Eibe Tauglichkeits test

Themen zum Bogenbau
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 19.11.2023, 17:23

Ich hab heute mal einen Bruchtest gemacht. Ob der dadurch das ich das stück festgespannt habe überhaupt aussagekräftig ist weiß ich nicht.
PXL_20231119_133330126_exported_0.jpg
Ohne Belastung
PXL_20231119_133330126_exported_25666.jpg
10cm ausgezogen und ca 8#
PXL_20231119_133620484_exported_26696~2.jpg
15cm
PXL_20231119_134048725_exported_121249~2.jpg
Kurz vorm Bruch
Die schlechte Qualität kommt davon das ich eine Zeitlupen Aufnahme gemacht habe.

Das Stück war 45cm lang und ca 1,2 x,1,2mm Breit und Hoch.
Hatte den Splint auf einen Ring gekürzt.
Dateianhänge
PXL_20231119_160902621.~2_exported_1700410544730.jpg
PXL_20231119_160922725~2.jpg
PXL_20231119_160852707.jpg
PXL_20231119_160837267.jpg

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7554
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von benzi » 19.11.2023, 17:35

Wenn die Klebe Flächen konkav gearbeitet wurden, dann hast Du keine Kontrolle mehr darüber ob genug Kleber zwischen den Teilen ist, das scheint mir hier das Problem gewesen zu sein...
Wegen grundsätzlicher Tauglichkeit, die graue Verfärbung durch den Pilz scheint mir kein Grad Messer dafür zu sein, sondern das Gefühl für das Holz bei der Bearbeitung... wenn das Kernholz nicht verfärbt ist und sich nicht wie in Keks bearbeiten lässt, ist es meiner Erfahrung nach auch nicht vom Pilz geschädigt... Übertrocknung kann natürlich trotzdem vorliegen....
Ich befinde mich gerade auch in einer Eiben Krise...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 19.11.2023, 17:49

Was ich vergessen habe. Das Stück ist aus der Stave vom ersten gebrochenen Bogen und war voll von dem Pilzbefall. Als ich ca 6 Ringe runter hatte war von dem Pilz nix mehr zu sehen.

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 19.11.2023, 18:11

benzi hat geschrieben:
19.11.2023, 17:35
Wenn die Klebe Flächen konkav gearbeitet wurden, dann hast Du keine Kontrolle mehr darüber ob genug Kleber zwischen den Teilen ist, das scheint mir hier das Problem gewesen zu sein...
Ich denke auch das es an der Klebung lag. Ob der Bauch dann bei weiterem Auszug kollabiert wäre weiß man nicht.
Heute hab ich mir aber noch ein weiteres Stück vorgenommen welches ich nach der Anleitung von blacksmith bearbeiten werde.
187 cm lang und auf ca 40mm*40mm gearbeitet. Ein paar Ringe vom Splint hab ich schon runter. Es werden wohl noch zwei weitere folgen.
Dateianhänge
PXL_20231119_155057837~2.jpg
PXL_20231119_155040680~2.jpg
PXL_20231119_155025677~2.jpg
PXL_20231119_155004182~2.jpg
PXL_20231119_154936261~2.jpg

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7554
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von benzi » 19.11.2023, 18:28

Was sind Deine Gedanke zur Dicke des Splintholz Anteils?
Ich bin mir da, gerade bei dieser Verfärbung sehr unsicher... Je mehr Du abträgst, je mehr kommt das graue Holz in den auf Zug belasteten Teil... 🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 19.11.2023, 19:02

Den Splint möchte ich nicht Dicker als 8mm lassen.
PXL_20231119_154936261~3.jpg
Diesen würde wahrscheinlich nehmen wollen.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7554
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von benzi » 20.11.2023, 08:40

Bzgl des Standard Bruch Testes habe ich gerade in Ausgabe 71 der TB aus 2014, diese Werte von Gervase gefunden
_20231120_065431.JPG
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 20.11.2023, 09:37

