 3" kürzen und auf 60# wieder runtertillern,

oder

b.) 32" Pfeil drauf und ab dafür... Tiller ist durchaus ok. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Mathias » 29.05.2012, 22:22

Danke an an euch drei,

mit der einhellige Meinung den Bogen zu kürzen kann echt was anfangen, das müsste hinzukriegen sein, auch wenn auf die Hornnocks evtl. verzichten werde. Den Auszug krieg ich wohl nicht noch um 3 Zoll verlängert, muss mit 28 auskommen.




Mathias

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Galighenna » 29.05.2012, 22:51

Wenn er keine neuen Hornnocks bekommt, sollte er aber wenigstene Overlays bekommen, damit sich die Sehne nicht in das weiche Holz schneidet.
Du kannst die alten Hornnocks aber auch wiederverwenden!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Gornarak » 30.05.2012, 08:27

Mathias hat geschrieben:Den Auszug krieg ich wohl nicht noch um 3 Zoll verlängert, muss mit 28 auskommen.

Meinst du jetzt vom Zuggewicht her? Denn wenn du (wie schon erwähnt) mit Warbowtechnik schießt, hast du deine 31-32".

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Galighenna » 30.05.2012, 11:13

Das kommt drauf an wie seine Anatomie ist und ob ihm diese Technik liegt, UND ob man damit sinnvoll auf Ziele schießen kann. Bisher kenne ich von den Warbow Leuten nur, das sie auf Weite schießen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Gornarak » 30.05.2012, 12:03

Bisher hat er ja nur geschrieben, dass er auf Wolken schießt :)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bogentuning empfehlenswert?

Beitrag von Blacksmith77K » 30.05.2012, 12:08

Galighenna hat geschrieben:Bisher kenne ich von den Warbow Leuten nur, das sie auf Weite schießen.


Ich dachte diese Theorie wäre mit dem Sieg der FC-Warbowler in Rhenen abgehakt... ???
Scheinbar dringt's aber schlecht durch, dass Schützen wie Bauer, Agro, Mandos, OpaFranz, meine Wenigkeit und ein paar andere DURCHAUS mit über 100# Zugkraft einen Bierdeckel auf 25 Meter treffen und/oder saubere Gruppen schießen oder JEDES Tier auf dem 3D Parcour treffen...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“