Hickory-Langbogen Tillermeinung

Themen zum Bogenbau
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 23.05.2022, 19:49

Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Putzi2610! » 19.06.2022, 21:32

Guten Abend,
habe vor lauter Frust über ein anderes Projekt parallel mit dem Bau eines Hickory-Langbogens begonnen.

Die Daten:
Material: Kantel aus Hickory mit stehenden Jahresringen
Form: leicht pyramidal
Länge (NTN): 70 Zoll
angestrebtes Zuggewicht: 60 Pfund bei 28 Zoll Auszuglänge
maximaler Auszug: 32 Zoll

Die Grobform ist herausgearbeitet und das Bodentillern ist abgeschlossen.
Habe Fotos vom abgespannten Bogen, bei Standhöhe von ca. 4 Zoll und vom Auszug bei 14 und 16 Zoll beigefügt (links ist jeweils der untere, d.h. kürzere WA).

Wie ist Eure Meinung zum Tiller?

Vielen Dank,
Heiko
Dateianhänge
Hickory LB entspannt.jpg
entspannt
Hickory LB Standhöhe 10 Zoll.jpg
Standhöhe ca. 4 Zoll
Hickory LB Auszug 14 Zoll.jpg
Auszug 14 Zoll
Hickory LB Auszug 16 Zoll.jpg
Auszug 16 Zoll
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von schnabelkanne » 19.06.2022, 22:14

Tiller sieht gut aus, wie ist die Breite der WA?
32 Zoll Auszug mit steifen Griff wird zu viel sein.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1191
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Bogenbas » 20.06.2022, 04:36

Ja das mit dem Auszug wird sich nicht ausgehen. Sind die Hickorykanteln nicht normal 1,9m? Da wirst du leichte Recurves bzw geflipte Enden brauchen. Und der Tiller sieht wirklich gut aus.

Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 23.05.2022, 19:49

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Putzi2610! » 20.06.2022, 05:24

Servus,
danke für die Antworten. Die WA sind an den FA 35 mm breit und verjüngen sich zu den Tips bis auf 12 mm.
Die maximale Auszuglänge habe ich nicht willkürlich gewählt. Mein Auszug liegt bei ca. 31 Zoll, ergo sollte der Bogen bei dieser Auszuglänge nicht schon an der Belastungsgrenze sein…
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von schnabelkanne » 20.06.2022, 12:16

Servus, wie gesagt mit diesem Design sind keine 31“ Auszug möglich, das liegt am Sehnenwinkel an den Tips da sollen 90 Grad nicht überschritten werden sonst Stacking. Das Holz macht das schon mit, Lösung du biegst die Enden ein wenig, aber nur die letzten 5 bis 10 cm, dann passt der Sehnenwinkel (s.Beitrag von Bogenbas)
Lg und weiter so
The proof of the pudding is in the eating!

Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 23.05.2022, 19:49

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Putzi2610! » 21.06.2022, 19:51

So, heute ging es mal wieder ein wenig weiter.
Standhöhe ist erreicht.
Ich denke, dass der Tiller schon ganz in Ordnung ist, allerdings habe ich den Eindruck, dass der untere Wurfarm (auf den Bildern links) im Verhältnis zum oberen etwas mehr biegt.
Oder wirkt das nur so, weil er kürzer ist? ???
Die Sehnenlage passt ebenfalls.
Der Bogen hat beim (bisherigen) maximalen Auszug von 18 Zoll jetzt 25 Pfund Zuggewicht.
Werde erst einmal weitermachen, bis ich bei 28 Zoll Auszug angekommen bin und dann entscheiden, ob ich es dabei belasse oder die Enden flippe, um den Sehnenwinkel unter 90 Grad zu halten.
Dateianhänge
01_IMG_1838.jpg
abgespannt
03_IMG_1837.jpg
die Sehnenlage
07_IMG_1834.jpg
Standhöhe ca. 7 Zoll
05_IMG_1836.jpg
Tiller bei Auszug 12 Zoll
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von schnabelkanne » 21.06.2022, 21:36

Tiller sieht gut aus, um Festzustellen ob der untere WA mehr biegt kannst du ja auf Standhöhe den Max. Sehnenabstand je WA messen, der sollte beim Oberen minimal höher sein (0,5 cm als grober Richtwert).
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1191
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Bogenbas » 21.06.2022, 23:01

Ja sieht gut aus. Und ja, der linke Wurfarm scheint etwas schwächer zu sein als der rechte aber ich glaube zum Teil irritiert dich da auch nur der Schatten des linken Wurfarms.

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1191
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Bogenbas » 22.06.2022, 09:43

Ravenheart hat geschrieben:
22.06.2022, 08:54
Größerer Sehnenstand bedeutet, der WA ist stärker (und damit schneller), und das soll der UNTERE sein! ;)

Rabe
Sicher? Ich bin eigentlich der Ansicht das schnabelkanne es richtig geschrieben hatte. Der stärkere Wurfarm drückt ja den schwächeren mehr in die Biegung. Was ja bedeutet dass der Abstand zur Sehne beim schwächeren Wurfarm größer ist. Und somit soll der untere Wurfarm den kleineren Sehnenabstand haben.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5851
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Neumi » 22.06.2022, 09:51

Ja, da sind dem Raben die Pferde durch gegangen. Schnabelkanne liegt goldrichtig, der Abstand beim OBEREN WA muss in der Regel größer sein.
Der steifere WA ist der untere und biegt somit weniger.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Ravenheart » 22.06.2022, 16:40

Oh man, wie gut dass Ihr aufpasst! Geschrieben um 06:54, da schlaf ich doch noch... :o

Sorry und DANKEEE!

Rabe

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Kemoauc » 22.06.2022, 20:11

Respekt,Rabe,
um diese Uhrzeit kann ich bestenfalls den Unterschied zwischen Espresso-Maschine und Zahnbürste taktil erkennen.. ;D
Grüßle,
Ingmar
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 23.05.2022, 19:49

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Putzi2610! » 22.06.2022, 20:29

Hallo,
na Gott sei Dank habe ich nicht sofort damit begonnen, den unteren Wurfarm noch weiter zu schwächen ;D
Habe heute ein wenig weiter gemacht. Auf Standhöhe hat der Bogen am unteren Wurfarm ca. 3mm weniger Sehnenabstand als sein Gegenpart.
Der Auszug bei 18 Zoll sieht für mein ungeübtes Auge ebenfalls ganz gut aus.
Aber Anregungen und Kritik sind natürlich willkommen 8)
Kann bzw. sollte ich weiter ausziehen?
Dateianhänge
entspannt.jpg
Standhöhe.jpg
Auszug 18 Zoll.jpg
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1191
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Bogenbas » 22.06.2022, 20:47

Alles wunderbär :D
Polish_20220622_205004435.jpg

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Hickory-Langbogen Tillermeinung

Beitrag von Rotzeklotz » 22.06.2022, 21:32

Der rechte Wurfarm müsste noch weiter geschwächt werden, der ist zu stark. Der linke Wurfarm hebt auch ab.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“