"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Ishi »

Thank you for explanation friends! Just one more thing before I start: What kind of pics I have to upload? Standing tree (I will have to cut new one the), cutted, debarked, finished bow..?
www.starobrdo.com
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

@ Ishi you can take a picture of the stump, best with measuring tape so we can see the diameter, take also a picture of the sapling with bark. The other pictures required should represent the following steps
-the raw stave
-correction of drying problems (bending or cleft filling)
-design process
-tillering
-finish
you have to tell what tools you were using, best with picture, electric tools are possible
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ich habe weder Kettenhemd noch Pudelmütze, also Mantel und Hut :-))
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter »

Robinie 2...Post 1

Nachdem mein Flachbogen schon mal seine grobe Form hat und schön trocknet...wollte ich nun aus der zweiten Hälfte
meines Robinienstämmchens eine weitere Bogen bauen....und zwar einen mit ..D...Profil.
Leider ist diese zweite Hälfte nicht annähernd so gut wie die Erste...ganz blöd eingewachsene Äste..schauts euch
mal auf den Bildern an. Bin mir nicht so sicher ob das was werden kann....sieht etwas übel aus.
Was meint ihr dazu ?
die beiden Spalthäften...der untere wird der Flachbogen...der obere ist das Problemkind
die beiden Spalthäften...der untere wird der Flachbogen...der obere ist das Problemkind
so sieht er in der Gesamtlänge aus
so sieht er in der Gesamtlänge aus
[/attachment]
hier sieht man sie nochmal
hier sieht man sie nochmal
die Problemzonen
die Problemzonen
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3944
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom »

Was strebst du so für Zuggewicht an?
Ich würd jedoch ganz flaches D machen damits hält

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Wir hatten letztens im Chat auch mal kurz über Robinie Diskutiert und die Vermutung bei Robinie war, das es nicht unbedingt auf einen Flachen Bauch ankommt, sondern eher auf eine etwas größere Länge im Vergleich zu anderen Bögen, um Stauchfalten zu verhindern. Deshalb mal kurz die Frage: Wie lang ist der Rohling und wie viel Auszug soll er später verkraften? So aus Neugier halt...

Wegen dem Ast rechts vom Griff:
Ich vermute, der läuft von der Bauchseite mittig des Staves, zur Rückenseite Richtung Außenkante oder? Dann besteht eine gute Chance, das der Ast aus dem Bogen raus fällt wenn du den Bogen in seine Form bringst. Er ist ja so schon sehr am Rand gelegen. Ich würde daher versuchen den Bogen so in den Stave zu legen das genau dies möglichst so hinkommt. Der Ast ist nämlich wirklich ein bisschen blöde.
Der andere Ast etwas weiter Aussen scheint relativ dick und ausreichen überwachsen zu sein. Der macht evtl mit Glück gar keine Probleme.
Ist zwar nicht sooo schön gerade und schnuckelig wie die "gute Hälfte", aber dennoch glaube ich, durchaus brauchbar. Wirst einiges bei lernen.
Viel Spaß damit
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

Sapling Nr. 2, Tadoma
Marone
noch 170 cm lang
Post2
vorheriger Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 10#p318379

Heute mit Messer die Rinde runtergemacht.
Dann wollte ich Metallspäne zum färben drauf tun, aber der war ja schon zu trocken. Also wieder nass gemacht, Späne drauf und, damit das auch schön ordetlich färbt noch essigwasser drauf getan. Damit's nicht zu schnell trocknet und ausreichend Reaktionszeit hat, noch Leim drüber ;D .
Erste graublaue Wolken haben sich schon gebildet.
tadoma2_0.jpg
dunkle Stelle in der Rinde
dunkle Stelle in der Rinde
..........wird kleiner.........
..........wird kleiner.........
.........und ist ganz verschwunden. Gleichzeitig mit der Rinde :)
.........und ist ganz verschwunden. Gleichzeitig mit der Rinde :)
befeuchtet und bestreuselt
befeuchtet und bestreuselt
tadoma2_6.jpg
tadoma2_7.jpg
tadoma2_8.jpg
noch Essigwasser drauf
noch Essigwasser drauf
und eingeleimt
und eingeleimt
Hm, leider komm' ich nicht mehr an meinen ersten Post, um hierher weiter zu leiten. Wie geht das noch?
Zuletzt geändert von deckelsmoog am 20.01.2012, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Das geht nur innerhalb von 48h... danach ist editieren und löschen nicht mehr möglich...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter »

