Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Themen zum Bogenbau
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Messerer » 19.04.2011, 12:38

Ja, ich werde den Bogenbauerknoten nur versetzen;)..und mal schaun was rauskommt.

MFG

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Messerer » 20.04.2011, 20:03

So hat jetzt alles geklappt:D

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.04.2011, 08:09

@ Marc:
12 Stränge insgesamt, oder?
Nicht das hier jemand auf den Gedanken kommt, weil flämisch Spleiss, 12 Stränge je Kardeele zu nehmen

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Firestormmd » 21.04.2011, 08:26

Nee, für einen 30-40er nehme ich 5 Stränge pro Farbe. Für 40-50# 6 Stränge je Farbe.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Sateless » 11.04.2016, 19:50

Ich denke, ich habe gerade das selbe Problem, wie der TE damals, nur ist der Bogenbauerknoten einfach keine Option für die Sehne, die ich bauen will.
Ich hatte schon alles fertig, ein Ohr oben, ein Ohr unten, die Sehne soweit eingedreht, dass die Standhöhe der alten Sehne auch wieder eingestellt ist ...
Dann will ich die Mittenwicklung aufrollen. Nr4 mit dem Cartel-Wickler. Mit der Flügelmutter hab ich das so sanft eingestellt, dass der Wickler sich gerade nicht mehr durch die eigene Schwerkraft abwickelt. Trotzdem dreht sich beim Wickeln die Sehne vielfach, bevor wirklich eine Wicklung zustande kommt, und dann rollt auf einmal 2-3cm MiWi am Stück auf die Sehne. Dabei ging natürlich ein Spleiß direkt auf, und die Sehne ist hin.
Wie verhindert ihr das, ohne Bogenbauerknoten?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Labackel » 11.04.2016, 19:57

Guten Abend.

Also ich habe mir das Sehne wickeln denke ich auch ganz passabel selbst beigebracht dank dieser sehr anschaulichen Anleitung vom Bearpaw Blog,

Youtube :http://youtu.be/wHKg1hwdtmE

Mit freundlichen Grüßen
Dustin

Benutzeravatar
Kamari101
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 15.10.2015, 14:10

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Kamari101 » 11.04.2016, 20:29

Dass sich die Sehne beim Wickeln des zweiten Ohrs wieder ein Stück aufwickelt ist ganz normal. Das muss halt beim ersten Ohr berücksichtigt werden.

Hier eine Anleitung die das sehr gut erklärt.

Gruß Heinz

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von killerkarpfen » 11.04.2016, 20:45

Messerer hat geschrieben:Hi,
Darauffolgend drehe ich beide Stränge 20 mal rechts rum und noch ein paar mal miteinander gedreht..dann abmessen am bogen, nächste schlaufe und genau das selbe wie beim ersten Schritt für die Schlinge.
MFG


Mit diesen 20 Mal hst Du die Verdrehung aus dem 1. Öhrchen aus dem Hauptstrang genommen das reicht aber nicht weil mit dem 2. Öhrchen bringst Du wieder 20 bis 25 Windungen entgegen dem Spleiss in den Strang. der dröselt dann unter Zug wieder auf.
Also entweder Du machst etwa 45 bis 50 Drehungen, oder Du kämmst die einzelnen Fäden nach dem Spleiss schön parallel mit den Fingern auf und drehst danach erst die 20 Mal ein bevor Du das 2. Öhrchen machst.

Edit
Beim Wickeln muss man die Sehne möglichst nah am Wickelgerät festhalten, sonst dreht die unkontrolliert mit.
Bei einem neuen Spleiss binde ich unter dem letzten Schlag einfach ein Restchen Sehnengarn um den Strang. Dann kann er sich wegen der Verdrillung nicht mehr öffnen.
Eppur si muove

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Anasazi » 11.04.2016, 23:53

Ich arbeite mit nem Sehnenbrett, das es mal bei FA gab, bei welchem ich beide Öhrchen nacheinander mache, dann den Bereich zwischen den fertigen Öhrchen entwirre, so dass ich zwei Stränge zwischen den Öhrchen habe. Dann wird die Sehne noch in diesem Bereich eingedreht so ca. 40 Umdrehungen und fertig. Da ist mir noch keine Sehne aufgegangen.

