Der versprochene Eiben-ELB

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Ivor Thoralfson » 01.11.2011, 01:14

Ich hatte versprochen Euch auf dem Laufenden zu halten was die Wald-Eibe angeht.
Wie gesagt ich hatte einen "Ast" (eigentlich ein Ministamm) gebracht bekommen.
Die Rohmaße: Länge 2m
Durchmesser oben:mit Augenzudrücken 4 cm
und unten: etwas über 5cm
Das Stück ist dem Verschnitt durch das hiesige Forstamt wegen Park bereinigung zum Opfer gefallen. Und mir war es einfach zu schade zum "Verbrennholzen". Lange rede kurzer Sinn. Vergangene Woche hab ich die Feuchte gemessen...12% --Los Ging es ;) -
Rohling1.jpg
Ausgangsstück
Dünne ende.jpg
Wenig Splint


Das Stück hat zwar sehr wenig Splint für die Stärke abe dafür eine Biegung (dazu weiter unten) und ein Blödes Prblem.
doofe Problem.jpg
Sehr großer Ast :-(

Ich hatte mich dazu entschieden das dann doch einzukürzen, denn den hinteren größeren bekomme ich ja weg, aber den vorderen nicht. Also blieben 1,70m übrig.
Zwei Tage je 3 Stunden mit dem Ziehmesser bearbeitet, bisschen geschliffen. Mächtig viel Charakter und ca 50#/28" sind übrig geblieben.
Seite1.jpg
Soweit so Gut

Jetzt zur Frage : Ich hatte vor dieses "Set" an den WA Enden durch ein ca 8-10cm Reflex ein klein wenig zu beheben. Was meint Ihr?
Momentan ist ein klein wenig Asymetrie drin. Der Untere Arm ist zwar Gewichtsmäßig minimal weniger, aber dafür wegen den vielen Äste steifer.

Grüße Ivor

PS.: Sorry wegen der Bildqualli die sind noch mit meinem Handi gemacht. Die nächsten werden besser versprochen.
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Sipi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 19.09.2010, 08:23

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Sipi » 01.11.2011, 08:18

Wäre es nicht möglich gewesen die reflexe Stammseite als Rücken zu verwenden?

Lg Sipi
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Blacksmith77K » 01.11.2011, 08:18

Den Set bekommst nicht raus. Wenn es der Auszug hergibt, kannst aus optischen Gründen die Wurfarmenden ein wenig flippen. Ansonsten hat sich das Holz prima gesetzt, sieht gut aus!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Gornarak » 01.11.2011, 09:14

Blacksmith77K hat geschrieben:Ansonsten hat sich das Holz prima gesetzt, sieht gut aus!

Was heißt, "das Holz hat sich gesetzt", wenn ich mal ganz dumm fragen darf?

Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Ivor Thoralfson » 01.11.2011, 09:32

Sipi hat geschrieben:Wäre es nicht möglich gewesen die reflexe Stammseite als Rücken zu verwenden?

Lg Sipi


Nein war leider nicht möglich. Da war ein noch größerer Ast drin und 3 schlimme "Astquirle".
Und Blacky: Das mit dem leichtem flippen wirds wohl werden. ich werde heute noch ein paar bessere Bilder reinstellen.

Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Ivor Thoralfson » 01.11.2011, 13:04

Hier sind noch paar Bilder
Laenge.jpg
Untere WA.jpg


Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Johannes » 01.11.2011, 13:11

Gornarak hat geschrieben:
Blacksmith77K hat geschrieben:Ansonsten hat sich das Holz prima gesetzt, sieht gut aus!

Was heißt, "das Holz hat sich gesetzt", wenn ich mal ganz dumm fragen darf?

das halz hat sich an die biegung gewöhnt.
Luft Liebe Eibenholz

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Gornarak » 01.11.2011, 13:16

Johannes hat geschrieben:
Gornarak hat geschrieben:Was heißt, "das Holz hat sich gesetzt", wenn ich mal ganz dumm fragen darf?

das halz hat sich an die biegung gewöhnt.

Bedeutet also, dass es sich nach dem Herausarbeiten der groben Form nicht weiter durch Trocknung und geänderte Spannungsverhältnisse verzieht, ja? Kann man das anhand der Bilder "Ausgangsstück" und "So weit so Gut" beurteilen oder hat Blacksmith77K mehr Informationen als ich?

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Blacksmith77K » 01.11.2011, 14:01

Zwei Tage je 3 Stunden mit dem Ziehmesser bearbeitet, bisschen geschliffen. Mächtig viel Charakter und ca 50#/28" sind übrig geblieben.


...der Bogen ist wohl fertig. Kein grober Zuschnitt... :) In seiner Frage geht es offenbar darum, zum 'Finish' noch die Enden des Bogens zu flippen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Gornarak » 01.11.2011, 14:04

Blacksmith77K hat geschrieben:...der Bogen ist wohl fertig. Kein grober Zuschnitt...

Ja, aber meine Frage ist doch klar geworden oder nicht? Ich mein es nicht böse, sondern möchte wirklich nur wissen, ob ich "das Holz hat sich gesetzt" richtig verstanden habe.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Squid (✝) » 01.11.2011, 14:16

Nee, denke ich nicht: Ich vermute, es war gemeint, dass der Set, der nun mal bei jedem Holzbogen bei/nach Fertigstellung auftritt, hier recht gleichmäßig verteilt ist.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Blacksmith77K » 01.11.2011, 14:25

Genau so ist/war es gemeint. Man unterliegt halt der Eigenschaft eines Holzes. In dem Fall hat der Bogen sich gut gesetzt. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Johannes » 01.11.2011, 14:33

gut...so kann man es auch ausdrücken :)
Luft Liebe Eibenholz

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von tscho » 01.11.2011, 14:45

Hi Ivor,
Klasse . ;)
Mich würd auch was interessieren, blieb der Markkanal im Griffbereich drin ? Wenn ja , macht er keine Probleme ?

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Der versprochene Eiben-ELB

Beitrag von Rizzar » 01.11.2011, 15:16

Jo, der Markkanal würd mich auch interessieren, obwohl, wenn ich mich recht entsinne, bei vielen Bogen, die aus Ästen gefertigt wurden, der Markkanal weiterhin vorhanden war.
Ich meine auch im letzten Bild den Markkanal am Tip auslaufen zu sehen, richtig??

Gruß Rizzar

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“