@ galli
Was die Unempfindlichkeit der Robinie gegenüber Stauchrissen betrifft, so kann ich das nur Bestätigen.
Ich habe 6 Bogen aus Robinie gebaut...darunter auch kurze von 1,45m und bei keinem Stauchrisse festgestellt.
Zu den Ästen : der griffnahe Ast läuft in der Tat vom Mitte Bogenbauch schräg nach oben zum Rand des Rückens.
Der Andere in etwa genau so. Werde auf jeden Fall versuchen eine Bogen draus zu bauen. Wenn es schiefgeht
nun gut..dann hab ich was dazu gelernt....und man lernt ja nie aus.
Die Länge des Staves beträgt 1,73m ..also lange genug. Ein Auszug von 28 " sollte möglich sein.
Das Zuggewicht und den Querschnitt pass ich dem Holz an....werde schon merken was es kann..oder auch nicht.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

hehe 1,45m? Das ist wahrlich kurz... nur, für welchen Auszug? ::)

Mit den 173cm dürftest du mit 28" Auszug gut liegen. Man darf gespannt sein wie es weiter geht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

post 4
zum post 3 viewtopic.php?f=15&t=18539&start=180#p317972
zum post 5 : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=18539

Ich habe mir mal einen der beiden holler´s geschnappt und ihm erneut die Werkstatt gezeigt zwecks aussägen des groben Designes mit der Bandsäge und anschließendem leichten abspecken mit dem Ziehmesser damit er in Ruhe weiter trocknen kann.

Problem im Griffbereich ist der Holler nicht sehr dick, das wird etwas kitzelig mit dem aufkleben des Griffstückes
Dateianhänge
sap4Holler1 003.jpg
sap4Holler1 001.jpg
sap4Holler1 006.jpg
sap4Holler1 004.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter »

@ galli
der besagte 1,45m lange Robinienbogen biegt im Griff mit....und hat einen Auszug von 24"
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Genni »

So hier kommt dann auch mal mein Stave:

Bild

Bild

Ich entschuldige die schlechte Qualität, wurde nur mit nem Handy gemacht da keine andere Kamera zur Verfügung stand :(
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von eddytwobows »

Post IV

So, hier denn mal die Fotos von dem ersten fertigen Sapplingbogen...:
Hat jetzt 50 Schuß hinter sich und geht gut...

Vorherige Posts II + III:
viewtopic.php?p=317843#p317843
viewtopic.php?p=319013#p319013

Ein paar Daten...:
Material: Eberesche
L.ü.a. : 1,59m
L.N/N : 1,56 1/2
Zuggewicht : 36#@26"
Breite oberer WA : 40mm auf 15mm zu den Tipp verjüngend
Breite unterer WA: 40mm auf 30mm zu den Tipp verjüngend
Wicklungen oberer WA... :
Die größere zur Stabilisierung einer Schwachstelle mit minimalen Stauchrissen, die kleinere darunter durch eine Rückenseitige Spannabhebung an einem Astknötchen...

...und ein paar Bilderchen noch...

LG
etb
Dateianhänge
DSCF2210.JPG
...Luftwiderstands- und Gewichtsveringerung Natur...
...Luftwiderstands- und Gewichtsveringerung Natur...
...etwa 1/2 Std. später (siehe Uhr)...
...etwa 1/2 Std. später (siehe Uhr)...
...direkt nach dem abspannen nach 30 Schuß...
...direkt nach dem abspannen nach 30 Schuß...
...Auszug / Tiller bei 20"...
...Auszug / Tiller bei 20"...
...Standhöhe etwa 5 1/2 "...
...Standhöhe etwa 5 1/2 "...
DSCF2186.JPG
DSCF2185.JPG
DSCF2184.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 20.01.2012, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

so, meld ich mich auch mal wieder - außer an der Autobahnauffahrt hab ich hier noch keine Haseln entdeckt und der Strauch im Garten hat seine besten Stämme im Innern versteckt - aber den ganzen Strauch will ich deswegen nicht absägen - radikalschnitt gibt es erst, wenn das Ding tatsächlich (oder eher falls) mein eigen ist. Aber - morgen fahre ich zum Bogenreiter-Turnier nach Müncheberg (nur als Zuschauer) und werde dort mal Ausschau halten, dann kann ich ja direkt fragen. Außerdem gibt eine Bekannte, die wohl einen Haselstrauch im Garten hat - ein Besuch dort steht dann nächste Woche auf dem Programm - vorläufiges Fazit: fertig wird es wohl nicht :(
Etwas spenden möchte ich auch, aber bisher fehlt noch eine zündelnde Idee. Naja, mir wird schon noch etwas einfallen ;)
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“