"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Hasel-ELB, Beitrag 5

Beitrag von Archerbald » 21.01.2012, 21:21

Ravenheart hat geschrieben:Welche Auszuglänge soll's denn ergeben?


28" reicht mir schon. Mit diesem Bogen wollte ich mal etwas ELB Erfahrung sammeln (bevor ich mich an mein Eibenholz wage) und mich an die ELB Definition halten, die ich hier mal gefunden hatte (das mit den >50# wird nix mehr ;) ). Also länger als ich groß bin, Hornnocken, biegender Griff, schmales D-Profil.
Dann werde ich ihm mal auf meine Größe (186cm) kürzen und schauen wo ich lande.

Gruß
Archerbald

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom » 21.01.2012, 22:00

@Rabe

is bereits geplant aber trotzdem danke

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Weissdorn Griff 7

Beitrag von Chirion » 21.01.2012, 23:39

vorheriger Beitrag

so wieder ein bisschen weiter geschnitzt.

nympf1.jpg
wo war ich stehen geblieben, ah ja beim A...


nympf2.jpg
na dann mal ran an den Schenkel


nympf3.jpg
und die Schulter auch noch gleich ein wenig besser ausgeformt


nympf4.jpg
den Unterarm und die Hand mal grob angelegt


nympf5.jpg
sieht jetzt so aus


ich hatte heut irgendwie Lust mich an den schwierigsten Teil zu wagen, nachdem ich meine Frau gebeten habe mir ein wenig ihren Kopf als Vorbild zur Verfügung zu stellen hab ich mich drangewagt

nympf7.jpg
als Vorbereitung hab ich den Hals etwas besser rausgearbeitet und mal was eindeutig zuviel war vom Kopf weggenommen


nympf8.jpg
als ersen Schritt das Kinn und den Unterkiefer rausgearbeitet


nympf9.jpg
das erfordert jetzt etwas Fingerspitzengefühl
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Weissdorn Griff 8

Beitrag von Chirion » 21.01.2012, 23:49

vorheriger Beitrag

nympf10.jpg
jetzt nur nicht den Rüssel wegschnitzen


nympf14.jpg
ok der Rüssel passt fürs erste


nympf11.jpg
hm der Ast ist nicht gut


nympf12.jpg
ok das Gesicht ist grob angelegt


nympf13.jpg
für heut is es genug, mit der Feinarbeit gehts morgen weiter


im Augenblick schaut die gute noch ein wenig streng aus aber das wird sich mit der Feinarbeit denk ich geben.

der doofe Ast ist leider an der falschen Stelle das wird mir noch Ärger machen, den muss ich ausboren und mit einem kleinen Dübel verschwinden lassen
Zuletzt geändert von Chirion am 21.01.2012, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 21.01.2012, 23:50

Ich finds beeindruckend !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Toddi » 22.01.2012, 01:05

post 2
traubenkirsche3.JPG
Traubenkirsche
traubenkirsche4.JPG
Bogenform grob rausgearbeitet
traubenkirsche5.JPG
gewachsener Selfnock !



@Chirion, bin beeindruckt von deiner kleinen Nymphe! Der Gedanke, die Bildhauerei mal mit dem Bogenbau zu verbinden, geistert mir schon länger im Kopf herum... , ich drück dir die Daumen, dass die Süsse auch irgendwann mit Pfeilen um sich wirft!
robinia 2009.JPG
Robinie, ca 2 m - mal so als Anregung...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 22.01.2012, 01:10

Toddi ich wünsch dir Glück mit der Black Cherry, ich habe da noch keinen gescheiten Bogen raus bekommen.
Die Skulptur sieht auch klasse aus !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Ishi » 22.01.2012, 08:02

I will post pictures when I can of two elderberries pictured by the stumps. I cutted two beacuse first one was suspicious: too elastic, for some reason. Will try to make two reflexed longbows of this beautifull wood.
www.starobrdo.com

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion » 22.01.2012, 09:45

@ Toddy ich hoffe auch, dass ich die Lady dazu überreden mit Pfeilen zu werfen (ist mir ja schliesslich mit anderen Frauen auch schon gelungen, dass sie mit Gegenständen nach mir werfen ) :) :)
Die Schnitzerei ist Neuland für mich, hab ein paar Plastiken mit zahntechnischem Gips gemacht aber mit Holz noch nix.
Die von dir gezeigte Skulptur ist sehr schön und die Traubenkirsche sieht auch gut aus. Bist du sicher, dass es Traubenkirsche ist sieht nach Rinde und Holz zu urteilen eher nach Kriecherl (wildeMirabelle) aus.

