"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 12.02.2013, 11:35

skinwalker hat geschrieben:leider kann ich z.Zt. die Pfeilgeschwindigkeit nicht messen...mein Dad(Sportschütze) hat so ein Teil, wohnt aber nicht
in der Nähe (Schw.Hall) ... eventuell wenn ich zum Turnier nach Kirchberg (23./24.02.)

gruß
skinwalker


falls ich einen Chroni nach Kirchberg mitbringen soll, sag bescheid! ich müßte noch vorher neue Batterien besorgen!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von locksley » 12.02.2013, 12:03

Chroni wär gut, Benzi. Ich stifte auch die Batterien. Welche werden den benötigt?
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 12.02.2013, 12:05

Uli, 9V Block

danke!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von skinwalker » 12.02.2013, 14:05

@benzi

...hab dich durchschaut - du möchtest nur mit Elder#1 Pfeile fliegen lassen ;) :D

Aber o.K. - Genehmigung wurde bereits erteilt ...

Dann bring das Ding mit nach Kirchberg !

gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Vulkanier Hasel 6

Beitrag von Vulkanier » 12.02.2013, 15:32

Voheriger: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=525#p379001

Puh, mir fliegt die Zeit weg.
Ich habe eben mal ein paar Pfeile fliegen lassen, das funst schon mal. ;D
Allerdings ist der Bogen noch sehr stark für mich, gemessene 24,4 kg bei 28 Zoll.

Hasel-28Zoll.jpg
28 Zoll


Jetzt bin ich am überlegen den Tiller so zu lassen oder ob ich das ganze noch runder machen soll.
Da ich bis Dato noch keinen so starken funktionierenden Bogen zustande brachte finde ich ein Zuggewicht um die 54 Pfund höchst interessant.
Was meinen die Profies, hält der Bogen mit der Schwachstelle am unteren Wurfarm?
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker » 12.02.2013, 15:53

Vulkanier das mußt DU entscheiden :)
Ich könnte nun schreiben : Uhhhh ihhhh Schwachstelle ,... besser 30# draus machen..
Aber Du bist Vorort , hast schon den einen oder anderen Bogen gebaut und kannst es viel besser bestimmen wie wir .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker » 12.02.2013, 18:01

Endlich etwas wärmer hier !
Heute konnte ich endlich an einem Bogen weiter arbeiten.
Der Hollermölle wurde noch etwas nachgetillert , mit der Ziehklinge schön abgezogen und der Griff mit der Raspel, Ziehklinge und Schleifleinen ausgearbeitet.
Nun fehlen nur noch Nocken, Griffaufbau und finish :)

DSCI0031.JPG


noch roh
DSCI0033.JPG


nun ganz fein ;)
DSCI0039.JPG


vorheriger :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&p=379820#p379820
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Holly vom Zacki / Beitrag Nr.4

Beitrag von zacki » 12.02.2013, 19:26

Hallo Kollegen

Letzter Beitrag:
viewtopic.php?f=15&t=21324&p=380103&hilit=zacki#p380103

Habe nun die Problemstelle "Ast" mit Epoxi versiegelt.
Dabei den Kleber etwas erwärmt damit er in den Riss gut einzieht.
Bild

Mit dem Tillern habe ich mal begonnen....
Die besagte Problemstelle ( roter Kreis ) im oberen WA soll steif bleiben.
Die Bilder zeigen den Bogen bei "Fausthoher Standhöhe" und Auszug 35 cm.
Bild
Bild

Noch hält er..... >:)

Grüsse Zacki

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Archerbalds Eibenästle

Beitrag von Archerbald » 12.02.2013, 21:39

Beitrag 5
-> Beitrag 4

Das Zielgewicht hab ich verpeilt und bin damit raus, möchte aber meinen Baubericht noch abschließen:
Den falschen Sehenenverlauf konnte ich etwas verbessern, ich hab die Wurfarme ca. 1h gedämpft und dann seitlich eingespannt, so richtig weich war das Holz aber nicht.
dämpfen.jpg

biegen.jpg

Passend zur Griffauflage habe ich die Overlays auch aus Eibenkern gemacht (die Eibe des Bogens hat noch kein Kernholz gebildet):
overlay.jpg

Dann gab's eine neue Sehen, 10-Strang Dacron50 schwarz/grün
sehne.jpg

Und so sieht der Tiller aus (das war nix :-[ ), Vollauszug 26#@29"
enstpannt.jpg

stand.jpg

vollauszug.jpg

Ich mach den Bogen noch fertig und kann ihn dann ja mal außerhalb des Turniers präsentieren.
Euch anderen noch einen guten Endspurt, bin auf's Finale gespannt.

Viele Grüße
Archerbald

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Hasel- Recurve, 4. Beitrag

Beitrag von Morten » 12.02.2013, 22:53

<- Vorheriger Beitrag

Die Verklebung vom Kirschrindenbacking ist ganz gut geworden.
Bild

Beim tillern ist der obere (rechte) WA ist außen etwas weich geworden,
beide WA aber im Gleichgewicht:
Bild
Bild
Bild
Ist Symetrisch gebaut, nach dem Einschießen entscheide ich wo oben und unten ist.
Der Bogen wurde eine Nacht auf Standhöhe belassen, zum Setzen. Vor dem abschließedem Vollauszug- Tiller.
Gute 50# @ 28" hat er momentan. Vieleicht schabe ich nachher in Griffnähe noch...

