Hilfe, mein erster Bogen!!!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Maddyly »

Ich bräuchte eure Hilfe. Ich baue meinen ersten Bogen, aus Rattan. Oh, je....
Der Stave oder auch Rundstab hatte eine kleine Biegung, die habe ich nach oben, also als Rücken genommen.
Dann habe ich angefangen ihn grob zuzurichten. Nun habe ich gemerkt, das er im Griffbereich, wenn man auf dem Bauch schaut, eine Biegung nach rechts macht. Die Wurfarme verdrehen sich nicht.
Nun bin ich mit meinem Anfängerlatein am ende.
Kann man da etwas machen, und wenn was?

Bitte für Dumme, ich bin hier Anfängerin. Lach....

(Ich hatte so meine Schwierigkeit damit hier die Bilder rein zu bekommen, aber durch die nette Hilfe von Ravenheart hab ich das dann doch hin bekommen) :)
iphone2 1169 2.jpg
iphone2 1170 2.jpg
iphone2 1172 2.jpg
Hier kann man das glaub ich ganz gut sehen.
iphone2 1173 2.jpg
iphone2 1177 2.jpg
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Mike W. »

Was möchtest du denn draus bauen?
Recurve oder eher ne art Langbogen?

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Maddyly »

Ich hätte schon lieber einen Recurvebogen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Ravenheart »

Hmmm... ich kann da gar nix dramatisches erkennen!

Der Rechte WA hat in sich ne leichte Kurve,
der Bogen INSGESAMT in der Mitte nen leichten Knick.
Maddyly.jpg
Beides scheint sich aber fast perfekt aufzuheben...

Spanne mal eine Schnur von einem Ende zum Anderen.
Läuft die im Griff
a) genau durch die Mitte oder
b) sogar einen TICK weiter Richtung Pfeilauflage
ist alles im grünen Bereich!

Rabe

PS: Womit bearbeitest Du die Bilder? Die haben alle nen "Trauerrand"! D.h.: Beschnittene Bildbereiche werden nicht entfernt, sondern nur schwarz eingefärbt!
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Mike W. »

Wenn du die Dicke schon reduziert hast, würde ich erstmal die Recurves reinbiegen.
Dann mußt du sicher sowieso nochmal etwas richten.
Wie machst du die Recurves, HLP oder Dampf?
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Maddyly »

Ich hab jetzt einen Faden aufgelegt und nochmal Fotografiert. Der faden lauft nicht in der Mitte, sonder so 5- 7 mm daneben , nicht in Richtung Pfeilauflage. Das biegen, würde ich mit einer HLP machen wollen, denn meine Küche ist glaube ich zu klein zum Dämpfen.

Nochmal ein paar Daten zu dem Bogen:
-er soll 138 cm lang werden

-die breite der Fade-Out-Punkte ist jetzt 42mm

- die dicke ist jetzt 22mm soll noch auf 20mm veringert werden

- von der Mitte gesehen sind die Fade-Out Punkte 19 cm lang

-die Nocken ist jetzt 20mm breit sollen noch auf 18 mm veringert werden

- die dicke ist jetzt bei 9mm soll noch auf 8mm gebracht werden
i 004 2.jpg
i 005 2.jpg

(Ich hab sie mit Irfan View bearbeitet. Aber ich hätte sie erst drehen sollen, bevor ich sie zuschneide. :D )
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Ravenheart »

Maddyly hat geschrieben:(Ich hab sie mit Irfan View bearbeitet. Aber ich hätte sie erst drehen sollen, bevor ich sie zuschneide. :D )
Nee, mit Drehen hat das nix zu tun..
Wenn ich das Bild runter lade, mit der Maus den Rahmen ziehe, Bearbeiten>Freistellen wähle, es als jpg speichere und wieder hochlade, sieht es SO aus:
Maddyly2.jpg
Erkennst Du den Unterschied?

Wenn ich es um 90° drehe, sieht es halt SO aus:
Maddyly2a.jpg
OHNE Trauerränder...

Biegen mit HLP is o.k., ABER...:

Das Problem sind die schon eingeschnittenen Griffbereiche! Da kann es Risse geben!
Tipp: Mache solche Einschnitte - die GANZE Griffbearbeitung! - immer erst, wenn der REST des Bogens FERTIG ist!
Das spart Arbeit - falls es nix wird - und gibt mehr Spielraum für Korrekturen.

Damit er nicht nach links einreißt, halte das Material während des Biegens zusammen:
Maddyly3.jpg
Rabe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von walta »

Rattan kann man super mit Heissluftpistole biegen, auch mehrmals. Manchmal muss man das sogar, weil dieses komische Gras sich manchmal wie eine Schlange in der Wiese windet.

Walta
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von killerkarpfen »

Das ist nicht so dramatisch, als Linkshandbogen wäre das ja sogar optimal.
Rück den Faden einmal an den Enden zur Seite so, dass er nach Möglichkeit mittig über den Griffbereich zu liegen kommt. An den Tips ergibt sich so eine neue Mitte. Ich denke 18 mm Tips sind doch recht breit und stellen meiner Meinung nach zu viel Ballast dar. Bei Rattan kenne ich mich gar nicht aus. Ein bisschen schmaler zu Gunsten einer besseren Mitte sollte da schon zu realisieren sein.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Ravenheart »

Soll ich "killerkarpfen" ind "rattankiller" umbenennen? 8)
Sorry, aber wenn Du schon selber sagst, dass Du Dich nicht damit auskennst? Wäre es dann nicht besser, in Ehrfurcht zu schweigen?