@Acker danke für das positive Feedback
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von eddytwobows » 22.01.2012, 12:03

Post VI

"Odins Jagd-Vollmond-Ebereschen-Bogen"

vorheriger Post :
viewtopic.php?p=319234#p319234

Da dieser Sappling genauso wie der andere am oberen WA eine nicht ingnorierbare Seitenabweichung nach rechts aufweißt, hat er jetzt erstmal eine kleine Richtbehandlung bekommen...
Ich werde Ihn jetzt erstmal so angezwingt ein paar Tage in der Werkstatt lassen und Ihn dann etwas später zum endgültigen trocknen mit in die Wohnstube nehmen und Ihn dort, genauso wie seinen Vorgänger, ein paar Tage auf dem Balken aufgespannt in der Nähe des Heizlüfters endtrocknen lassen...

LG
etb
Dateianhänge
DSCF2218.JPG
DSCF2217.JPG
DSCF2216.JPG

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter » 22.01.2012, 13:09

Robine 2....Post 3

zu Post 2

Da ich nun doch hoffe der Bogen könnte etwas werden, bereite ich schon mal die Horn-Nocks vor.
Die Hornenden sind von einem Zebu.( Afrikanisches Rind )....Gebohrt hab ich sie mit einem 13 mm Kegelbohrer.
Die eine Nock habe ich bereits geschliffen und polliert. Was noch fehlt ist die Sehnenkerbe, aber die wird eh erst
gefeilt wenn die Nocks montiert sind.
K800_DSCF0501.JPG
das werden mal die Nocks für den Bogen

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Güssenjäger » 22.01.2012, 13:24

So, hallo, dann will ich auch mal wieder....

Post Nr. 2 zu meinem Holler:

hier gehts zu Post-Nr. 1:

viewtopic.php?f=15&t=18539&start=90#p317017

Nachdem der Holler seit der Ernte in meinem Hausflur vor sich hin getrocknet ist, hat er sich leider etwas seitlich und leider auch an einem Wurfarm deutlich deflex verzogen. Ich habe den Stave heute morgen auf ganz grobe Bogenmaße runtergearbeitet (1,60 m lang, jetzt 4 cm breit, ab 2/3 der WA auf 2 cm verjüngend). Wenn der Bogen was wird, wird er schon etwas snaky sein ;D .
In einem Anflug von geistiger Verwirrung hatte ich bein schälen einen Astknubbel komplett platt gemacht. Um hier kein Risiko einzugehen, habe ich die anderen Unebenheiten ebenfalls eingeebnet und werde an diesem Stave mein erstes Rohhautbacking aufbringen. Mal schauen, wie es klappt.

Um den Deflex beim trocknen rauszubringen, habe ich den Stave jetzt mal reflex aufgespannt und werde ihn bei mir im Heizraum nun mal etwas schneller weitertrocknen und hoffen, dass er die reflexe Form dabei behält.

Verwendetes Werkzeug: Ziehmesser

Falls ich heute noch Lust habe, gehts später mit einem meiner Hasel weiter.

Gerd
Dateianhänge
Holler-6.JPG
von der Bauchseite...ne kleine Hollerschlange
Holler-5.JPG
reflex aufgespannt von der Seite gesehen
Zuletzt geändert von Güssenjäger am 22.01.2012, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.01.2012, 14:28

viewtopic.php?f=15&t=18539&start=285#p319056
so nun die Maße:
Zuggewicht: 29,7-30,5# je nach zittern
Nock to Nock 1670 mm = 65,7"
Sehnenlänge 1630 mm =64,2 "
Griffbereich Oberkante Mitte der 65,7", länge 110 mm= 4,3", Ausug max 30",
Steigung der Drawcurve von 1,1pound per Inch kontinuierlich fallend auf 0,8 pound per inch.

