Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Hieronymus » 14.03.2017, 21:17

Hier gings nun auch weiter. Der Weißdorn war nun trocken und ich konnte ihn zum Tillern fertig machen. Das Tillern wir nicht ganz einfach werden, die deflexe/ Welle auf der linken Seite wird mich ärgern. Den Bogen habe ich mit meinem neuen Schnitzpferd bearbeitet und so eingewiehen. Der Sitz lässt sich Stufenlos nach vorne und hinten bewegen, sowie die Auflage und der Klemmkopf lassen sich in der Höhe verstellen.
DSC07817.jpg

DSC07818.jpg

DSC07816.jpg

DSC07814.jpg

DSC07812.jpg

DSC07813.jpg

DSC07811.jpg


Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Ilmarinen » 14.03.2017, 21:24

Hieronymus hat geschrieben: Den Bogen habe ich mit meinem neuen Schnitzpferd bearbeitet und so eingewiehen.


Dann muss es aber "eingewiehert" heißen, oder? ;) :D

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von schnabelkanne » 14.03.2017, 21:32

Servus, lass die Nadeln aber auf jeden FAll steif - Weissdorn mag es m.E. nach lieber breit.
Bei der Welle einfach auf einen gleichmässigen Breiten- und Dickentaper achten.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Grombard » 15.03.2017, 07:40

Sieht ja schon ziemlich gut aus.
Wie schon mehrfach erwähnt, pass mit den Nadeln auf.
Aber aktuell ist ja noch sehr reichlich "Fleisch" dran.
Hübsche Fades. ;D
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Hieronymus » 15.03.2017, 18:34

Grombard hat geschrieben:Sieht ja schon ziemlich gut aus.
Wie schon mehrfach erwähnt, pass mit den Nadeln auf.
Aber aktuell ist ja noch sehr reichlich "Fleisch" dran.
Hübsche Fades. ;D



Die Nadeln kommen zum Schluss dran, erst beleiben sie mal so. Werde heute Abend langsam anfangen ihn zu tillern, mal schauen was am Ende rauskommt

Ilmarinen hat geschrieben:Dann muss es aber "eingewiehert" heißen, oder?


Na ich sitze doch nicht auf Fury ;D ;)
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Hieronymus » 15.03.2017, 22:11

So ich denke ich bin durch mit dem tillern (ging schneller als ich gedacht habe) Schaut mal bitte drüber was ihr zu dem Tiller sagt.Er könnte links ein wenig mehr Biegung haben, aber das gibt die deflexe/reflexe Welle nicht her.

Daten : NtN 167cm
52#@28''
links ist der obere / rechts der unter Wurfarm
Die Nadeln sind noch ein wenig zu dick(aktuell 2,6cm auf 1,5cm dick / 2,1 auf 1,3cm breit). Hmm in der Breite wollte ich nur noch in den letzten 10cm noch was wegnehmen. In der Dicke bin ich mir noch nicht sicher...a Weng dünner gerade an den Übergängen könnten sie schon sein.
DSC07816.jpg
vor dem tillern

DSC07850.jpg
direkt nach dem tillern

DSC07845.jpg
Standhöhe

DSC07848.jpg
28'' Auszug

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Klink » 16.03.2017, 08:26

Täuscht das, oder biegt der nur am Griff?
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von fatz » 16.03.2017, 08:36

Nein, aber das ist scheint's grad in ;D
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Hieronymus » 16.03.2017, 08:39

Ne der biegt schon über die Länge. Wenn du dir das abgespannte Bild anschaust hat er zwei deflexe Wellen direkt hinterm Griff. Auf der linken Seite stärker als auf der rechten. Wenn man eine Ellipse drüber legt ist es rechts ziemlich gut und links fehlt ein wenig die Biegung in der Mitte. Ihn da mehr biegen zu lassen geht nicht wirklich, da er ander stelle von deflex in einen reflex wechselt und vom Taper müsste das passen. Wenn an der Stelle mehr Material abtrage , fange ich mir da eine Schwachstelle ein. Aber ich bin auch nicht 100% sicher, deshalb fragte ich hier nach , was ihr von dem Tiller haltet

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von fatz » 16.03.2017, 08:52

Irgendwie schaut die Stelle gleich links vom Griff nicht gut aus. Mit der deflexen Welle ist das aber irgendwie schwer zu beurteilen.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Grombard » 16.03.2017, 09:11

Beim ersten Betrachten dachte ich auch spontan: OH OH!
Aber beim genaueren Hinsehen und unter Einbeziehung der Reflexen und deflex en Stellen sieht es schon anders aus.
Dennoch dürften die Wurfarme mittig noch etwas Biegung vertragen.
Mölle sieht aber irgendwie immer etwas eigenartig aus, wenn man ihn nicht gerade aus einem Hick-Brett baut.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Klink » 16.03.2017, 10:31

Ich weiss schon warum mir dieses Design nicht so zusagt :-/ :-X :(
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Hieronymus » 16.03.2017, 11:53

Also wenn ich ihn links in der Mitte mehr biegen lasse (und der macht schon sehr viel Weg durch die reflexe Stelle), habe ich Angst mir eine nicht dirket sichtbare Schwachstelle einzufangen. Rechts kann ich ihn auf keinen Falle mehr biegen lassen, da er dann keine gleichmäßige Biegung auf beiden Wurfarmen hätte und das würde schlimmer aussehen wie jetzt. Ich messe heute Abend mal den Taper am linken Wurfarm und evtl. mache ich ein Video auf dem Tillerstock.

DSC07848.jpg


Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Grombard » 16.03.2017, 12:17

Mölle braucht halt einen möglichst breiten schnurgeraden Stave.
Sonst wirds halt schwierig.
WENN man aber ein gerades Stück hat, ist das tillern theoretisch relativ simpel.
Die werden das Design ja nicht gebaut haben, weil es besonders schwierig ist.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Beitrag von Hieronymus » 16.03.2017, 12:40

Grombard hat geschrieben:WENN man aber ein gerades Stück hat, ist das tillern theoretisch relativ simpel.
Die werden das Design ja nicht gebaut haben, weil es besonders schwierig ist.


Gerade Stücke sind in der Regel nicht all zu schwierig zu tillern ;) Das Design empfinde ich auch nicht für schwierig.

Ich habe nochmal darüber nachgedacht, ich könnte ihn auf der linken Seite zwischen 3 und 5 ein wenig mehr biegen lassen. Das müsste eigentlich eine Verbesserung bringen oder sehe da mal wieder was falsch?

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“