"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion » 04.02.2013, 09:29

@KLogen ich schätze mal du meist den Hartriegel, die Verdrehung hat sich erst beim Trocknen ergeben als ich den geerntet hab waren keine Hinweise auf nennnenswerten Drehwuchs zu erkennen. Macht aber keinen großen Unterschied, der obere Wurfarm ist sowieso recht krumm das erfordert, damit der grad zieht, eh schon ein asymetrisches Profil da ist die Verdrehung nur noch eine kleine Zugabe und eventuell erleichtert die Verdrehung in dem Fall das Tillern sogar, weil sie, dem beim Auszug durch die seitliche Verkrümmung auftretenden Drehmoment entgegenwirkt.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Tom Tom Weißdorn Post 4

Beitrag von Tom Tom » 04.02.2013, 10:19

Ich krieg die Krise.

Nachdem ich meine Rohling getrocknet habe hab ich gestern angefangen die Form komplett rauszubauen und mim Tillern anzufangen. Und dann machts KNACK :'(
Ich brauch ersatz :-[

vorheriger
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=270#p374679

nächster
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&p=379709#p379709

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC05379.JPG
Zuletzt geändert von Tom Tom am 05.02.2013, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Gornarak » 04.02.2013, 10:22

*Autschn* Auf Pflaster hast du keine Lust?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tom Tom Weißdorn Post 4

Beitrag von Ravenheart » 04.02.2013, 11:07

@TomTom
1. Der Rückenring-Span sieht dünn aus.
2.
Tom Tom hat geschrieben:...mim Tillern anzufangen.

heißt, Du hast noch Zuggewicht "über"...

Fazit:
Nix da "Ersatz", 1 Ring runter nehmen!

Rabe

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion » 04.02.2013, 11:17

@tomtom Ring ruter ist bei Weissdorn aber schwer weil die Ringe kaum zu bis gar nicht zu sehen sind, alternativ kannst du den Ring so gut es geht runtermachen und ein Backing mit einer dünnen Schicht Sehne aufbringen, Seide sollte auch gehen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Tom Tom » 04.02.2013, 11:24

@Chirion

ich kratz jetzt mal nach gefühl runter und bieg nochmal. Wenns dann bricht dann brichts halt

Aber Sehne und Seide ist mir bei dem Bogen zu viel Aufwand da der Rücken sehr huggelig ist und voller Äste

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion » 04.02.2013, 11:38

gerade wenn der Rücken hubbelig und voller Äste ist, ist ein Backing hilfreich, und die 20 min die es kostet ein Seidenbacking aufzuringen rentieren sich im Vergleich zu der Zeit die du an dem Bogen rumarbeitest allemal, mach den Ring, dann rauf mit dem Backing und dann erst tillern
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von hunter » 04.02.2013, 13:13

hunter..Hasel..Post 5

zu Post 4

Habe mal mit dem Tiller angefangen..denke sieht bis hierher eigentlich harmonisch aus.
Bleibt nun nicht mehr viel zu tun..Tiller beenden...dann noch etwas Farbe und das Finish.
K640_DSCF0926.JPG
Dateianhänge
K640_DSCF0922.JPG

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Tom Tom » 04.02.2013, 16:12

Du hast mich überzeugt aber es gibt Sehne

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 29, Wandtiller

Beitrag von Gornarak » 04.02.2013, 19:21

<- Vorheriger Beitrag

Halbe Standhöhe erreicht.

CIMG3380.JPG
Halbe Standhöhe


Beim Ausziehen hab ich mich dann aber erschreckt (und eigentlich ein gutes Stück zu weit gezogen). Da, wo ich die Zierringe am Rücken weggenommen hab, hat sich, insbesondere links, griffnah ne böse Schwachstelle gebildet. Sobald ich die ausgeglichen habe, hat sich das Monsterzuggewicht vermutlich "von allein" erledigt. Leider hat es da auch schon geknittert.

CIMG3381b.JPG
40#


Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 05.02.2013, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Ravenheart » 04.02.2013, 19:35

Kannst Du mir bitte mal den Begriff "Zierringe" erläutern?
Ich habe den Verdacht, Du hast Dir da unbedacht ein ziemlich "faules Ei in's Nest gelegt"...

Rabe

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Gornarak » 04.02.2013, 19:50

Ich hab an den Tips und im Griffbereich Rückenringe als Deko stehenlassen. Ich glaube, Heidjer hat sowas beim Quick & Dirty 2011 mit Esche gemacht.

Ich hab irgendwie nur dran gedacht, dass Frankster gesagt hat, ich soll den Bogen schnell auf Standhöhe bringen und überhaupt nicht auf die reflexe Stelle geachtet. Ich war irgendwie die ganze Zeit auf die steifen Enden fixiert. Dabei war ich auch ein wenig in Eile. Das hab ich schön selbst verbockt.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 04.02.2013, 21:05

diese griffnahe Schwachstelle bei reflexen staves hab ich mir schon oft fabriziert........

vllt geht es ja noch aus, wenn Du erstmal nur den rechten WA weiterbearbeitest und schaust wie sich die Schwachstelle links dann verhält.....

viel Erfolg!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Ravenheart » 04.02.2013, 21:15

@ Gornarak: ah, kapiert!
Das Problem ist, dass die wirklich NUR im NICHT biegenden Teil sein dürfen, und bei Dir anscheinen nen Tick zu weit in den WA liefen...

Da gibt's nun nur 2 Möglichkeiten:
a) Die Stelle durch ein Backing-Pflaster verstärken
b) Den Bogen EHE Du weiter ausziehst, insgesamt wieder entsprechend schwächen.

Benzis Vorschlag finde ich nicht so gut... Jedes Ausziehen belastet die Stelle überdurchschnittlich und verursacht Set.

Rabe

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 04.02.2013, 21:19

Ravenheart hat geschrieben:Benzis Vorschlag finde ich nicht so gut... Jedes Ausziehen belastet die Stelle überdurchschnittlich und verursacht Set.

Rabe


Stimmt! hatte ich nicht bedacht!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“