Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von schnabelkanne » 12.12.2022, 14:45

Servus, wenn Reste vom Frühholz am Rücken bleiben ist dass kein Problem.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 12.12.2022, 19:24

Alles klar, ja denke schon: https://www.bauhaus.ch/de/p/schwanenhal ... e-11080366
habe noch dünnere von Kirchen die etwas flexibler sind

Hatte heute leider zu tief geschnitten und 1-2 Ringe durchtrennt, musste nochmals neu ansetzen
Bin mir bewusst, dass ich noch Restflächen habe die zu bereinigen sind
Sorgen machen mir die Bereiche zum Stammanfang, bin ich da noch nicht auf dem Ring, oder habe ich da was zerstört? (Pfeil - hügelige Oberfläche mit Schnitten)
markiert IMG_0816.jpg
Hier noch die Oberfläche aus anderer Perspektive
IMG_0818.jpg

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 12.12.2022, 19:27

schnabelkanne hat geschrieben:
12.12.2022, 14:45
Servus, wenn Reste vom Frühholz am Rücken bleiben ist dass kein Problem.
Du meinst diese Stellen mit Vertiefungen?
Wenn ich so weiter mache sind wir bald an dem Punkt angelangt, den Du ursprünglich als idealen Ring vorgeschlagen hast
gut zu wissen, das Auskratzen hat mich heute fast eine Stunde gekostet bevor ich dann den Lapsus mit den zerstörten Ringen verursachte - total doof angestellt

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von Kemoauc » 12.12.2022, 19:37

Ey,Ragnar,no Problem,dein Stave ist dick genug für ein paar Fehler.. "Learning By Doing".. "Doing" haste noch genug,also kommt "Learning" bei raus. ;) Mach Dir net zuviel Kopf. ;) Das war nicht doof,nur einfach ... is halt so .. Du hast noch genügend gute Ringe übrig. ;)
Auskratzen will halt gelernt sein,das geht nur durch machen (auch die Fehler).. ergo "Next Time Better" ;D
Grüßle
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fatz » 12.12.2022, 19:44

Jungs jetzt mal ganz ehrlich: Ringe abtragen ist zwar wichtig, aber nix wo man jemand gleich zu Anfang durchjagen muss.
Das fuehrt m.E. zu voellig unnoetigem Frust. Kann man in einem halben Jahr immer noch lernen.
Ich wuerd mir einfach einen Hasel oder noch besser Hartriegel absaegen und in 4 Wochen einen Bogen draus bauen.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von schnabelkanne » 12.12.2022, 20:12

Die letzten 10 cm sind nicht so wichtig, da kommen auch noch Overlays drauf.
Bist du schon auf einen etwas dickeren Ring, zeig mal ein Bild der Stirnseite.

@fatz, der Kollege hat einen Eschestave bei dem der Rückenring extrem dünn und schon leicht verletzt war und ob er jetzt lernt Ringe abzutragen oder später ist ja egal und das mit dem Hasel hab ich auch schon vorgeschlagen im Rahmen mit dem Tunier.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7553
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von benzi » 12.12.2022, 20:19

Was bei den letzten Zentimetern Sache ist erkennst Du am besten von der Seite, ich würde den Zielring an der Stirnseite UND an der Längstseite anzeichnen...

@fatz das hat bei mir eine Walldorf Schülerin im Rahmen ihrer 8 Klässler Arbeit gemacht...

https://www.waldorfschule-isartal.de/ak ... -8-klasse/
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von Hieronymus » 12.12.2022, 20:33

Auch wenn du es irgendwie nicht hören willst....trage erst eine kompletten Ring sauber ab und halte dich nicht so lange an dem Ende auf. Du hast ein ganzen Stave vor dir und locker 6-7 Ringe bis du auf deinem Zielring bist. Wenn du die alle Einzel abträgst kannst du es bei dem Ring auf den es ankommt. Das kann man nur lernen, wenn man es macht ... Es sieht schon besser aus, aber es sind noch zu viele tiefe Schnitte zu sehen, da geht noch was.

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 12.12.2022, 21:32

Hallo zäme
Aktuell habe ich Zeit, lust etwas Neues zu lernen sowieso immer - somit alles gut und passend
@benzi: Von der Stirn- auf die Seitenflächen die Ringe verfolgen macht mir schon mal einige Probleme - ungeachtet Deiner 8-klässler Schülerin, ... meine Begabungen hat bislang noch niemand im handwerklichen Geschick und Fähigkeit gesehen ;-)

Nun denn: hier die Stirn- und Seitenflächen:
IMG_0821.jpg
IMG_0822.jpg
rechte Stammseite:
IMG_0823.jpg
linke Seite:
IMG_0824.jpg
Verstehe ich den Input/Empfehlung richtig: die gesamte Stammlänge auf diesen Ring reduzieren, ungeachtet ob ich mich verschneide und erst danach kontrollieren und allenfalls auf tiefer liegende Ringe reduzieren?

