Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von meik » 28.10.2016, 18:52

Die erste Version vom Programm findest du hier:

viewtopic.php?f=15&t=28982&p=519306#p519306

Es ist aber ziemlich benutzerunfreundlich :), weil es muss noch kompiliert werden.

Mittlerweile habe ich das Programm aber stark überarbeitet und verbessert und es berechnet nun auch Zuggewichtskurven sowie solche Auszugssimulationen von allen möglichen Bögen, auch Recurves und Reiterbögen 8)

Es ist aber immer noch nicht benutzerfreundlich :D

Ich habe es programmiert, weil ich einfach die Idee hatte und natürlich aus Neugierde :D
Am interessantesten finde ich die Zuggewichtskurven von verschiedenen Bogenformen, darüber
werde ich mal einen Thread schreiben.

Btw, das ist das Bild für 28'':


animate.000100.png


--
Hier nochmal die Animation langsam:
bow.gif


LG, Micha

Benutzeravatar
Bausch & Bogen
Full Member
Full Member
Beiträge: 194
Registriert: 06.04.2015, 00:45

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von Bausch & Bogen » 28.10.2016, 20:18

Moin Wolfgang,

ich seh an beiden FadeOuts noch kaum Biegung, im letzten Viertel wäre ich eher vorsichtig, wie Rotzeklotz berereits bemerkte, sieht das nach dem Sehnenkürzen ganz anders aus. Knicke und steife Stellen seh aber keine.

Recurve, reflex, deflex, ich werd's mir nie merken ::) .

eigendlich ganz simpel; Recurve sagen die Fitanesen (Also muss es ja was Leistungsstärkendes sein), Reflex klingt ähnlich, geht also in die selbe Richtung (und Reflex assoziiert Geschwindigkeit), deflex klingt nach dämlich und ist es auch meist ;D.

Viel Erfolg,
Christian
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von Mario294 » 28.10.2016, 20:31

Geht noch einfacher sich Reflex und Deflex zu merken

Merke einfach Rexlex Krümmung richtung Rücken also der Bogen dreht sich richtung Rücken auf.

Ich konnte es mir dadurch auf einmal merken und habe es davor auch immer verwechselt jetzt dank R&R also Rexlex= richtung Rücken seit dem kann ichs ;D

Dexlex ist halt das Gegenteil ist ja dann klar

Grüße Mario

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von sRookie » 29.10.2016, 18:37

Hallo!

Danke für eure Ausführungen.

So weit bin ich heute gekommen:
Ich bin auf 13 cm Standhöhe (Griffinnenseite - Sehne)
Auszugsbild ist bei 20"

Tiller.JPG


Was sehe ich selber:
links, mitte biegt stärker

Frage: nur außen schwächen?
Oder generell noch etwas in Griffnähe?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Lg Wolfgang

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von meik » 29.10.2016, 18:49

Sieht sehr gut aus.
links außen kann er noch etwas geschwächt werden.
In Griffnähe würde ich rechts noch ganz leicht schwächen.
Zuletzt geändert von meik am 29.10.2016, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5592
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von schnabelkanne » 29.10.2016, 18:58

Servus,
denke auch der Tiller sieht gut aus - rechter WA erscheint etwas stärker - hast du schon festgelegt was oben und unten werden soll.
Der untere soll ja etwas stärker sein.
Messe mal den max. Sehnenabstand bei Standhöhe bei beiden Wurfarmen, der sollte beim rechten WA - wenn er wirklich stärker ist etwas geringer sein.

Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von sRookie » 29.10.2016, 20:11

Hallo!

Nein, ich habe noch nicht festgelegt, wo oben und unten ist.
Die max. Standhöhe unterscheidet sich um einen schwachen Zentimeter.

Im Moment kämpfe ich auch damit, dass sich der linke Wurfarm etwas verdreht, da muss ich noch mal nachlesen wo ich schwächen muss. Habe mir da wo ein Lesezeichen abgelegt.

Lg Wolfgang

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5592
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von schnabelkanne » 29.10.2016, 20:20

Servus,
eine leichte Verdrehung ist nicht so schlimm, ich würde den rechten WA noch insgesamt etwas schwächen.
Der Unterschied im Sehnenabstand sollte nicht mehr als 0,5 cm sein oder nicht viel mehr.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von sRookie » 01.11.2016, 17:35

Ein herzliches DANKE an alle Helfer!

Ich habe heute schnell eine Sehne gebaut, und den Bogen heute erfolgreich eingeschossen.

Und weil das Wetter so toll war, auch gleich ein paar Fotos, auch wenn das Finish noch fehlt.

1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG


5.JPG


6.JPG


Lg Wolfgang

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von Ilmarinen » 03.11.2016, 21:46

Hallo Wolfgang,
da ist Dir ein schöner Bogen gelungen.
Mir fällt allerdings beim Auszugsbild auf, dass er sehr lange FA hat und dadurch griffnah nicht biegt. Damit verkürzt Du die Biegezone auf die Mitte.
Das würde ich beim Einschießen beobachten und ggf. noch korrigieren, bevor Du Dir da zu viel Set einhandelst.

Und dann ab in die Präsi damit.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von sRookie » 05.11.2016, 14:48

Hallo Jörg,

nein, nein, nein!
Da hat schon vorher im Thread jemand geschrieben, griffnah nichts mehr wegnehmen!!! ::)

Aber ich fürchte, du hast recht!
Ich hab's mir auch gedacht, dass die Fadeouts viel zu flach auslaufen und er da zu wenig biegt.
Der untere Wurfarm biegt in der Mitte zu viel, ich werde also wohl doch noch an die Fadeouts ran müssen. :'(
Ich hoffe ich verhau' da nichts mehr.

Danke,
Lg Wolfgang

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5592
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung

Beitrag von schnabelkanne » 05.11.2016, 17:33

Servus,
ja griffnah könnte er ein wenig mehr biegen - aber nur mit Ziehklinge oder ganz feiner Raspel rangehen und
zeig dann noch mal ein Foto abgespannt und mit etwas Auszug. Nur immer schön vorsichtig wegnehmen dann wird das schon.
gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“