Video Tutorial für Anfänger

Themen zum Bogenbau
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Juergen » 14.02.2015, 15:59

Klasse gemacht und nach meiner Meinung für jeden verstãndlich. Darauf hingewiesen das gefragt werden muss wenn man Holz schlägt hast Du auch mehr als einmal. Ich freu mich auf den nächsten Teil Deiner Reihe.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von First-break » 15.02.2015, 01:49

Ich schließe mich Onkel Tom komplett an....
Du bist schuld :D

OT: was macht eigentlich dein verbesserte Esse bzw dein kleinerer und leiserer staubsauger Ersatz?

Ein treuer Fan :-)

Gruss First-break
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Wazuka » 18.02.2015, 16:59

Daniel, das ist ein sehr gutes Video! Professionell, aber nicht überkanditelt, informativ, sogar für einen fortgeschrittenen. Ich freu mich schon auf die nächsten Teile. Weiter so!

Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Dolge » 18.02.2015, 19:25

Hast du schon Feedback, wie viele Follower mitbauen wollen?

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Benedikt » 18.02.2015, 19:38

@Dolge: Einige, wenn man mal die Kommentare durchließt :D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von acker » 18.02.2015, 19:46

-sehr gut Daumen hoch :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Goderich
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2010, 14:16

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Goderich » 18.02.2015, 21:51

Topvideo und ich bin froh, dass ich heut drüber gestolpert bin, da zufällig ein Haselstave seit 3 Tagen im Keller liegt. Ich "followe" dann hier, anstatt mich extra bei Google anzumelden ;)

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Ilmarinen » 18.02.2015, 22:26

Ein sehr schönes Video und gut erklärt. Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Selfbower » 21.02.2015, 12:31

Als allerserstes möchte ich mich einmal für Eure ganzen konstruktiven Posts bedanken! Wirklich super! ;)

Ich fasse dann mal zusammen:

Ich werde im Verllauf der Videoreihe nochmal explizit darauf eingehen, was Decrowning ist, weswegen man das macht und warum das eingentlich völlig unnötig ist ;D

Da ich im nächsten Video auf die Haselernte eingehe, kann ich hier auch nochmal unterschieben, dass man Hasel auch in sehr vielen Gärten finden kann. Ein Video mit allen möglichen heimischen Holzarten will ich auch noch machen... ABER das soll nicht unbedingt Teil der Tutorialreihe werden ;)
@Gornarak: Ich bin nicht ganz überzeugt von Deiner Technik.... nicht in dem Sinne, dass ich nicht überzeugt bin, dass man damit sehr schnell und Kraftsparend zum Ziel kommt. Aber das ist ja nicht Ziel meiner Videoreihe. Ich denke gerade für den Anfänger ist es viel zielführender, wenn er lernt, mit dem Ziehmesser umzugehen. Daher werde ich as grobe Zurichten vor dem Trocknen auch mit dem Ziehmesser vermitteln ;) Trotzdem danke für die Technik... :) Ich denke diese in einem separaten Video vorzustellen ist eine klasse Idee ;) Kollaboration natürlich immer gerne :) :) :)

@ Klaus: Du hast Recht... Bogenbauch und Bogenrücken sollte ich nochmal etwas genauer erläutern. Werde die Tage nochmal ein wenig an dem Video rumschnibbeln und erneut hochladen ;)
Das mit der Schnittkritik geht klar ^^ das hab ich selbst schon gemerkt... nur nachträglich alles neu drehen werde ich mich nicht antun... vielleicht nehme ich die Rollblenden raus und mache weißblenden draus, so wie das in der Tagesschau auch immer ist :P

@Mecks: Also... hmm ja da hab ich ein wenig Bauchschmerzen... klar KANN man auch kürzere Staves verwenden... ich aber bin der Meinung, dass ein Anfänger erstmal etwas länger bauen sollte und ein mitbiegender Griff bei einem 25-30# Bogen ist auch so eine Sache... der wird recht ungriffig... daher wollte ich die Griffsektion erstmal steif lassen, damit die sich jeder so gestalten kann, wie er mag...

@max2: Kann ich gerade nicht nachvollziehen. Ich sehe das erstmal als unabsichtliche nicht böswillige Unterstellung deinerseits an. Wo bitte habe ich ausdrücklich dazu aufgefordert Holz zu klauen? Und wo habe ich gesagt, dass Haselnuss in der Forstwirtschaft keinen Nutzen hat? Meine Aussagen bezogen sich darauf, dass das Endprodukt Haselholz nicht genutzt wird. AUSSER zur thermischen Verwertung. Unterstreiche Deine Anschuldigungen mal bitte mit den entsprechenden Videominuten. Man kann über alles reden.