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von Nacanina » 12.12.2022, 21:33

Ich finde, die Argumente schon sehr treffend. Übung und Meister und so.
Aber ich bin doch eher bei Fatz.
Ziel sollte ja m. E. sein, möglichst bald einen Schießprügel in der Hand zu haben.
Um Pfeile zu bauen und um diese dann endlich fliegen zu lassen.
Hier ist noch nicht der Weg das Ziel.

Grüße

Nacanina

PS: ich sehe gerade die Löcher. Hast du noch mehr Mitbewohner im Holz?

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 12.12.2022, 21:36

Hieronymus hat geschrieben:
11.12.2022, 14:07
Also, solltest du weiter hin Probleme haben den Jahresring frei zu legen, dann darfst du gerne bei mir vorbei kommen. Du bist in 2,5h bei mir, kannst auch gerne übernachten ;)
Was ich dir auf jeden Fall an Herz legen kann, dass du zu unserem Treffen SDBBT(Süd-Deutsches-Bogen-Bauer-Treffen ;D ) 2023 vorbei kommst. Von Zürich bis Kolbingen sind es gerade mal 1h45min zu fahren und auf so einem Bogenbauertreffen kann man so viel lernen und mit nehmen...natürlich auch Fachsimpeln, Bierchen trinken und so viel mehr ;D . Also du darfst dich gerne Anmelden und vorbei kommen.

viewtopic.php?f=24&t=32890&p=587585#p587585

LG Markus
Lieber Markus
Das Bogenbauertreffen würde mich sehr reizen, bis wann ist Anmeldeschluss?

Dein Angebot betreffend vorbeikommen betreffend Ring-Freilegen schätze ich sehr. Ich bin diese Woche noch im Abschluss, ab nächstem Dienstag habe ich dann voraussichtlich frei. Können wir gegen Ende Woche planen oder ist das zu kurzfristig?

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 12.12.2022, 21:38

Nacanina hat geschrieben:
12.12.2022, 21:33
Ich finde, die Argumente schon sehr treffend. Übung und Meister und so.
Aber ich bin doch eher bei Fatz.
Ziel sollte ja m. E. sein, möglichst bald einen Schießprügel in der Hand zu haben.
Um Pfeile zu bauen und um diese dann endlich fliegen zu lassen.
Hier ist noch nicht der Weg das Ziel.

Grüße

Nacanina

PS: ich sehe gerade die Löcher. Hast du noch mehr Mitbewohner im Holz?
Ich muss morgen mal den Stamm respektive die übrigen Spaltlinge anschauen, evtl stammen diese vom Feuchtigkeitsmessgerät - bin ja davon ausgegangen, die Stammaussenseite als Rücken nutzen zu können und somit die unteren Bereiche sowieso überflüssig entfernen zu können

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7553
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von benzi » 12.12.2022, 22:38

Mit Anzeichnen des Zielringes meinte ich nicht virtuell sondern ganz in echt, mit Bleistift am Holz den Ring markieren, an der Stirnseite und an der Seite, geht natürlich bei einem breiteren Ring etwas leichter... 😊
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 13.12.2022, 08:55

benzi hat geschrieben:
12.12.2022, 22:38
Mit Anzeichnen des Zielringes meinte ich nicht virtuell sondern ganz in echt, mit Bleistift am Holz den Ring markieren, an der Stirnseite und an der Seite, geht natürlich bei einem breiteren Ring etwas leichter... 😊
Ich ebenfalls - das Nachverfolgen von Stirn- auf die Seitenflächen finde ich relativ schwierig und kann diesen kaum erkennen
Diese Rillen sind ja nicht die Ringe, sondern ich müsste die Ringe farblich verfolgen können?

Machst Du die Seiten dazu plan, sprich schleifst Du diese ab oder gehst mit dem Messer darüber?

Sorry, falls ich mich jetzt gerade sehr ungeschickt anhöre.

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von Hieronymus » 13.12.2022, 09:19

RagnarZH hat geschrieben:
12.12.2022, 21:36
Lieber Markus
Das Bogenbauertreffen würde mich sehr reizen, bis wann ist Anmeldeschluss?
Du kannst dich Anmelden bis einen Tag davor, Hauptsache ich weiß das du kommst ;)

RagnarZH hat geschrieben:
12.12.2022, 21:36
Dein Angebot betreffend vorbeikommen betreffend Ring-Freilegen schätze ich sehr. Ich bin diese Woche noch im Abschluss, ab nächstem Dienstag habe ich dann voraussichtlich frei. Können wir gegen Ende Woche planen oder ist das zu kurzfristig?
Bei mir ist bis Weihnachten schon voll... Im Januar dann liebend gern. ;)
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“