Glasexperiment.....

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 22.01.2013, 20:32

Mit der sind wir uns nicht ganz so einig... bzw. sieht sie uns nie ganz richtig aus...

"Richtig laut Theorie" wäre ja, dass der Reflex ganz weg ist und ich finde sie dann aber optisch etwas zu hoch. Dann lägen wir bei 7 Zoll, wenn ich sie gut finde bei knapp 6. Aber mir ging's bei den Langbögen lange so, dass ich deren Standhöhe immer zu niedrig fand (optisch) und jetzt bin ich bei den Deflex-Reflex immer etwas irritiert, weil das dann anders aussieht...

Bogen ist in der Werkstatt, kann ihn gerade nicht entführen...
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Galighenna » 22.01.2013, 21:34

Hmm die Standhöhe gehört so, das der Bogen ruhig schießt und nicht auf den Arm schlägt. Das ist alles... auf nen Zoll kommt es da nicht zwingend an.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 23.01.2013, 20:27

Sooo, heute nochmal kräftig gefeilt und wir sind eigentlich ganz zufrieden. Aber über Verbesserungsvorschläge sind wir natürlich dankbar.

Zuggewicht passt jetzt auch einigermaßen, dürfte so bleiben.

Der Bauch ist angeschliffen, Griff auch angepasst. Fehlen noch die Tipoverlays und eben kleine Veränderungen am Tiller, wenn ihr welche seht!

aktuell.jpg



Wir sind euch unendlich dankbar, dass ihr uns bis hierher gepusht habt!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 23.01.2013, 21:01

Eig. würd ich sagen gut so aber irgendwas sieht scheps aus!? Wirkt irgendwie assymetrisch... (Das Bild, Bogen liegt glaub ich nur schlecht drauf)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 23.01.2013, 21:31

Jaaa, der liegt nicht mittig, die Pfeilauflage liegt nach rechts versetzt.

Mein Mann meint: "Des g'hört soooo", dabei ist er nur zu faul den Tillerstock so umzugestalten, dass die nicht zwischen die zwei blöden Nöppel gefädelt werden muss, was nervig ist, weil es ihn dann beim Spannen nach schräg nach vorne zieht, weil sie sich dann verhakt...

ich pack nochmal die Wikizeichnung aus, ok? Hab mal die Mittellinie dahin verschoben, wo etwa die Bogenmitte ist.

aktuell.jpg


Ich bin ja immer noch am rätseln, ob die wirklich "gut" ist. Oder ob das nur ein "In-Etwa-Beispiel" ist. Aber zur optischen Verdeutlichung finde ich sie jetzt doch ganz praktisch. Sind die Abweichungen ok, sind sie doof oder soll man auf die Skizze pfeifen?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Ravenheart » 23.01.2013, 22:28

Padma hat geschrieben:Ich bin ja immer noch am rätseln, ob die wirklich "gut" ist. Oder ob das nur ein "In-Etwa-Beispiel" ist. Aber zur optischen Verdeutlichung finde ich sie jetzt doch ganz praktisch. Sind die Abweichungen ok, sind sie doof oder soll man auf die Skizze pfeifen?


Nun die Skizze ist von mir...
Bist Du SICHER, dass Du eine Anwort willst?

Rabe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 23.01.2013, 22:52

DANKE!!!! Dann ist sie gut!!!!

Ich hab auf einer der letzten Seite mal gefragt, ob die so unumstößlich ist wie die von dir mit dem Langbogentiller, bekam aber keine Antwort. Hätte ja sein können, es hat nur jemand mal ein Strichchen gemalt, um so ungefähr den Unterschied zu verdeutlichen.