@ Zwirn: ich weiß... der Pädagogenzeigefinger ist da in der Tat mit drinnen, keine Frage. Nur erlebe ich es Woche für Woche, dass youtuber Kommentare abgeben und Fragen, wo sie denn Haselnuss finden können. Und bei mehr als 90% bin ich mir verdammt sicher, dass sie nicht draußen waren und mal "nachgeschaut haben"! ... Daher ging dieser Apell nicht prinzipiell an jeden, aber an diejenigen, die denken, dass man einen Bogen ohne großen Aufwand vom "PC aus" bauen kann ;)

@OnkelTom: Das nächste Video wird darauf auf jeden Fall eingehen. Ich werde schon darauf achten, dass ich keine Monsterhasel nehme ;) sondern gerade die Haseläste, die auch wirklich die meisten meiner Zuschauer finden können ^^



Nach den Verbesserungen des Aktuellen Videos werde ich mich dem nächsten Video widmen

zum kommenden Video:

Thema: Holzernte
Inhalt: WO findet man Hasel, WIE kann man ihn im Winter einfach erkennen. AUCH aus größerer Entfernung. WAS für Maße muss ein Bogentauglicher Sapling haben Untergrenze Obergrenze. WIE gehe ich mit Ästen um. WIE erkenne ich gegebenenfalls Drehwuchs.
Das Video wird auf jeden Fall etwas kürzer, da es nur einen relativ kleinen Abschnitt im Verlauf beleuchtet. ;)

Wer noch was zum Thema Holzernte einwerfen möchte, der sei hierzu herzlich aufgefordert :)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Idariod » 21.02.2015, 19:32

@Holzernte:
Am besten an trockenen und kalten Tagen, sonst kann man sich auch mit einem Haselstave die Jacke versauen. Die grünbraunschwarzen Flecken von der Rinde und diversem Bewuchs sind manchmal ganz schön hartnäckig, besonders wenn der Stave klatschnass innen wie außen ist. :D
Aber ob das wirklich ins Video gehört...
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Goderich
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2010, 14:16

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Goderich » 21.02.2015, 22:19

Was vielleicht bei der Ernte mit untergebracht werden könnte, ist das (strauch-) schonende Ernten. Der nächste Bogenbauer wird es danken und ich muss ehrlich sagen, ich wüsste ad hoc nicht worauf man so alles achten kann / soll.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Heidjer » 22.02.2015, 01:32

Worauf man immer beim Ernten achten sollte.
Zuerst mal an die Sicherheit, so bis 8 oder 10cm Durchmesser kann man noch ohne großen Aufwand fällen oder nennen wir es noch absägen, darüber sollte man schon etwas Ahnung haben vom Fällen. Aber auch dünne Stämmchen, gerade in einen Strauch, können sich beim Fallen verkannten und herum schlagen, also vor dem Sägen genau schauen, wie der Stamm fallen wird.
Dann zur Pflanzenpflege allgemein, man sägt Stämme immer Erdnah ab, keine kniehohen Stümpfe stehen lassen und man zieht die Krone komplett aus dem Geäst, man sägt nicht einfach 2m raus und läßt die Krone hängen.
Dann wird das überflüssige Kronenholz entweder entsorgt oder ordentlich klein geschnitten und so zum "verrotten" gelagert das es nicht stört, das hängt dann ein wenig von den Absprachen mit dem Eigentümer ab. Man kann aus dem Kronenholz auch noch Fingerdicke 30cm lange Stecklinge schneiden und diese ca. 20cm Tief in die Erde stecken, ein Teil von denen wird auch ohne besondere Behandlung im nächsten Frühjahr ausschlagen und neue Sträucher wachsen lassen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von max2 » 22.02.2015, 08:44

Hallo,

mit Videominuten will ich nicht dienen, aber nach mehrmaligem, auch wohlwollendem Ansehen bleibt die Grundaussage des Einführungsvideos: geht raus, besorgt euch Hasel. Ohne Hinweis auf Eigentumsverhältnisse.

Das mag elitär und egoistisch klingen, aber ich fände es nicht gut, wenn Generation Smartphone die Wälder stürmt und im Glauben es wäre kein Schaden die Haseln abschneidet. Der Prozentsatz der tatsächlich daraus gebauten Bögen wird gering sein, auch mit Tutorial.
Ich denke schon die Holzbeschaffungshürde muss höher angesetzt werden, um die Schnellschüsse von den Leuten zu trennen, die wirklich das Durchhaltevermögen besitzen einen Bogen zu bauen.
Hier fehlt mir der Hinweis auf den Wert von Holz als Lebewesen, dass man nicht einfach aus Gaudi absägen sollte.

Ist der Gedanke nachvollziehbar?

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von RudBoy » 22.02.2015, 09:54

Also für mich voll und ganz! Ich nehm hauptsächlich Holz dass sowieso umgeschnitten wird und wenn ich mal was umsägen sollte bedanke ich mich dafür (auch wenn das für manchen komisch klingen mag).
Jeder sollte sich bevor er was umschneidet ganz im klaren sein aus welchem Grund und was es für auswirkungen hat!
Bisschen nachdenken vorm umsägen gehört dazu! Und dann geht auch (hoffentlich) jeder respektvoll mit unserer Umwelt um.
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Video Tutorial für Anfänger

Beitrag von Idariod » 22.02.2015, 10:51

Er hat im Video mehrmals darauf hingewiesen, dass man vorher fragen muss, und dass man höflich danach fragen muss. Liegt das Problem darin, dass er es nicht alle 30 Sekunden vom Start weg gesagt hat?
Und so nebenbei, alle Aussagen über Hasel in dem Video stimmen mit der erlebten Realität in meiner Umgebung überein. Aussage eines Holzbauern auf meine Anfrage ob ich Hasel bei ihm umschneiden dürfte zum Bogenbauen: "Schneid weg den Dreck, paßt scho."

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“