Dann aber habe ich mal die Bandsage angeschmissen und die erste 2 Sapplinge bearbeitet:
Holler:

Danach mit dem Zugmesser noch etwas nachbearbeitet damít nicht zuviel Holz trocknen muss. Auch mit die Japansäge ein Entlastungsschnitt durch den Griff gemacht. Dadurch reißt das Holz hier hoffentlich nicht unkontrolliert (beim letzten Sapturnier vom Rabe abgeguckt


der Holler hat 7,5 cm Reflex:

Auch der Apfel kam durch die Bandsäge und wurde auch mitm Messer noch Bearbeitet:

4 cm Reflex:

Dann die enden versiegelt mit Holzleim. Jetzt müssen diese 2 Stecken erst mal etwas trocknen.
Auch Heute war ich wieder mit mein Hund unterwegs und konnte es nicht lassen noch 2 Saplinge zu ernten.
dieser Pfaffenhut kam mir brauchbar vor:

Achtung, Pfaffenhut ist ziemlich giftig: nicht essen, rauchen oder an die Finger lutschen!!
Frucht, Knospe:

Auch die Struktur vom Kambium ist ein Merkmal von Pfaffenhütchen:

Dieses weise Zeugs kriegt man zu diese Jahreszeit nicht runter ohne das Holz zu beschädigen, zumindest nicht mit gängige Werkzeuge. Im Frühling geht das vieeeel einfacher. Da Pfaffenhütchen von dieser DM meistens sehr feine Jahresringe hat, und ich der Rückenring nicht beschädigen will (Ring abtragen ist m.E. unmöglich....) habe ich zuerst mitm Taschenmesser grob die Rinde runter dann zu Autowaschanlage und mit dem Hochdruckreiniger der Rest runter, das geht super kostet aber 3 Euro


Abmessungen volgen Morgen.
Ich nehme übrigens nur der Rinde runter wo später der Bogenrücken ist, der rest kommt dann beim schnitzen/schneiden von alleine weg.
Auch ein Hartriegelchen musste dran glauben, Ziemlich dünn, ca. 4 cm. Muss aber morgen erst messen:

es ist C. sanguinea, die Rinde der 1 Jährigen Triebe ist Rot was ein bestimmungs Merkmal ist. Leider durch der Blitz nicht sehr gut zu sehen.
Zweig:

Rinde:

Gute Nachrichten kamen heute per Handy zu mir, wahrscheinlich darf ich Montag noch Feldulme ernten

Vorige Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 60#p373460
Nächster Beitrag:http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... &start=180