Eibenlangbogen mit D profil, Tillerhilfe erbeten

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von Rotzeklotz » 13.12.2015, 16:54

Wüsste nicht, was das bringen sollte. Tillerst du ihn erst und kürzt ihn dann, musst du ja wieder nachtillern, da sich der Tiller durch das Kürzen verändert. Also lieber gleich in der richtigen Länge.
Was du schrittweise kürzen solltest, ist die Sehnenlänge. Ich bin etwas irritiert, weil du schriebst, du hättest die Sehne schon auf etwa Bogenlänge gekürzt. Das ist die Länge, mit der man üblicherweise startet, also so, dass sich noch nix biegt, die Sehne aber auch nicht durchhängt.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von schnabelkanne » 13.12.2015, 16:54

Kannst du noch ein Foto von der Stirnseite machen, wo man die Jahresringe sieht, ev. mit feinem Schleifpapier abschleifen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Thielinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2015, 20:01

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von Thielinger » 13.12.2015, 17:41

okay also kürzen und weiter tiller fotos folgen danke erstmal

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von Bowster » 13.12.2015, 17:53

Überprüfe, bevor Du irgendwas unumkehrbares machst, doch erst mal ob Du bei Deiner Grösse wirklich bloss 28" weit ausziehst. Ich bin bloss 171cm und ziehe beim Parcoursbogen schon zwischen 28" & 30" weit aus und beim Weitschiessen bis 32". Daher kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie jemand mit deiner Grösse bloss 28" zieht?

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von Rotzeklotz » 13.12.2015, 18:03

Stimmt, das erscheint mir auch etwas zweifelhaft...könnte an der Messmethode liegen. Beim Schießen stehst du ja seitlich und nicht mit nach vorne ausgestreckten Armen, bis zum Mundwinkel ist es dann noch ein Stück mehr. Am besten ziehste einen Bogen tatsächlich mal mit Pfeil aus und ankerst am Mundwinkel. Jemand anders markiert dann am Pfeil, wieweit du gezogen hast.

Thielinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2015, 20:01

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von Thielinger » 13.12.2015, 18:49

ok das erscheint logisch .......dann zum teufel mit der messmethode ......da werden ja fast 30" drinn sein

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von killerkarpfen » 13.12.2015, 19:30

Also grundsätzlich unterscheidet sich der Tiller bei einer Eibe nicht von anderen Hölzern. Also die Biegung sollte genau so harmonisch sein wie bei jedem anderen Bogen auch.

Äste am Bogenbauch die nicht schwarz sind oder grosse Spalten haben stellen idR. kein Problem dar und bedürfen in der Dicke keiner expliziten Materialzugabe. Besser ist es um Astlöcher seitlich mehr Material zuzugeben, also die Wurfarme dort breiter zu lassen.

Bei Deinem Stave sind die Enden noch viel zu dick, da biegt aussen noch gar nichts. Die letzten 10 cm werden bei einem Bogen nie mit biegen. Bei Deinem Stave sind es aber etwa 35cm die noch völlig steif sind. Es ist für einen Anfänger idealer mit dem tillern von aussen zu beginnen und gegen die Bogenmitte zu arbeiten.

185 cm Bogenlänge ist für den Einstieg und Deine Körpergrösse ganz gut. Abschneiden kannst Du immer noch, alles andere wird schwieriger ;)
Eppur si muove

Thielinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2015, 20:01

Re: eibenlangboge mit D profil tillerhilfe

Beitrag von Thielinger » 13.12.2015, 20:45

danke für die vielen antwortwn erstmal .....ja die enden der wa sind wirklich noch ziemlich steif das is mir auf den bilder aufgefallen werde auch wie in dem mitgeteilten thread die enden bearbeiten ...... werde erstmal alle tips ausführen und dann die nächsten fotos machen.... dieser bogen ist eigentli c auch nur ein übungsstück hab nämlich nochn stave liegen der allerdings noch etwas trocknen muss...denk mal a halbes jahr brauch er noch... der hat allerdings auch was gekostet...... will mich halt a bissl an das material rantasten weil ich schon gemerkt hab das das eig nix für anfänger is ..... sorge nur gern vor .....hab noch a bissl andere hölzer.....wie birne , hasel,baumhasel , ahorn und esche die noch trocknen müssen .... jeder versuch gibt wieder neue erfahrung .... bei jeden bogen was gelernt ...... meine tillervorrichtung is noch im bau....die jetzige is leider a bissl provisorisch..... naja genug mit dem gefasel bald gehts weiter danke nochmal

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibenlangbogen mit D profil, Tillerhilfe erbeten

Beitrag von acker » 13.12.2015, 23:08

Hallo Thielinger,
Willkommen im Corner.
Bitte achte etwas auf die Groß und Kleinschreibung , wir sind hier in einem Fachforum und nicht beim Kaffeeklatsch.
Ok :) ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibenlangbogen mit D profil, Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Gringo » 14.12.2015, 19:09

Puhhh! Das ist ja wieder mal nen Fred... ::)
Erstmal Gückwunsch an alle die, die aus diesen miserabelen Bildern auch nur ansatzweise etwas ableiten können.
Ich trau mir das nicht.
Lieber Thielinger, tu dir, und uns, den Gefallen und mach ein paar Fotos auf denen man auch mal richtig was erkennen kann.
Du möchtetst das man dir hilft, dazu ist dieses Forum/diese Kategorie gedacht. Wir machen das gerne. ;)
Mit diesen Bildern allerdings, ist eine exakte Einschätzung zum Status deines Bogens nicht hilfreich.
Ein Bild vom Rücken, ein Bild vom Splint/Kernholzanteil, aber vor allem, wenn du uns schon ein Tillerbild anbietest, den ganzen Bogen bitte!
Also für den Fortlauf deines Projektes bitte auf präziese Bilder und aktuelle Maße/Daten achten.
Nun hoffe ich, persönlich, mal auf ein paar vernünftige Fotos!


Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Thielinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2015, 20:01

Re: Eibenlangbogen mit D profil, Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Thielinger » 15.12.2015, 18:38

Ich entschuldige mich an dieser Stelle mal, dieser thread is n bissl schlecht angelaufen. Seid mir ned bös das ist mein erster thread generell....ich danke nochmals das trotz der schlechten Grundlagen doch schon hilfreiche tipps zusammengekommen sind.
Desweiteren werde ich sobald ich Zeit finde und weiter arbeite ,bessere fotos sowie die jetzigen Dimensionen meines Bogens bekannt geben .....bis dahin nochmals vielen dank an die FC Gemeinde und ich hoffe wir können diesen thread doch noch in eine andere Richtung bewegen.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibenlangbogen mit D profil, Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Gringo » 15.12.2015, 18:50

Hey, so schlimm ist dein Fred wahrlich nicht! :) und so schnell is' hier auch keiner bös.
Alles gut.
Dein Bogen kriegt sicher die Kurve. ;)
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“