Bogenbrüche "Ursachen"

Themen zum Bogenbau
NaturalArt
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2016, 02:26

Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von NaturalArt » 25.10.2016, 22:30

14797446_715158605306871_1158153632_n.jpg
Bogenbruch angeblich nach einhängen der Sehne
Hallo zusammen

Ich bin seit 8 Jahren Bogenbauer und habe zum ersten mal ein sehr mysteriöses Schadensereignis von einem Kunden bekommen dem ich am gleichen Tag einen Bogen verkaufte und mir dieses Foto sand: Der Bogen ist in der Mitte Griffwärts gebrochen und das in die Gegenrichtung! Er behaubtet er habe die Sehne einhängen wollen,dann kam es zu dem Bruch. Wahnsinn. Ich war zutiefst geschockt. Wiso bricht er so??
Jetzt meine Geschichte zur Lagerung und Verarbeitung:
Mir ist es ganz wichtig,dass ich diesen Vorfall auf Herz und Nieren überprüfe bevor ich weitere Robinienbögen weitergebe. ???
Es handelt sich um einen mesolitischen Holmegard Bogen. Ich hatte inewta 12 Stunden daran gearbeitet. Als der Kunde nach Hause kam hatte er den Bogen gespannt. 5 Stunden nach dem Ablegen auf dem Esstisch nachdem er in seine beheizte Wohnung kam. Er hängte die Sehne ein weil er mir so ein Foto machen wollte von seinem Bogen um mir das zu senden. Dann sei er in der mitte des Griffes gebrochen, noch bevor er die Sehne einhängte. Er spannte ihn von hand mit dem Rechten Fuss unten Druck gegen den unteren Wurfarm und mit dem Griffteil in die Kniehöhle. Der Bruch aber ging Gegen den Rücken nicht gegen den Bauch wie es eigendlich in Spannrichtung sei.. Wie er ihn FALSCH gespannt hätte, was er aber abstreitet. Der unlogischste zweifelhafteste Bogenbruch den ich je erlebt habe.
Jetzt kommt eine vermutung von mir:
Ich hatte ihm vergessen mitzuteilen das meine Bögen (auch Workshopbeispiele inkl. seinem Auftragsbogen 3 Wochen lang zu präsentationszwecken an Workshops ständig dem Feuchtkalten Aussenklima in meinem MittelalterZelt ausgesetzt waren. Dann nach 3 Wochen kam der Bogen in eine 23 grad beheitzte wohnung c.a 5 stunden lang lag er . Da wollte er ihn spannen um mir ein Foto vom Bogen zu machen. Dann brach er beim einhängen der Sehne, Er sagte er habe alles Korrekt gemacht. Auch die Handhabung beim Spannen. Kannst jemand eine logische Schlussfolgerung ziehen die zu diesem Bruch führten? ???

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Tom Tom » 25.10.2016, 22:33

Für mich einzige logische Erklärung ist das er den Bogen falsch Rum aufgespannt hat. Alles andre gibt für mich keinen Sinn

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Mordrag » 25.10.2016, 22:40

Tom Tom wird wohl Recht haben.

Dieser Bruch KANN garnicht auftreten, wenn der Bogen korrekt aufgespannt wird. Wird der Bogen dagegen rückwärts aufgespannt, treten am Fadeout natürlich starke Zugkräfte auf.

Das Bild spricht Bände.

Ich würde dem Kunden generell mal zeigen wie man einen Bogen aufspannt. =)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Eulenspiegel
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.01.2015, 10:18

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Eulenspiegel » 25.10.2016, 22:42

Hallo erstmal.
Gibts nen Photo mit der Bauchansicht (vom Bogen)?