Griff und Recurves wurden nochmals schlanker gemacht.

Ich habe schonmal Tipoverlays aus Knochen aufgeklebt.
Bild
Bild


Morten

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Firestorms Holler-Saplinge Teil 7

Beitrag von Firestormmd » 13.02.2013, 07:31

Holler 2:

Vorheriger Beitrag

Gestern habe ich die Tips um je 5cm gekürzt und die WA-Enden nochmal schmaler und runder gemacht. Von der Form her gefällt er mir jetzt richtig gut. Er hat etwas von einem Holmegaard. Langsam werden wir wieder Freunde. ;)

Bild

Bild

Was mir noch aufgefallen ist, als ich den Rücken sauber machen wollte, kam unter dem Bast eine eher poröse Schicht zu Tage. Von anderen Hölzern kenn ich eigentlich eine ganz sauberer Trennlinie zwischen den Jahresringen, die ich hier beim Holler nicht finde. Ist das normal für Holler?

Als nächstes muss ich nur noch die Nocken wickeln und den Bogen fertig tillern. Ich bin zuversichtlich, dass ich bis Sonntag fertig werde. Ausserdem habe ich den Bogen nun in die Wohnstube geholt und erhoffe mit noch ein paar Pfund Zuwachs durch das Nachtrocknen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Wilfrid (✝) » 13.02.2013, 09:35

So, meine erste Niederlage in diesem Thread
Fortsetzung von:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=450#p377247
Ich habe dann den rechten Rohling gekürzt auf 144, ihm einen hohen runden Bauch verpaßt , trotz der Verwirbelungen, der Wahnsinn ist das Ende des Genies, den deflexen Teil in Form gedämpft, "fertig" getillert und das Aas bog sich im "geraden Teil zur Seite. Wo er hinsoll, mußte wegnehmen, umgedreht und an der falschen Seite geschwächt :-((.
Also alles von vorn, gefärbt, roh die Beinnocken drauf und gezogen/gewogen. 12 kg sind jetzt nie 30# !!!
Also ist der Bogen raus
gesamt.jpg

Da werde ich denn mich an den 2. Stave machen müssen

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 35, 120er Schleifen

Beitrag von Gornarak » 13.02.2013, 10:01

<- Vorheriger Beitrag

Ich hab ihn einmal mit 120er Papier schön entlang der Fasern geschmirgelt. Was danach noch an groben Bearbeitungsspuren übrig war, hab ich vorsichtig mit 80er Papier beseitigt und bin dann nochmal mit 120er rüber.

CIMG3406.JPG
Tip nach 120er Papier


Leider hat die Hasel anscheined keine ausgeprägten Markstrahlen. Hatte mich eigentlich auf ne Spinne im Fade gefreut :(

CIMG3407.JPG
Fade nach 12er Papier


CIMG3408.JPG
Griff nach 12er Papier


Die Kokelspuren vom falsch rummen Dämpfen werd ich wohl nicht komplett vom Rückenring entfernt bekommen.

CIMG3409.JPG
Dekorücken mit Kriegsverletzung


Ein bischen Angst hab ich, dass der Bogen nach der ganzen Schmirgelei noch im Vollauszug bricht, aber wegen des Nachbarn trau ich mich nicht, den nochmal auf den Tillerbaum zu legen. Letzter Stand war ja 24".

Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 13.02.2013, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Toddi » 13.02.2013, 10:32

moinsen,

mein längs geplatzter Schlehen - Sapling ist noch im Rennen und macht sich ganz gut... hat die ersten Pfeile rausgehauen mit etwa 50# auf den Fingern bei 26" Auszug.
ich musste ihn mit Raspel und Schleifleinen tillern wegen der vielen kleinen Ästchen.
P1100756nock.deform..jpg
leicht überforderte nock; man sieht gut, wie die zähen Spätholz- Schichten unter Einwirkung der Sehne nach hinten gezogen wurden und das Frühholz kollabiert / delaminiert ist
P1100758streichholz.nock.jpg
...was 2mm Holz aushalten kann (oder auch nicht)
P1100764nock.kleb.jpg
nock geklebt mit 5min-epoxi und Gummis, geht besser zu fixieren als mit Klammer (rutscht nicht weg)
bloody mary fliedernock.jpg
feddich - Nockoverlay aus Flieder
P1100768bloody.jpg
Bauch - OP

vorheriger Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&p=377126#p377126

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Botjer » 13.02.2013, 14:00

Meiner Tradition der letzten Jahre folgend bin ich dann mal raus :P
Zwar ist die Eibe jetzt schön trocken, aber mir fehlt schlicht die Zeit - und den Bogen durch Stress zu verhunzen fände ich auch blöd.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“