Danke benzi.
Also ich würde meine schlüsse dann mal so ziehen.
Zuggewicht bei 10cm nicht so viel wie bei einer guten feinjähriger Eibe. Wobei es für mich aber so aussieht das nur der erste Test mit Splint Anteil gemacht wurde. Da waren es ja nur 4#. Das Bruchbild sieht sehr ähnlich dem auf Bildern 1 aus. Außer das mein Stück nachdem es zuerst schräg vom Rücken aus gebrochen ist dann noch gerade am Bauch über die Kante brach.
Auf der Zeitlupenaufnahme kann man es erahnen, rücken platzt und es besteht noch etwas Zusammenhalt am Bauch der dann über die Kante bricht.
Zum Bruch kam es erst bei ca 30cm Auszug.
Was ich noch machen werde ist die Feuchtigkeit des Stücks durch Trocknen im Ofen ermitteln.

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 20.11.2023, 17:43

Ergebnis der Feuchtigkeitsmessung sind 11,7 % Restfeuchte.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von schnabelkanne » 20.11.2023, 19:21

Bin schon gespannt wie es weitergeht beim nächsten Versuch.
Baue den Bogen so lang wie möglich und beim Tillern immer nur maximal mit dem gewünschten Endzuggewicht belasten.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Neumi » 20.11.2023, 20:25

Weißt du eigentlich wie lange das Holz im Freien lag?
Für mich sieht der Splint versprödet und mind. der dunkle Ring unbrauchbar aus.
Also rechne am besten mit einem weiteren Bruch.
Sollte doch ein brauchbarer Bogen entstehen, kannst du dich umso mehr freuen 👍
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 20.11.2023, 21:32

schnabelkanne hat geschrieben:
20.11.2023, 19:21
Baue den Bogen so lang wie möglich
Lg Thomas
Der ist jetzt 186cm lang. So wird der auch erstmal bleiben.
Neumi hat geschrieben:
20.11.2023, 20:25
Weißt du eigentlich wie lange das Holz im Freien lag?
Ich hab leider keine Info darüber wie lange das Holz im freien lag. Als ich es abgeholt habe war es in einer Offenen Scheune Regengeschütz gelagert
Neumi hat geschrieben:
20.11.2023, 20:25
Also rechne am besten mit einem weiteren Bruch.
Sollte doch ein brauchbarer Bogen entstehen, kannst du dich umso mehr freuen 👍
Grüße - Neumi
Ich bin Recht Frusttoleranz und sehe das alles als Übung.

Ich hab eben das Seitenprofil ausgearbeitet was da dann zum Vorschein kam sieht nicht so toll aus.
PXL_20231120_200415566~2.jpg
Diese Seite sieht eigentlich ganz OK aus. Aber ab der Mitte wird es unschön.
PXL_20231120_200437928.MP~4.jpg
Der Splint ist jetzt ca 11mm Dick. Eigentlich muss noch mindestens einer runter besser sogar 2. Dann wäre ich bei 9 bzw 7mm.
Dann bin ich aber mitten in dieser Lila Verfärbung.
Ich überlege trotzdem 2 runter zu nehmen und dann vielleicht ein Rohhaut Backing drauf zu kleben.
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von schnabelkanne » 20.11.2023, 21:57

Servus, ich würde denn ganzen Splint inkl. des dunklen verfärbten Ringes runter nehmen und dann ein dickes Rohhautbacking drauf machen.
The proof of the pudding is in the eating!

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 20.11.2023, 22:04

Was wäre denn dicke Rohhaut? Ich hab 0,5mm starke hier, die wäre wohl zu dünn oder?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von schnabelkanne » 20.11.2023, 22:10

Von welchem Tier ist die Rohhaut, bin momentan nicht in der Werkstatt und kann meine nicht messen, aber 0,5 mm klingt sehr dünn. Ich würde Rohhaut von der Kuh empfehlen.
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“