Dunkler "Kern" bei Holler

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 21.12.2020, 14:09

Hallo zusammen,
mir ist da vorhin ein Holunder über den Weg gelaufen, den ich dann mal gleich mitgenommen habe. Im Querschnitt war das Zentrum des Stammes als dunkeler zu erkennen. beim halbieren habe ich dieses Bild gemacht. Das Mark im Kanal war hell und sieht gesund aus. Holunder hat kein eigentliches Kernholz, vielleicht ist es nur extrem feucht in der Mitte oder ist das ein Pilz? Was denkt ihr? Ich werde mal weiter daran rum schneiden und mal schauen was bei rauskommt... Stammt aus einer sehr feuchten Umgebung. hatte vor dem bis jetzt erst einen Stamm von Holunder verarbeitet zu zwei Bögen, kann mich aber nicht daran erinnern, dass das Holz in der Mitte so dunkel war.

Grüße, Uranus
Dateianhänge
1121202014519.jpg

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 21.12.2020, 14:16

Hätte ich noch etwas geschnitten vor dem Posten...
so sieht das an dem einen Ende aus. Die dunkle Farbe geht ein bisschen seitlich und sieht komisch aus, trocken oder Pilz... Unter der Rinde sieht das Holz gesund aus in sattem gelb orange wie für Holunder üblich...
Dateianhänge
11212020141511.jpg

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Sateless » 21.12.2020, 14:42

Das kann vorkommen. Probier einfach mal mit nem Messer reinzuschneiden. Wenn es sich schön schneidet, ist es noch gut, wenn es bröselt eben nicht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 21.12.2020, 15:38

Interessante Info, danke. Die Konsistenz war völlig gleich mit dem hellen Holz. ich habe ihn jetzt als Rohling runter gearbeitet und zum Trocknen eingespannt. Sozusagen als Warm-up für den SapBow.

Grüße, Uranus

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Bowster » 21.12.2020, 17:56

Holler ist auch in perfektem Zustand eine Zicke, wenn Du das Ganze natürlich nur als Übung siehst, bin gespannt.

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 21.12.2020, 18:35

dann muss ich mit dem einen Stück was ich bis jetzt hatte, Glück gehabt haben. Es hatte Drehwuchs war aber ansonsten unproblematisch und sehr belastbar. Aus dieser sehr begrenzten Stichprobe habe ich den Schluss für mich gezogen, dass Holler ein total tolles Bogenholz ist. ;D wenn er trocken ist und etwas draus wird, kann ich gerne weiter berichten.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Bowster » 21.12.2020, 19:10

Holler ist ein tolles Bogenholz, aber wenn man es ausreizen will, dann sollte man seine Grenze genau kennen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Sateless » 21.12.2020, 19:51

Probier den braunen Kram trotzdem möglichst nicht in den Bogen einzuplanen und ausreizen ist mit dem Stück auch nicht. Es kann trotzdem einen schönen Bogen geben. Es kann nämlich auch vorkommen, dass man da fröhlich spahnt und es ein paar Ringe tiefer dann erst bröselt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 21.12.2020, 21:02

Okay, danke für den Hinweis, der braune Kram ist aber in mindestens der Hälfte des noch vorhandenen Holzes. Das kommt also auf den Versuch an.
Ich lasse es jetzt mal trocknen und baue dann fröhlich weiter. Nein, ausreizen wird da nichts...
Der Holler da war besser ;D
viewtopic.php?f=16&t=31337&p=561194&hil ... er#p561113

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 03.04.2021, 19:55

Nee, der wollte doch nicht. Habe noch ein Bild vom Tillern bei 24" Auszug, danach habe ich rechts A-B noch etwas weggenommen, dann passte es. Ich hatte ihn schon auf 28" AMO Auszug, aber beim dritten oder vierten Mal ziehen tat es einen lauten Schlag. War mit NtN 166cm auch grenzwertig. Das Holz wirkt auch spröde.
Achso und er hatte ca 10cm Reflex beidseitig. Das war doch zu viel für das Holz.
Dateianhänge
332021195153.jpg
332021195127.jpg

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5591
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von schnabelkanne » 03.04.2021, 20:10

Tiller sieht, sah gut aus, wieviel Pfund hatte er?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Uranus79 » 03.04.2021, 21:21

Puh, da habe ich leider keine Ahnung. Vom Probeziehen mit der Hand kann ich das nur ganz grob schätzen. Da war schon Zug, schätze so um die 40#, auf jeden Fall deutlich über 30#

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5591
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von schnabelkanne » 03.04.2021, 21:30

Ja bei über 40# und steifem Griff bei 166 cm muss das Holz schon von bester Qualität sein um das auszuhalten.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Snake-Jo » 04.04.2021, 10:24

@Uranus: Ich komme etwas spät daher, aber meine Erfahrungen:
Holler wird sehr leicht von Pilzen befallen. Ich traue keinem Holler, der nicht eine quittegelbe Farbe hat. Standardbruchtest an einer
Probe wäre auch gut gewesen.

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Dunkler "Kern" bei Holler

Beitrag von Hieronymus » 04.04.2021, 10:52

Hi,

erst mal für 28'' zu kurz oder zu wenig Biegung im und um der Griff herum. Da biegen sich 35-40cm nicht wirklich... Wenn du ihn bis 28'' Auszug nicht an den grünen Markierungen hast kommen lassen, dann wird er bei der roten makierung extrem gebogen haben.... dann ist es klar warum er da gebrochen ist. ;)
332021195127.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“