Seite 2 von 3

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 28.01.2016, 09:26
von ludwig.seitz
Danke für all die ermutigenden Worte! Die Arbeit schreitet voran (Seite 7 von 17, wobei ich euch die Referenzen ab Seite 15 nicht übersetzen werde, d.h. nur noch 8 Seiten über).

Eine neue Erkenntnis die vor allem Chirion interessieren dürfte:
Bei Ausgrabungen in Oslo wurden Fragmente eines "Zweiholzbogens" gefunden, und zwar zwei zusammengehörende Stücke (also Backing und Facing). Der Clou: Nur das Bogenbauchstück wies die Furchen auf, über die wir in deinem Saplingthread gesprochen hatten.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 28.01.2016, 10:31
von Chirion
das ist in der Tat eine wichtige Information. hm.... befasst sich ein Teil der Publikation mit dem verwendeten Kleber? ev. haben die Furchen ja was mit der Viskosität des Klebers zu tun

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 28.01.2016, 12:59
von ludwig.seitz
Es scheint sich zumindest bei zwei Funden um Fischleim aus Barschhaut zu handeln.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 28.01.2016, 13:08
von ludwig.seitz
... noch mehr Information zu den Furchen (diesmal in Tabelle 1 versteckt): Die F/F in der allerletzten Spalte geben an ob das Fundstück Furchen am Bauch respektive an der Leimseite (des Bauches) hat.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 30.01.2016, 17:31
von ludwig.seitz
So jetzt ist es vollbracht. Vor allem die letzten Seiten waren recht heftig mit allen schwedischen Bezeichnungen von asiatischen Völkern von denen ich die deutschen Bezeichnungen erraten musste.

Für Korrekturvorschläge bin ich euch dankbar. Die Sprache des Autors war zum Teil etwas unnötig kompliziert, was vermutlich dem wissenschaftlichen Stil geschuldet ist. Ich habe sie in großen Teilen trotzdem so gelassen, nur an manchen Stellen konnte ich nicht mehr an mir halten und habe einzelne Sätze gänzlich umformuliert, hoffentlich ohne dabei den Sinn zu verändern.

Ich habe eine ganze Menge Fußnoten hinzugefügt, wo ich der Meinung war zum besseren Verständnis beitragen zu können.

Einen herzlichen Dank an die schwedische Autorin Sofia Nordin, die mir mit der Übersetzung der altschwedischen Texte von Linné geholfen hat!

Ha! Gleich beim ersten durchschauen ist mir natürlich der erste Fehler aufgefallen, zum Glück kann ich den Beitrag noch korrigieren.

SamischerBogen.pdf
(124.38 KiB) 209-mal heruntergeladen

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 30.01.2016, 18:29
von fatz
Erstmal danke fuer die viele Arbeit. Mit den Bildern drin waer natuerlich noch besser, aber wenn man beide nebeneinanderlegt geht's auch so.
Ich hab grad noch eine englische Uebersetzung http://www.freebirdarchery.com/images/twowoodbow.pdf
und einen Nachbau http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/29305?page=1#.Vq0VbB5XYet
gefunden.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 30.01.2016, 20:54
von Spanmacher
Herzlichen Dank. Das war wohl mehr als nur Fleißarbeit!

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 01.02.2016, 11:06
von ludwig.seitz
fatz hat geschrieben:Erstmal danke fuer die viele Arbeit. Mit den Bildern drin waer natuerlich noch besser, aber wenn man beide nebeneinanderlegt geht's auch so.
Ich hab grad noch eine englische Uebersetzung http://www.freebirdarchery.com/images/twowoodbow.pdf
und einen Nachbau http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/29305?page=1#.Vq0VbB5XYet
gefunden.


Das mit den Bildern hatte ich auch schon überlegt, aber da würde ich lieber vorher die Erlaubnis des Autors haben, und der ist chronisch schwer zu erreichen.

Dein englischer Text ist übrigens ein anderer Artikel von unserem Herrn Insulander, der scheint da recht produktiv zu sein.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 01.02.2016, 11:18
von ludwig.seitz
... und leider scheint es so zu sein, daß Ragnar Insulander nicht mehr lebt. D.h. ihn um Erlaubnis zu fragen wird schwierig.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 01.02.2016, 11:52
von Markus
Herzlichen Dank für diese Fleißarbeit!! :)
Ich hoffe, sie hat Dir auch etwas Spaß gemacht.

Ein Vorschlag noch zur dt. Fassung - lass sie bitte auf Rechtschreibung und Kommata korrigieren.
Ansonsten - Hut ab !!

Wäre in der dt. Fassung ein Hinweis auf das Original angebracht? Dann bestünde auch gleich die Verknüpfung zu den Bildern.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 01.02.2016, 12:10
von fatz
ludwig.seitz hat geschrieben:Dein englischer Text ist übrigens ein anderer Artikel von unserem Herrn Insulander, der scheint da recht produktiv zu sein.

uups! Ich hab noch nicht die Zeit gehabt da richtig reinzulesen. Eigentlich hatte ich versucht seine Emailadresse zu finden.
Aber wenn er nicht mehr lebt ist auch klar,warum ich die nicht gefunden hab.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 01.02.2016, 15:57
von ludwig.seitz
Markus hat geschrieben:Herzlichen Dank für diese Fleißarbeit!! :)
Ich hoffe, sie hat Dir auch etwas Spaß gemacht.

Ein Vorschlag noch zur dt. Fassung - lass sie bitte auf Rechtschreibung und Kommata korrigieren.
Ansonsten - Hut ab !!

Wäre in der dt. Fassung ein Hinweis auf das Original angebracht? Dann bestünde auch gleich die Verknüpfung zu den Bildern.


Klar hat das Spaß gemacht!

Hinweis auf das Original klingt sinnvoll, für Rechtschreibung und Kommata hatte ich auf die Leser hier gehofft (über das hinaus was meine schwachen Kenntnisse hergeben).

Wie gesagt: Für Korrekturvorschläge bin ich euch dankbar.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 01.02.2016, 22:12
von locksley
Erst mal ein ganz dickes Lob und Danke, Ludwig. Wenn mir Fehler auffallen meld ich mich. Rechtschreibung kann ich, Satzzeichen eher nicht, bin Komma Legastheniker.

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 09.02.2016, 15:42
von rmt
Danke für diesen Beitrag - es geht also auch ohne Horn und Tiersehne - und Birken wachsen hier ja genug ^^

Re: Der Samische Bogen - Übersetzung eines Schwedischen Arti

Verfasst: 10.02.2016, 13:53
von Chirion
Sehr hervorragend, danke!
Ich werde das Holz das ich für das Sap Turnier gesammelt habe nun außerhalb des Sapturniers für einen entsprechenden Nachbau nutzen und bei Zeiten einen entsprechenden Bauthread aufmachen.