Übertrocknet - was jetzt ?
-
- Full Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 22.01.2011, 15:36
Übertrocknet - was jetzt ?
Das Topic sagt fast alles,was kann ich machen,wenn ich einen übertrockneten Stave hab?
gibt es eine Möglichkeit,ihn noch zu retten?
an sich nehmen ja selbst Bögen noch Luftfeuchtigkeit auf.
LG
Holzer
gibt es eine Möglichkeit,ihn noch zu retten?
an sich nehmen ja selbst Bögen noch Luftfeuchtigkeit auf.
LG
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Welches Holz, warum die Annahme übertrocknet... dann wäre schonmal eine Aussage einfacher. 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
welches holz?
wie hast du festgestellt, das der stave übertrocknet ist?
hickory übertrocknen geht praktisch nicht, ahorn versprödet meistens ziemlich unrettbar.
wie hast du festgestellt, das der stave übertrocknet ist?
hickory übertrocknen geht praktisch nicht, ahorn versprödet meistens ziemlich unrettbar.
-
- Full Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 22.01.2011, 15:36
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
ich hab vor dem winter einen eschenstamm,eine Birke und eine Douglasie bekommen
und hab sie in den Heizungskeller gelegt (ich weis,war blöd von mir
)
dann lagen die da so rum,ich hab sie einfach vergessen
jetzt hab ich mir die Birke vorgenommen und musste feststellen,dass das Holz sautrocken ist und leicht splittert.
jetzt hab ich natürlich Angst,dass es mir mit der esche genauso geht...
zur Info:
Rinde ist noch dran,keine Risse an den Enden
LG
Holzer
und hab sie in den Heizungskeller gelegt (ich weis,war blöd von mir

dann lagen die da so rum,ich hab sie einfach vergessen

jetzt hab ich mir die Birke vorgenommen und musste feststellen,dass das Holz sautrocken ist und leicht splittert.
jetzt hab ich natürlich Angst,dass es mir mit der esche genauso geht...
zur Info:
Rinde ist noch dran,keine Risse an den Enden
LG
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Als erstes muss das Holz mal raus aus dem Heizungskeller. Zur weiteren Behandlung kann ich dir leider nichts sagen.
-
- Full Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 22.01.2011, 15:36
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Ist schon draußen,Im schock alles schnell gelehrt 

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Die Birke kannst Du getrost zu Streichhölzern umarbeiten.
Mit Douglasie hab ich keine Erfahrung. Läuft bei mir NICHT unter Bogenholz....
Der Esche dürfte das nicht allzu viel ausgemacht haben. Esche ist da ziemlich robust...
Einfach ein paar Wochen an einem feuchteren Ort lassen (natürlich nicht SOO feucht, dass sie schimmelt! Kontrollieren!)
Dann geht die normaler Weise wieder...
Rabe
Mit Douglasie hab ich keine Erfahrung. Läuft bei mir NICHT unter Bogenholz....
Der Esche dürfte das nicht allzu viel ausgemacht haben. Esche ist da ziemlich robust...
Einfach ein paar Wochen an einem feuchteren Ort lassen (natürlich nicht SOO feucht, dass sie schimmelt! Kontrollieren!)
Dann geht die normaler Weise wieder...
Rabe
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Also, die Birke und die Douglasie werden Pfeile oder Brennholz und die Esche , da guckst Du mal, wie übertrocknet die ist.
Heizungskeller ist zwar warm und trocken, aber noch lange keine Trockenkammer
Heizungskeller ist zwar warm und trocken, aber noch lange keine Trockenkammer
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Kann Esche prinzipiell nicht auch in sehr trockenem Zustand verarbeitet werden? Je trockener, desto höher die Druckfestigkeit. Die Zugfestigkeit müsste dann doch immer noch im grünen Bereich liegen, oder?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Hmmmnnnnjjjjnnnnneiinnn!
Auch Esche kann ZU trocken sein, dann IST sie steifer - wie jedes Holz - aber auch bruchgefährdeter!
Ich hab auch schon Esche brechen sehen - zuletzt letztes Wochenende beim Roven in HH!
Die war so ausgetrocknet, die staubte schon....
Rabe
Auch Esche kann ZU trocken sein, dann IST sie steifer - wie jedes Holz - aber auch bruchgefährdeter!
Ich hab auch schon Esche brechen sehen - zuletzt letztes Wochenende beim Roven in HH!
Die war so ausgetrocknet, die staubte schon....
Rabe
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Ich habe gerade auch etwas fatales in der mache. Denke der wird mir um die Ohren Fliegen.
Hickory/Eiben Laminat.
Die Eibe hab ich irgendwann mal im Heizungskeller vergessen und ist durchzogen von Ästchen und nem Teil Markkanal, Restfeuchte messe ich morgen mal.
Insgesamt ist das Material nicht besonders stark, so dass ein flaches D-Profil herauskommen wird.
Bin heute bis zum Floortiller gekommen und habe schon so leichtes Knistern vernommen.
Denke, der wird sich spätestens an der Tillerwand delaminieren, einzelne Anzeichen an kritischen Ringübergängen (an nem Astbereich) sprechen dafür.
Aber vieleicht schafft er es doch noch zum Schießen, dann gibt es ne Präsi. :-D
Vieleicht schnappe ich mir mal ne Cam um den Bruch live zu erfassen.
Rizzar
Hickory/Eiben Laminat.
Die Eibe hab ich irgendwann mal im Heizungskeller vergessen und ist durchzogen von Ästchen und nem Teil Markkanal, Restfeuchte messe ich morgen mal.
Insgesamt ist das Material nicht besonders stark, so dass ein flaches D-Profil herauskommen wird.
Bin heute bis zum Floortiller gekommen und habe schon so leichtes Knistern vernommen.
Denke, der wird sich spätestens an der Tillerwand delaminieren, einzelne Anzeichen an kritischen Ringübergängen (an nem Astbereich) sprechen dafür.
Aber vieleicht schafft er es doch noch zum Schießen, dann gibt es ne Präsi. :-D
Vieleicht schnappe ich mir mal ne Cam um den Bruch live zu erfassen.
Rizzar
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
natürlic kann Esce auch zu trocken sein, dann ist sie spröde und bricht. Sie wird zwar druckfester, aber verträgt dann auch viel weniger Formänderung. Und die Zugfestigkeit geht auch in den Keller. Aber ein normaler Spaltling wird im Keller in einem Jahr nicht soooo furztrocken
-
- Full Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 22.01.2011, 15:36
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Ich finde es immer klasse,wenn ich nen Bogen aus einem Holz baue,vor dem mich jeder warnt
bei meiner Birke war die Meinung hier im Forum auch klar und es wurde ein guter Bogen draus.
Die neue Birke werd ich jetzt mal verarbeiten und am Ende zuschauen,wie sie brutal zugrundegeht
ich leg sie heute nacht mal ins Freie
In Sachen Esche bin ich jetzt beruhigt,die kann also noch verarbeitet werden
LG
Holzer

bei meiner Birke war die Meinung hier im Forum auch klar und es wurde ein guter Bogen draus.
Die neue Birke werd ich jetzt mal verarbeiten und am Ende zuschauen,wie sie brutal zugrundegeht

ich leg sie heute nacht mal ins Freie
In Sachen Esche bin ich jetzt beruhigt,die kann also noch verarbeitet werden

LG
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Übertrocknet - was jetzt ?
Hmm aus Birke hab ich ja auch schon einen Bogen gebaut! Gibt halt geeignete Birke und weniger geeignete... Je nach dem was man dann vor sich hat, klappt es, oder halt nicht 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)