Bögen aus Mehlbeere

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Halfgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Halfgar »

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal meinen zwei neuesten Bögen vorstellen.
Die beiden sind aus dem Holz der Mehlbeere, an das ich mal durch Sturmschaden gekommen bin.
Die Bäumchen waren beide in der Mitte etwa 8-9 cm Stark und schön gerade.

Sie standen im dunkeln in einem Hochwald und haben dadurch extrem feine Jahrringe.

Das Holz selber ist eigentlich gut zu verarbeiten. Nur spalten und Ziehmesser gehen gar nicht.
Ich hätte mir bei dem Versuch ein 2m langes Stück zu spalten beinahe den ganzen Stave versaut. Ich hab dann eine Hälfte aufgegeben und die "gute" Seite zu dem ELB-Style Bogen weiter verarbeitet.
An den Mehlbeer-Stücken die ich verarbeiten habe sind an den Ästen und Totästen auch nach fast 2 Jahren Trocknung feine
Risse aufgetaucht.

Jetzt zu den Bögen:

Flachbogen
Gesamtlänge 173 cm
NtN 169 cm
Tips 10mm breiteste Stelle 3,7cm
56# @ 28"

ELB-Style
Gesamtlänge 182 cm
NtN 178 cm
Tips 10,5mm
63# @ 28" (ist mir viel zu Stark, aber so ist her halt rausgekommen und ich hatte Angst ihn beim runtertillern zu versauen :-[

Schaut´s euch bitte mal an und sagt mir eure Meinung

Gruß
Halfgar
Dateianhänge
Mehlbeere_gespannt.jpg
Mehlbeere_abgespannt_2.jpg
Mehlbeere_abgespannt.jpg
Benutzeravatar
Halfgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Halfgar »

noch ein paar Bilder mehr.
Ach ja was ich vergessen habe: Mehlbeere hat bei mir wenig Set bekommen aber bei dem Flachbogen hab ich doch mal das Tempern des Bauches versucht. Das hat bei dem Bogen gut geklappt (hatte es aber eigentlich nicht nötig)
Die Tip-Oberlays sind übrigens aus Ossobuco ;) war lecker :D
Dateianhänge
Griff_feinjaehrig.jpg
Mehlbeere_Griffe.jpg
Mehlbeere_gespannt_2.jpg
Benutzeravatar
Halfgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Halfgar »

und der Rest:
Dateianhänge
Auszug Flachbogen
Auszug Flachbogen
Sehne.jpg
Tip.jpg
Benutzeravatar
Halfgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Halfgar »

und noch Auszug von ELB-Style:
Auszug_ELB-Style.jpg
Danke fürs anguggen :-*
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von RobinWood »

Ehrlich gesagt kannte ich ich Mehlbeere bis heute nicht, wußte nicht einmal, dasss sie lt. Wikipedia eines der härtesten Hölzer in Europa ist.

Meinst Du diese Mehlbeere, wie sie bei Wikipedia beschrieben ist ??

http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Mehlbeere

Danach ist es ein Rosengewächs.

Interessieren würde mich mal, wie Du den Jahresring für den Rücken bekommen hast? Einfach die Borke abgenommen, und den obersten Ring verwendet ?

Spalten ging leider nicht wie Du sagst, also Bandsäge vermute ich mal.

Wie alt war denn der Stave insgesamt, 8-9 cm , wie lange braucht die Mehlbeere da?? Rosen wachsen ja nicht schnell im Umfang.

Zu den kleinen Rissen: Holz muss ja nicht reißen, wenn man es optimal lagert. Wie hast Du denn die Mehlbeere getrocknet / gelagert ? Ist sie womöglich empfindlich ??


Bin gespannt ?
Benutzeravatar
Halfgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Halfgar »

Ja genau, Sorbus aria.
Einen Rückenring freilegen wäre glaub ich fast unmöglich. Ich habe tatsächlich einfach den Rücken unter der Rinde genommen.
Das Holz ist zerstreutporig (ich glaub so heisst das..........auf jeden Fall wie Ahorn, kein unterschied zw. Früh u. Spätholz)
Ich hab keine Bandsäge, deshalb hab ich meine alte Motorsäge an den Start gebracht....das Stämmchen war gerade Dick genug und ich kann ganz gut m. d. Motorsäge umgehen ;D

Das alter ist schwer zu sagen, weil echt enge Jahrringen. Ich geh mal in den Keller und versuch mal zu zählen.
Aber 50 Jahre sicher.

Gruß
Halfgar
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Galighenna »

Ich finde sie wunderschön. Wie aus Elfenbein gemacht. Ganz tolles Holz und super umgesetzt.
So langsam weiß ich echt nicht mehr was ich beim BDM wählen soll. *schnief* abgefahrene sch*** wow!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von acker »

Ja gefallen mir auch gut ! sehr schön geworden.

Ja Galli, diesen Monat wirds schwer werden und der BdM recht gut bestückt sein..und es ist noch nicht mal Winter .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Galighenna »

Tja wenn ich im Winter dann wieder Semesterferien hab und es nicht gerade -15 Grad friert muss ich ja auch mal zeigen was der geneigte neugierige Bogenbauer so gelernt hat nech ;)
zieht euch warm an!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 39 Mal

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Snake-Jo »

@Halfgar: Wunderbar! Endlich mal wieder einer von den "Rare-woods". Gut umgesetzt! Mir gefällt besonders, dass du entsprechend dem starken, feinen Holz zwei verschiedene Bogen gebaut hast, die aber gut zum Holz passen.
Bild

Wenn mal einer von den Admins viel Zeit hat, sollte man mal einenThread bestücken nur mit Bogen aus seltenen Hölzern (aus dem Archiv fischen), so eine Art Dauerthread, wie der von Acker mit den Bauanleitungen. Übrigens tolle Idee von Acker, aber noch toller, dass er sie gleich umgesetzt hat. :)
Bild
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von RobinWood »

@ Halfgar
bsten Dank für Deine schnellen Antworten, die Mehlbeere hats ja wirlich in sich... Kompliment !!

@ Snake -Jo. Deinen Vorschlag begrüße ich, wäre schön mehr über die Möglichkeiten von seltenen Holzarten zu erfahren, wenn denn unser werter Admin nach der Umstellung der Webseite Zeit dazu findet. Schön wäre es...

Sicher stecken da noch einige Überraschungen für uns.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von acker »

@Jo : Danke !

So etwas wie ein " Bogenbild thread " ist schon in planung , allerdings muß die Galerie dafür erstmal wieder ans laufen kommen .
Das ist Marty und oder Aagaard gefragt .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Domml »

Bauanleitungsthread?? Der würd mich intressiern ;)
Wo find ich den? Bzw könnte man den evtl. oben anheften.
:)
@Halfgar: wirklich schöne Bögen
*anbet*
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Galighenna »

Hi Domml

Mit "Bauanleitungsthread" ist sicher das How-to Board gemeint.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Re: Bögen aus Mehlbeere

Beitrag von Domml »

Ah ok ^^ mal wieder bissl langsam im kopf ::)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“