Benutzeravatar
RatisBow
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 10.11.2012, 18:11

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von RatisBow » 12.04.2016, 12:29

Ich denke das Problem liegt daran, dass man erst die eine Seite wickelt. Dann die zweite Seite in der selben Richtung. Nun darf man die Sehne nicht gleich auf den Bogen setzen, die würde sich dann wieder abwickeln. Sondern sie muss Sehne soweit gedreht werden, bis der Mittelteil wieder parallel ist. Dann dreht man noch ein paar Wicklungen hinzu. Dies ist benutzt man dann auch für die feinjustierung der Standhöhe.

LG
RatisBow

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Ravenheart » 12.04.2016, 15:39

Sateless hat geschrieben:...Nr4 mit dem Cartel-Wickler. Mit der Flügelmutter hab ich das so sanft eingestellt, dass der Wickler sich gerade nicht mehr durch die eigene Schwerkraft abwickelt. Trotzdem dreht sich beim Wickeln die Sehne vielfach, bevor wirklich eine Wicklung zustande kommt, und dann rollt auf einmal 2-3cm MiWi am Stück auf die Sehne.


Tipp 1:
besorge Dir eine NEUE Wasserhahn-Gummidichtung, das ist eine ca. 4 mm dicke Gummischeibe mit einem Loch in der Mitte.
Löse die Flügelmutter ganz, stecke die Gummischeibe auf und dreh die Flügelmutter wieder drauf.
Das hat 2 Vorteile:
1. lässte sich so die Flügelmutter auch mit geringem Anzug präziser einstellen,
2. puffert das Gummi Spannungsspitzen ab, die durch unrunden Lauf der Rolle entstehen und sorgt so für einen gleichmäßigeren Fadenlauf
(Ich stelle das Gerät damit so ein, dass beim Herausziehen des Fadens ein LEICHTER Widerstand spürbar ist, etwa so, als würde man den Faden zwischen zwei Fingern durchziehen, die ihn mit SANFTEM Druck halten.)

Tipp 2:
Kontrolliere die Fadenführung!
Auf dem Gerät sind kleine Pfeile aufgedruckt, die zeigen, wie und in welcher Reihenfolge der Faden durch die Löcher muss. Nur mit korrekter Führung funktioniert es richtig!

Tipp 3: Spanne die Sehne und halte die Sehne gegen!
Soll heißen:
Ich wickle am liebsten auf dem aufgespannten Bogen! So hat die Sehne genau die richtige Spannung.
Dabei wickle ich (Rechtshänder!) von links nach rechts, mit der linken Hand, während die rechte Hand mit ca. 5 - 6 cm Abstand vom Wickelgerät die Sehne so fest hält, dass sie sich über den Punkt hinaus nicht weiter eindrehen kann.
Das führt dazu, dass sie (richtige Wickelrichtung vorausgesetzt!) zwischen Gerät und rechter Hand STARK eingedreht wird - super, denn so erhält sie eine innere Vorspannung und die Wicklung wird sich niemals lockern!

Tipp 4:
Erreicht der sich abwickelnde Faden auf der Spule den Rand, kann er sich da (zwischen Spulenrand und Restfaden) verklemmen.
Immer wenn er den Rand erreicht, ziehe ich daher erst mal ca. 20 cm Faden ab und wickel ihn wieder auf. Mit etwas Übung geht das sogar einhändig, die andere Hand hält dabei das Ende der bereits fertigen Wicklung stramm.

Rabe

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von stone » 12.04.2016, 19:08

Genau! Oder man baut sich so ein Gerät selber dann muss man nur einstellen wieviel Zugkraft und fedisch! ;D
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sehne wickelt auf einer Seite auf?!

Beitrag von Sateless » 02.05.2016, 13:16

Danke für die Zahlreichen Tipps. Ich komme aus Gründen momentan nicht dazu die Sehne nochmal zu machen, und melde mich sobald es geklappt hat.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“