Griff BxH 31x21 Rund
WA oben, länge 84 cm =33,1
31x22, 5 eck Winkel oben ~120° auf 20x10 vor der Biegung, 18x9 an der Kerbe, einseitige Kerbe links
WA unten, 73 cm =28,7 (5 eck)
22x31 , vor der Biegung 23x10, nach der Biegung 18x9, einseitige Kerbe rechts, 5 eck~120°
Set beidseits je 1,8cm =0,7"
Der Bauch ist rel. kräftig getoastet, Finisch Walnußöl
Standhöhe 141 mm = 5,6"
Die Sehne liegt im gespannten Zustand oben 56 mm=2,2", unten 22 mm=0,9" an

Beide Recurves gegeläufig leicht verdreht

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion » 22.01.2012, 17:58

nach der Feinfislerei gestern beim Gesicht der Weissdornlady hatte ich heut eher Lust auf Grobarbeit

Zunächst hab ich meine Staves mal inspiziert und festgestellt dass, die Eibe nicht rasch genug trocknet, deshalb hab ich die Rinde nun nach 2 Wochen entfernt.

alle.jpg
die Kanditaten einträchtig nebeneinander


Ich hatte ja angekündigt dass ich einen Osage Sapling ausser Konkurenz mitlaufen lassen möchte, ausser Konkurenz da er schon im Oktober geschlagen wurde.

osage.jpg
164cm lang


osage1.jpg
schöne Ringe unterm Splint


osage2.jpg
saftig ist er noch ausreichend


osage3.jpg
Rückenring freigelegt, was für ein Glück der ganze Rücken ist Astfrei und der Faserverlauf ist für Osage wirklich erstaunlich gerade.


osage4.jpg
Bauchseitig auf Markkanal runter, herrliche Farben und wunderschöne Maserung


osage5.jpg
Seiten auf Bogenrohform gebracht und Griff bis zum Markkanal eingeschnitten


osage6.jpg
sehr ausgewogener Reflex im Stave ein unerwartet unpretentiöses Stück Osage


Als ich den Bogen so bearbeitet hab ist mir eine Idee gekommen.
Diesen vielversprechende Osage Stave lass ich erst mal bis zum Ende des Turniers trocknen. Falls keine groben Trocknungsunfälle auftreten
stelle ich wahlweise den Rohling oder auch den fertigen getillerten Bogen als Sonderpreis für das 4. Saplingbow Turnier zur Verfügung, Sonderpreis bedeutet der Bogen geht an den Bogenbauer bzw. die Bogenbauerin mit dem funktionsfähig präsentierten Bogen mit der geringsten Punktezahl dieses Jahres
Bei Gleichstand müssen sich die Schiris was überlegen.
Wenn der/die Sonderpreisgewinner/in den Bogen fertig getillert wählt, wird es bis zwei drei Wochen nach Beendigung des Turniers dauern da ich das Holz nicht unnötig stressen möchte. Ich möchte das deshalb machen weil ich unheimlich auf das Sapturnier steh und weil auch heuer wieder einige die Gelegenheit genutzt haben sich beim Saplingturnier erstmalig am Bogenbau zu versuchen (was natürlich nicht heissen soll dass, das die jenigen sein müssen die die geringste Punktezahl erhalten werden). Den Rohstave den ich schon als Regulärpreis gestiftet habe gibts natürlich trotzdem.
Zuletzt geändert von Chirion am 23.01.2012, 11:09, insgesamt 7-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.01.2012, 18:45

Sagte mal, ist das richtig, erst 26.2.2012 Abgabe???
Da kann ich ja die fehlenden 2 Viertel noch nachlegen .......

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“