18 mm sind für Rattan in dieser Phase erst mal absolut richtig!
Rattan verzieht sich leicht, und man braucht Spielraum für Korrekturen!
Und unter 15 mm würde ich bei Rattan sowieso nicht gehen, vmtl. wird es sogar bei 18 (geschliffen 16,5) mm bleiben.
Das macht aber nix, denn Rattan ist so leicht, dass 3 mm mehr kaum Gewicht bringen!

Rabe
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Mike W. »

killerkarpfen hat geschrieben:Bei Rattan kenne ich mich gar nicht aus. Ein bisschen schmaler zu Gunsten einer besseren Mitte sollte da schon zu realisieren sein.
Davon rate ich ab!
Rattan muß etwas stärker sein.
Und was einmal ab ist kann später fehlen.
Ich würde erstmal biegen.
was der Bogen noch krumm ist, kann die HLP ausbügeln.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Maddyly »

Ich habe mal den Faden auf die Mitte gelegt, dann hätte ich noch ne Nockenbreite von 10 mm, das wird eindeutig zu wenig.

Ravenheart hat geschrieben:
Nee, mit Drehen hat das nix zu tun..
Wenn ich das Bild runter lade, mit der Maus den Rahmen ziehe, Bearbeiten>Freistellen wähle, es als jpg speichere und wieder hochlade, sieht es SO aus:
Ich werde mich bessern. :)

Ich danke für die Zeichnung, so ist es sehr verständlich.

Nun habe ich noch ein paar Fragen zum heißluftföhnen. Hab ich noch nicht gemacht. :-[
Ich habe eine HLP die hat einmal 300 Grad und einmal 600 Grad.
Welche Stufe soll ich nehmen?
Dann, wieviel Abstand hält man zum Holz mit der HLP? Und wie lange dauert es bis es heiß genug ist das es sich biegen lässt.
Ich will ja keine Holzkohle fabrizieren. :D

Danke nochmal an Alle für die guten Tips bisher. :)
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Mike W. »

Versuche es erst mit der kleinen Stufe.
wenn es nussig riecht, dann etwas weiter zurück.
die HLP immer schön pendeln, sonst kokelst du das an.
Mit sanftem Druck biegen, so wie das Material nachgibt.
Jetzt kommt es auch auf Geduld an, weil die Wärme erst im Rattan ankommen muß!
Wenn der Zeitpunkt gekommen ist biegt sich das wie von selbst. Das merkst du schon!
Immer möglichst die ganze Biegelänge erwärmen, sonst kann das Knicke geben.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Squid (✝) »

Beim Erhitzen kommt es darauf an, dass das Holz auf etwa 120° (bei Dampf natürlich nur knapp 100°) durchgehend (!) erwärmt wird. Es ist nicht sinnvoll, das Holz mit Volldampf nur an der Außenseite zu erwärmen, da biegt sich nämlich gar nix.

Dementsprechend - weil Holz kein guter Wärmeleiter ist - muss das Ganze langsam von statten gehen. Und das heisst: Distanz der HLP ca. 10 - 15 cm (je nach Düse) und das Holz schön im Luftstrom drehen und bewegen. Das kann schon mal seine 20 Minuten dauern. Wenns irgendwann bei vorsichtiger Berührung "scheissnheiss" ist, ist man auf dem richtigen Weg.
Dann hat man ca. 60 Sekunden für die Korrektur. Vorsicht bei Rattan: Das ist sehr gefügig und kann schnell mal zu sehr korrigiert werden.

Bei Temperaturen über 140 - 160° beginnt das Holz braun zu werden. Wenn man - z. B. zur Leistungssteigerung - tempern will, ist das erwünscht. Nur zum Biegen ist das zu heiß.

Nach der Prozedur ist das Holz sehr trocken (beim Dämpen sehr nass) und man sollte einige Tage mit der weiteren Bearbeitung warten. Bei der HLP genügen meist 24 Std., soweit man das Holz in einen kühlen eher feuchten Raum stellen kann, bei der Dampfmethode sollten es 3 Tage in einem eher warmen, trockenen Raum sein.



Holzkohle nach dem Dämpfen (!). Ich habs ca. 2 Stunden lang auf dem Herd vergessen und nachdem der Dampf dann mangels Wasser im Pott weg war, gabs gleich noch die Trockenheissluftmethode dazu...
Rattankohle.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Hilfe, mein erster Bogen!!!

Beitrag von Maddyly »

Ich denke, mit euren Tips kann ich mich jetzt trauen den Bogen zu biegen. ;D

Wenn ich den Bogen "hoffentlich" gerade bekomme, soll ich dann als nächstes die recurves biegen?
Hmm.. Sehnenkerben hab ich auch noch nicht drin. Oder erst die Sehnenkerben?
Oder den Bogen erst richtig ausarbeiten.

Oh man, das wird schwierig mit mir. lach.....
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“