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5861
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Neumi » 25.10.2016, 23:03

Tom Tom hat geschrieben:Für mich einzige logische Erklärung ist das er den Bogen falsch Rum aufgespannt hat. Alles andre gibt für mich keinen Sinn
Lg Tom Tom

wollt grad sagen, ohne das vorher gelesen zu haben - der iss falsch rum aufgespannt worden
Grüsse - Neumi
Oder irgendwo eingeklemmt worden und dagegen gelaufen ;)
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

NaturalArt
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2016, 02:26

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von NaturalArt » 25.10.2016, 23:12

Ha, das dachte ich voll. Also ich bin fast ebenso überzeugt, er streitet es voll ab. Also ich hätte noch andere Fotos wo er das Leder weggenommen hat. Er hatte dann eines gemacht da macht der Bruch ein "V" wie er zum Griffmittelteil geht. Weiss eben nicht wie ich mehr Fotos hochladen kann:) Er hat mir das richtige Aufspannen bei mir nachdem ich es ihm gezeigt hatte auch nochmals demonstriert. Dann machte er es richtig. Zuhause war er wohl etwas verwirrt- naja am Samstag bringt er mir den Bogen dann analysiere ich alles mit ihm um die Wahrheit zu finden.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5861
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Neumi » 25.10.2016, 23:18

Du kannst genauso wie das eine Foto hochgeladen hast bis zu 10 Fotos pro Post hochladen
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von killerkarpfen » 25.10.2016, 23:30

Jep !!!

Aber mach das mal dem Kunden klar, der hat bestimmt alles richtig gemacht ;D
Eppur si muove

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5592
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von schnabelkanne » 25.10.2016, 23:45

Servus, dachte auch sofort falsch rum eingespannt.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Bogenhannes » 26.10.2016, 06:40

Wenn er da ist, zeig ihm mal wie man einen Bogen verkehrt herum aufspannt. Nimm dir irgend ein Demonstrationsobjekt und zerbrich es vor seinen Augen und vergleiche dann gemeinsam mit dem Kunden die Brüche. Irgendwelche vermurksten Bögen hast du doch bestimmt in der Tonne ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von ralfmcghee » 26.10.2016, 09:51

In so eine Richtung ist mir noch nie ein Bogen gebrochen. Vom normalen Betrieb her kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bogen in Gegenrichtung bricht. Eher würde ich auch darauf tippen, dass er den Bogen falsch herum aufgespannt hat. (Vermutlich würde ich auch nicht so gerne zugeben, dass ich einen krassen Fehler in der Handhabung des Bogens gemacht habe.)

Als andere mögliche Ursache könnte ich mir einen Leerschuss vorstellen oder einen Sehnenriss bei ausgezogenem Bogen. Ich stelle mir das so vor: Die Sehne reißt, die Wurfarme schnellen über die Standhöhe hinaus in die Gegenrichtung. So könnte ein Bruch in Gegenrichtung entstanden sein. Wenn Dir aber Dein Kunde die intakte Originalsehne präsentieren kann, fällt diese Theorie weg.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Haitha » 26.10.2016, 10:30

Vermutung: Er lügt, aus Beschämung über seinen Fehler.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Anasazi » 26.10.2016, 10:45

Mich würden auch noch Fotos ohne Leder interessieren
Ist der Bogen komplett auseinander oder hängen irgendwelche Fasern noch zusammen (unter dem Leder)?

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von sRookie » 26.10.2016, 10:50

Könnte es nicht auch bei einem Leerschuß ohne Sehnenriss passieren?
Auch da treten doch Kräfte in die gegengesetzte Richtung auf.

...und ehrlich gesagt, die Versuchung einen neuen Bogen auszuziehen und zu schießen - in der Wohnung natürlich ohne Pfeil - ist schon verdammt groß....

Wie sehen solche Brüche aus? Die müssten doch auch auf der Bauchseite sein.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenbrüche "Ursachen"

Beitrag von Ravenheart » 26.10.2016, 11:53

NaturalArt hat geschrieben:...brach er beim einhängen der Sehne, ...

;)

Rabe

PS: Falschrum aufgespannt, was sonst?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“