"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von hunter » 09.01.2013, 09:57

hunter..Hasel..Post 3

zu Post 1

Bei mir ist noch nicht viel passiert. Hab lediglich die grobe Form des Bogens herausgeschnitten.
Zum weiteren trocknen kommt der Bogen nun ins Büro.

Werkzeug bisher : Klappsäge , Ziehmesser , Stichsäge
K640_DSCF0899.JPG
grobe Bogenform

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von madcala » 09.01.2013, 10:18

Bei mir wird es wohl ein Q&D werden, ich lieg mit ner Grippe im Bett :/

Holz habe ich schon. Jede Menge Holle, etwas Hasel und 2 unbekannte die ich schonmal hatte, klasse Holz.
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von bowa » 09.01.2013, 10:27

Also wenn ich mir das so ansehe wohne ich scheinbar in der einzigen Gegend in Deutschland wo nicht sooooo viel Holler wächst.
Es gibt zwar hier uns da was aber nicht solche Unmengen wie man hier manchmal sieht. Ganz zu schwiegen von Hartriegel oder Pfaffenhütchen. Sowas hab ich hier noch garnicht gesehen ausser Sträucher bei den Nachbarn....oder nicht erkannt :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von zwirn » 09.01.2013, 10:46

Ganz Oberberg steht voll von Holler. Aber nur an "unbewirtschafteten" bzw. nicht neu aufgeforsteten Waldrändern.
Holler wird wohl als Unkraut betrachtet und regelmäßig ausgelichtet.
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von bowa » 09.01.2013, 10:55

Das Oberbergische ist groß :D

Aus welcher Ecke kommst du denn?
Man sieh immer mal was rumstehen aber solche Unmengen halt nicht. Zumindest bei uns in der näheren Umgebung nicht. Oder ich habs noch nicht gefunden, das ist keinesfalls auszuschliessen :D :D :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von zwirn » 09.01.2013, 11:30

Wo ein Holler steht, steht meist auch ein anderer (ähnlich Hasel, Pilze :) ...). Vorwiegend Waldrand bedeutet aber schon eine Limitierung. Ich denke im Sinne der Anderen sollten wir das hier nicht weiter ausführen
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von bowa » 09.01.2013, 11:37

das stimmt wohl ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Mandos' Wildpflaume 4

Beitrag von Mandos » 09.01.2013, 15:44

vorheriger Beitrag

Die Rinde ist nun ab, ein wenig Bast ist noch drauf. Sie löste sich ganz gut mit einer Zieklinge als verlängertem Fingernagel. Vorhandener Drehwuchs ist auch gut zu erkennen.

Außerdem habe ich die Breite durchgängig auf ~5 cm reduziert und dabei den Rohling schräg in den Stamm gelegt, sodass Griff und Tips einigermaßen fluchten. Der Rohling kommt jetzt ersteinmal vom überdachten Carport in die halbwegs trockene Werkstatt. Ich möchte es nicht zuu schnell angehen lassen...

Wahrscheinlich muss ich einen Griff aufkleben. Der Griffbereich liegt am Rande des Stammes und ist deswegen auf der einen Seite recht dünn.

Wenn er in wärmere Gefilde kommt, werde ich den Rohling eher so aufspannen, dass der Reflex verringert wird. So erhalte ich ebenfalls Druck. Denn beim leichten reflex drücken, habe ich leichte Knacksgeräusche gehört. Muss aber nichts tragisches bedeuten.

Rinde:

Bild

Bild

Rohling:

Bild

Werkzeug: Japansäge, Klappsäge, Meter, Ziehmesser, Ziehklinge, Holzleim

Bild

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 6, Trocknung

Beitrag von Gornarak » 09.01.2013, 18:09

<- Vorheriger Beitrag

2100 g - 3,7 % Gewichtsverlust - Keine Risse oder weitere Verdrehung.

Weil Chirion mit dem Jahresringfreilegen vorgemuckt hat, wollte ich heute nachziehen. Geplant ist nämlich die obersten Jahresringe der Hasel runterzunehmen, weil die eh unter nem Millimeter dünn sind. An Griff und Tips soll was zur Deko stehenbleiben.

CIMG3300.JPG
Geplante Freilegung am Griff


CIMG3301.JPG
Geplante Freilegung an den Tips


Bei Hasel ist das ja nicht so einfach, weil sie zienlich hell ist. Ich hab aber vorher an einem gut durchgetrockneten Reststück geübt und das ging gar nicht so schlecht. Als ich bei meinem aktuellen Stave aber versucht habe, das genauso zu machen, musste ich aber feststellen, dass das Holz unter dem ersten Jahresring noch ziemlich feucht ist. Die Unterschiede zwischen Früh- und Spätholz sind selbst mit viel Licht und Spucke kaum zu erraten. Ich hab mehr mit dem Ziehmesser gefühlt, als dass ich was gesehen habe. Die Übergänge zwischen den Ringen waren aber irgendwie sehr schwammig, so dass ich die Aktion abgebrochen habe. Das Holz muss wohl erstmal trockener werden.

CIMG3303.JPG
Jahresringverlauf


Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 10.01.2013, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von madcala » 09.01.2013, 19:20

Heute nochmal was Holz geholt. Um kurz nach 5 stock-finster :/

Holler und Holler und Holler und Holler und Holler,

habe ich den Holler schon erwähnt?

RIMG2292.JPG

RIMG2293.JPG

RIMG2294.JPG
Nass wie ein Schwamm

RIMG2295.JPG

RIMG2296.JPG
Und noch mehr.....
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus Hollerpost2

Beitrag von Laurinus » 09.01.2013, 19:35

Vorhweriger Beitrag:http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=210#p374119



Heute ging es weiter.Es soll ein Recurve werden...
Dateianhänge
IMG_5876.JPG
Beide Wurfarmenden gedaempft.Wahrscheinlich bringe ich noch eine seitliche Versteifung an, dann soll er erst mal trocknen...
IMG_5874.JPG
Form und Metallteile mit Foehn erhitzt, dann in einem Gang eingebogen.Grenzwertig, aber Holunder laesst sich gut formen.
IMG_5873.JPG
Die Biegeform...
IMG_5872.JPG
Lecker Suppe...
IMG_5870.JPG
Wurfarmenden verschmaelert.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von alfred33 » 09.01.2013, 19:51

@Laurinus....
Wie lange haste die Enden im Topf gehabt? falls ich auch mal nen Holli dampfen möchte?

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von madcala » 09.01.2013, 19:55

Kann mir wer das mit den Recurves nochmal erklären? Ich ralls nicht.

Wie Tiller ich die dinger? Also nicht fragen wie ich die mache, sondern wie ich damit umgehe beim bau!
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Laurinus » 09.01.2013, 20:19

alfred33 hat geschrieben:@Laurinus....
Wie lange haste die Enden im Topf gehabt? falls ich auch mal nen Holli dampfen möchte?

alfredle



ca. ne halbe Stunde ordentlich gekocht...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7553
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 09.01.2013, 20:25

@Laurinus schöne Lösung der Biegeform! Gibt es einen Vorteil der Seile gegenüber der Schraubzwinge?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“