"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog » 10.01.2012, 15:52

Ja eddy,
da hast Du Dir viel Biegearbeit erspart, klasse Fund!
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 10.01.2012, 18:12

Jo, aber ich würde den anders rum nehmen also den Rücken zum Bauch machen...bei dem Design .

Ich komme derzeit immer erst im finstern nach Hause , hoffe das es die kommenden Tage klappt zur Ernte zu schreiten 8)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel » 10.01.2012, 18:16

Sir Weazel : Beitrag 2

So ..... hatte schon Rinde gestern runter und grob in Form gebracht via Bodentiller.......wollte heute ein wenig weitermachen, aber das war wohl alles zu schnell..... Beim trocknen hat er im Griffbereich einige Risse bekommen.....!

Der ist Schrott ...Oder??

Denke mal ich werde wohl auf den zweiten zurückgreifen müssen....!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von zacki » 10.01.2012, 20:31

Hallo Saplianer

Zacki mit Hainbuche ( Carpinus betulus )
Beitrag: 1

Wie der Finglas bereits berichtet hat waren wir zusammen beim beim Holzjagen.
viewtopic.php?f=15&t=18539&p=316831&hilit=finglas#p316831
Hier der Link weil ich keinen Foto dabei hatte und die Bilder die mir der Finglas geschickt hat bei mir nicht geöffnet werden können. ???
Aber egal, es wären so wie so die gleichen.
Und der Finglas hat die Ernte wirklich schön beschrieben.

Am Sa. - Mittag ging es nun endlich los....
Meine Wahl ist der 2. von links auf dem Foto mit dem Auto ( Link zu Finglas benutzen ).

Für mich ist das die 1. Hainbuche und das Design soll eher schmal / ELB-Artig ausfallen.
Mal sehen was das Holz dazu meint. ;)

Der Schlingel hat die Maße ca. 190 x 6 / 4,5 cm.
Entrinden u. Stirnflächen mit Farbe verschließen kam zuerst.
Den Bogen im Rohling "finden" und anschließend den Bauch, die Seiten und den Griff grob vorarbeiten.
Bild

Problemstellen:
Die größten Äste liegen zum Glück im Griffbereich, ein paar kleinere in den Wurfarmen.
Sollte aber lösbare Aufgaben sein.
Bild Bild

Jetzt ab zum trocknen:
Letztes Jahr hatte ich meine Hölzer nicht fixiert und die haben sich häftig verzogen. Diesmal also angeschnallt, Sicherheit geht vor.
2 Tage im Freien unterm Dach und seit Gestern im Wintergarten bei ca. 10°C.
Ich denke mal in ca. 8 Tagen hole ich ihn in den Keller, ca. 13°C.
Und zum Schluss in den Heizungskeller, ca. 18°C / 50% Luftfeuchte. So lange bis die Waage keinen Gewichtsverlust mehr anzeigt.
Bild

Werkzeuge:
Klappsäge, Ziehmesser, Ziehklinge, Hufraspel

Das war´s dann von mir, vorerst.
Zacki

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von landogar » 10.01.2012, 20:41

@eddytwobows
und die moral von der geschicht
hol sablinge im dunkeln nicht.
;)
aber gut geschrieben

@rest: bin gespannt auf eure fertigen exemplare

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Archive » 10.01.2012, 22:34

Moin

1ter Beitrag

Ich steige mit gewöhnlicher Felsenbirne (Amelanchier ovalis), ein. Der Stamm wurde am Freitag den 6.1. um 13:20 geschnitten.
Am Boden.JPG
schnitt.JPG
Habitat.JPG

Werkzeug: Bügelsäge

Der Stamm wurde dann gleich zum Bogenbauertreffen mitgenommen.
Werkzeug: Auto

Dort habe ich den Stamm dann gleich am Freitag abend entrindet.
Entrinden.JPG
Das Bild täuscht, ganz so wild ist der Drehwuchs gar nicht. Zumindest nicht bei Felsenbirne. ;)
Werkzeug: Zugmesser, Ziehklinge, Schnitzhund

Am Samstag wurde der Stamm dann gleich mit Dirks Bandsäge aufgesägt. Die beiden Hälften teilen sich sehr schön.
Werkzeug: Bandsäge
Zuletzt geändert von Archive am 11.01.2012, 08:32, insgesamt 2-mal geändert.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Archive » 10.01.2012, 22:34

gespalten.JPG


Da Felsenbirne sehr schnell reißt, habe ich dann noch schnell den Markkanal freigelegt
freilegen.JPG

Werkzeug : Zugmesser, Schnitzhund

Wieder zu hause habe ich dann noch die Schnittstellen mit Leinölfirnis eingeschmiert.
ölen.JPG

Werkzeug: ein alter Lumpen

Ich lege Holz vom Essigbaum in die Gewinnkiste. Acker, du darfst mich in die Teilnehmerliste eintragen.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion » 11.01.2012, 08:53