Ok, unser Tiller gefällt mir für Bogen Nr. 2 und Glasbogen Nr. 1

Oder findest du die Abweichungen dramatisch?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Heidjer » 23.01.2013, 23:13

Die Kurve kann nur zeigen wie der Tiller im Prinzip aussehen soll. ;)
Der tatsächliche Tiller am Bogen kann schon davon abweichen, es kommt ebend darauf an wo genau der Übergang von Reflex zu Deflex liegt, wie groß Deflex und Reflex überhaupt sind, das Längenverhältnis von R zu D, wie die Hebelverhältnisse im Bogen sind, wie die Laminate getapert sind, den genauen Breitenverlauf überhaupt und irgend etwas habe ich bestimmt noch vergessen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Ravenheart » 24.01.2013, 10:58

@Padma: Dein Vertrauen ehrt mich,
aber...
Du musst immer bedenken, für welchen ZWECK eine Skizze gemacht wird! Bauanleitung - oder Verdeutlichung eines PRINZIPS?
...zumal: Der für die Skizze angenommene Reflex (im entspannten Zustand, siehe Skizze in Rot links daneben!) ist deutlich stärker als hier! Siehe einen höher, Beitrag von Heidjer.. dem ist eigentlich nix hinzuzufügen.

Rabe

PS: Hier noch ne Ist-Analyse. Oben = Original, dann 2 x linker und 2 x rechter WA
Padma3.JPG

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 24.01.2013, 13:13

Ok, die Zeichnung erklärt nur das Prinzip und der Bogen muss/soll nicht genau auf der Linie liegen, weil eben material- und stack- und sonstwie-bedingt automatisch Unterschiede entstehen.
Aber deine Ist-Analyse überfordert mich etwas....
Da wo der Kringel ist, ist Mist bzw. der Unterschied zwischen den beiden Wurfarmen? Und das soll so nicht sein. Mhm.....
D. h. man würde am rechten links und rechts von der Kringelstelle etwas abtragen? Weil dort die Schwachstelle sitzt?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 24.01.2013, 13:32

Also ICH würd da nix mehr machen außer Feinschliff und Öl/Lack- sicher könnte man noch dran rumdoktern aber mir wärs zu verschlimmbesserungsgefährlich. Von daher würd ichs auf eine Ursachenforschung begrenzen und natürlich vor dem Finish noch Probeschießen.
Schwachstelle find ich etwas übertrieben wg. Unterschied einfach auf Trefferbild und Handschock achten.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 24.01.2013, 13:42

Laut Mann schießt er sich gut, trifft, ist schnell und er spürt keinen Handschock. Er findet ihn so angenehm wie seinen Bearpaw Quickstick und ist erstaunt darüber, dass es keine große Umstellung beim Treffen war. Viel Vergleich haben wir ja nicht und ich kann's definitiv nicht beurteilen, weil ich bei einem solchen Zuggewicht zwar noch Pfeile loslassen kann, ein bißchen treffe, aber es tierisch anstrengend und per se "unangenehm" empfinde, weil ich immer bibbere, ob ich nicht doch mir die Sehne an die Backe knallen lasse...
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Felsenbirne » 24.01.2013, 13:48

@Rabe
ich gestehe, ich weiß auch nicht was Du genau meinst.
Ich pers. würde da jetzt nix mehr dran machen, besonders da der Bogen gut funktioniert.
Aber Du hast deutlich mehr Erfahrung
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Mike W. » 24.01.2013, 15:17

Ich würde sagen: Einschießen, Versiegeln, fertch! ;)

Gutes Ergebnis = Experiment erfolgreich abgeschlossen! :D

Gratuliere! 8)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Galighenna » 24.01.2013, 15:27

Es gibt mit Sicherheit noch was zu verbessern, ABER: Man sollte wissen wann man aufhören muss, damit man eben auch mal einen Abschluss hat, und nicht das was schon scheinbar wirklich gut funktioniert, wieder kaputt macht.

Perfekt ist er vermutlich nicht, aber dennoch ist der Bogen gelungen, er scheint gut zu schießen, schnell zu sein und deinem Mann liegt er angenehm in der Hand. Das ist für den ersten Glaslaminierten ein spitzen Ergebnis!

Ich stimme also zu, genauso wie Matthias und Mike, gib dem Bogen sein Finish und dann freut euch über das Klasse Teil ! :) Gut gemacht!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“