ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Themen zum Bogenbau
Wiliam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2011, 20:12

ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Wiliam »

Hallo und Guten Morgen zusammen,
wollte Euch mal mein kopfzerbrechendes Werk zeigen. Bei mir lag noch ein Eibeast mit 6cm rum. Zum schnitzen zu Schade, also, Du wirst ein Bogen!??!
Mein Problem war nur, dass er in beiden WA einen zusätzlich Ast hat. Genau das, was keiner braucht. Das war dann aber erst mal egal und ich fing an.
Jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich mich Frage,: Was passiert mit dem Tiller wenn ich ihn einkürze, wieweit kann ich die Knoten/Äste noch runter tillern, ohne das was passiert? Momentan ist er noch 2m lang. 40#29" - 40# sind mir etwas zu wenig und 2m viel zu lang. Aber ich bin schon mal froh, das der Ast überhaut so viel hergab. Vieleicht habt Ihr ja ne Idee?!
...aber erst mal ein paar Bilder
Dateianhänge
eibebogen 020.jpg
eibebogen 013.jpg
eibebogen 011.jpg
eibebogen 010.jpg
eibebogen 005.jpg
eibebogen 008.jpg
Heute erkennen, was von Gestern für Morgen von Bedeutung ist.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Moormann »

Schaut eigentlich super aus, nur die Biegung könntest du etwas mehr in die Peripherie verteilen ;)
Besonders die Astlöcher sind aber geil!!
LG
Moormann
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Gornarak »

Kürzen müsste funktionieren. Dadurch wird er dann stärker. Vermutlich aber auch etwas langsamer, weil die dicken Astklumpen weiter nach außen kommen. Evtl wird der Sehnenstand auch noch etwas schöner. Ich find aber, dass der nen geilen Cahrakter hat, den er auch durchs Kürzen nicht verlieren wird :)
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von FluFlu »

Hallo

Bei deinen Fragen kann ich die leider nicht helfen, aber es gibt genügend erfahrene Bogenbauer die dir da helfen können.

Aber ich wollte bloss sagen, dass der Bogen so wie er bisher ist, total schön ist!!
Ein richtiges Charakterstück!
Und der dicke Ast dort - ist einfach wunderschön! Ein prächtiges Farbspiel!
Liebe Grüsse
fluflu
Wiliam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2011, 20:12

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Wiliam »

vielen Dank an Euch für's Lob.
Ich hoffe das sich der Eine oder Andere Namenhafter Bogenbauer evtl. noch dazu äußert.... ;)
Heute erkennen, was von Gestern für Morgen von Bedeutung ist.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von tscho »

Hi,
Also beantworten kann ich dir deine Frage auch nicht.
Aber ist das auf Bild 2 Ein Riss im Ast ?

Ich stell mal ne Frage noch dazu, zu deiner, wenn ja, was kann man gegen sowas tun ?

tscho
Wiliam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2011, 20:12

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Wiliam »

Hi tscho,
ich glaube du meinst Bild drei?!
Wenn das so ist, nein, kein Riss. Habe es heute schon weggewischt.
Heute erkennen, was von Gestern für Morgen von Bedeutung ist.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von tscho »

;D
nö, sorry Bild 4 , meinte das 2te Astbild.
Wiliam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2011, 20:12

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Wiliam »

@ tscho,
...den werde ich mal weiter beobachten. Habe ihn mir
gerade noch mal angeschaut, sieht aber halb so wild aus.
Heute erkennen, was von Gestern für Morgen von Bedeutung ist.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Chirion »

Hallo Wiliam Hättest aber auch gern in meinem Eibenastthread drinlassen können passt doch sehr gut zum Thema, wenn du den weiter bearbeitest bitte gib doch noch eine kurze Zusammenfassung in meine Thread

Also 2 m sind sehr reichlich da können gut 15cm an jedem Ende weg. dann ist der auch um einiges Stärker, gleichzeitig rückt der Astknubbel nach aussen und ist nicht mehr so beansprucht, der Ast auf Bild 3 sieht sehr gut verwachsen aus, es sollte als möglich sein an der Stelle noch zu reduzieren aber dazu ein paar Fragen.

Der Ast auf Bild 3 ist seitlich leicht nach hinten orientieret am oberen oder unteren Wurfarm?
Der Ast auf Bild 4 ist am anderen Wurfarm und zwar seitlich aber eher zum Rücken hin orientiert, sehe ich das richtig?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Wiliam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2011, 20:12

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Wiliam »

@ Chirion
Hi, und hallo
im Moment ist es so gedacht, dass Bild 3 der obere WA ist und Bild 4 der untere. Da ich ihn noch kürzen möchte, kann sich das aber auch noch ändern. Ich werde mal schauen wie er sich beim kürzen verhält.
Heute erkennen, was von Gestern für Morgen von Bedeutung ist.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von tscho »

Ignoriert man so einen Riss oder sollte man den Kern leicht ausbohren und auffüllen ?

tscho
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Chirion »

ok wenn 3 am oberen Wurfarm ist und leicht nach hinten schaut ,kannst da getrost weiter runternehmen der ist gut verwachsen und vom Rücken weit weg, du kannst ein wenig Knubbel stehen lasssen zwecks Charakter und so aber der Großteil kann weg ( nicht mit was schneidendem, nur mit Raspel, bei Ästen bricht gern was aus)

der zweite Kanditat auf Bild 4 schaut eher in Richtung Rücken, scheint aber zu halten, falls das ein Längsriss ist mit Epoxy vergießen UHU Endfest mit HLP in den Riss einföhnen., am Bauch braucht da aber auch kein so großer Knubbel zu sein kannst auch was wegnehmen.

In beiden Fällen immer wieder am Tillerbaum kontrollieren wann sich der Bereich mitzubiegen beginnt, damit du nicht durch zuviel weg, eine Schwachstelle generierst. Die Tips sollten Overlays bekommen Eibe ist kein Holz das Selfnocks wirklich gut verträgt und mach die Tips schön schmal 8mm sind mehr als genug Breite an den Tips, das gibt Speed.

und vergiss die Zusammenfassung in meinem Thread nicht.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Chirion »

@tscho man muss nicht in jedem Schlitz rumbohren :) ich würd danur mit Epoxy heiß vergießen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: ELB - aus einem Ast mit zwei Ästen

Beitrag von Galighenna »

Ich würde gucken, wenn sich der Riss durch schießen verändert, dann sollte man was tun. Sonst kann man das so lassen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“