Na da kommt ja langsam Schwung rein.
@dekelsmoog, Maroni! spannend, auf jeden Fall gibt das wunderschöne Maserung, riecht eigenartig ein wenig nach Ketchup das feuchte Holz beim bearbeiten gell, mein Maroniholz war übrigens im halbtrochenen Zustand empfindlich auf Delamination der Jahresringe.
@Tscho sei kein fauler Sack, irgend ein Stängel wird doch wohl noch rumstehen den du absägen kannst.
@Eddy die sehen gut aus, ist es eigentlich erlaubt sich beim abtragen des Holzes von Würmern helfen zu lassen?
@Schönes Holz Mütze.
@Zacki und Finglas ich will ja da keine Teufel an die Wand malen, aber nach den leidvollen Erfahrungen von unter anderen Mandos und auch mir, was Hainbuche ohne Backing betrifft, wollt ich anregen schon vor dem Tiller ein leistungsstarkes Backing aus schwerem Leinen (Leinwandstoff unbeschichtet aus dem Künstlerbedarf) aufzubringen.
Die Zugfestigkeit von Hainbuche ist im besten Fall lausig und überhaupt nur gegeben wenn man beim Entfernen der Rinde vorgeht wie ein Neurochirurg der am Kleinhirn rumschnipselt. (soll heißen 12 Stunden mit Operationsmikroskop, computerunterstütztem Micromanipulator und ein Team von 12 Helferlein :) ).
@Sir Weazel hm Trocknungsrisse am zweiten Tag, eigentlich nur möglich wenn du versucht hast das Ding in der Sauna zu trocknen, oder du beim Bearbeiten einen Hacker reingemacht hast der das Holz de Facto gespalten hat.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von tscho » 11.01.2012, 09:29

@Chirion
Ok, ;D der faule Sack entwickelt bei mir Höchstleitungen, so nen traurigen Hasel kann ich noch umlegen.
Gruß
tscho

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion » 11.01.2012, 10:16

@ Tscho :) Motivation ist doch alles :) freut mich das du wieder an Bord bist! möge der "traurige Haselbogen" eine echte Augenweide werden, naja traurig klingt nicht schön nennen wir ihn doch lieber "melancholischer Haselbogen"
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel » 11.01.2012, 10:38

So habe mir gerade Nachschub geholt....3 Haselstikken haben mich beim gassi gehen so nett angelächelt !! Nimm uns mit.....!

Bilder folgen noch....

Aber kurze Frage : Einer der Kandidaten ist im Durchmesser nicht rund, wie man das von einem Sapling erwartet sondern sehr stark elipptisch. Als ob er zwischen zwei anderen Stämmen eingeklemmt war, obwohl er frei gewachsen ist.......

Also für einen Flachbogen ideal in der Form, aber wirkt sich das irgendwie negativ aus das der Kern ja quasi nicht mittig sitzt!
Habe ja jetzt die Jahresringe am Rücken und Bauch sehr eng sitzen und an den Seiten recht groß !!

Oh Man....versteht ihr was ich meine ??
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von zacki » 11.01.2012, 15:25

Hi Weazel

Meine Erfahrung:
Hasel neigt zu Stauchrissen im Bauch.
Daher ist ein eher breites flaches Design gut.

VG Zacki

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog » 11.01.2012, 17:54

@ chirion
Ja, die Maserung war schon beimfrisvhen Holz gut zu sehen. Wenn das so bleibt, oder sich nach dem finish ( geplant: Schellack,) noch verstärkt, bin ich vollauf zufrieden mit der Optik.
Bisher hab' ich überwiegend Robinie verarbeitet und da ist die Maserung nicht so spannend. Zumindest bei denen die ich bis jetzt hatte. Bin sehr gespannt!!
Der Duft war irgendwie vertraut würzig, schon eigen. Hab' nach dem runterarbeiten rundum Leim aufgetragen. Meinst Du der neigt dann auch zum delaminieren? Oder meintest Du die Weiter bearbeitung in halbtockenem Zustand?
Hab'den schon ziemlich weit runter und wollte eigentlich erst wieder ran wenn der so gut wie trocken ist. Müsste doch dann gehen?!
Wollte sehr vorsichtig trocknen. Dazu hab' ich die frischen Späne erst mal liiegen lassen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Hat gut geklappt,( lag dann bei 80%). Bis gestern so gelassen und Abends die Späne weg. Jetzt ist die Luftfeuchtigkeit bei 72%, Tendenz fallend.
Wollte schauen daß die sich etwa bei 65% einpendelt.
Was meint Ihr, geht das so?
@ Tscho: Super daß Du Deine Motivation wiedergefunden hast, wenn ich gewusst hätte daß das so einfach ist,............, ;) :D Viel Glück beim Finden!
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 11.01.2012, 18:45

Bei mir war es wieder einmal zu spät als ich nach Hause kam, also auf morgen hoffen !

Sir weazel, Fotos machen und einfach dran gehen an die Sache !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube » 11.01.2012, 19:26

Muetze hat geschrieben:(...)
Werkzeug: Auto
(...)

Herrlich - sry für OT, aber mitzulesen macht auch ziemlichen Spaß hier ;)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“