A bissel Manau elbisch

Themen zum Bogenbau
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Gornarak » 08.11.2012, 08:50

Aus der Perspektive sieht der für mich aber eher nach nem viktorianischen Langbogen aus und da sind Griffwicklungen tatsächlich gang und gäbe.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Wilfrid (✝) » 08.11.2012, 08:53

Tengu, die Bauanleitung dazu findest Du hier im Forum.
Das wäre ein Bogen mit 5 eckigem Querschnitt und Griff. Der Obere WA fängt in der Mitte an, der Griff bei 160cm sollte nicht länger als 120mm sein und ist nach unten versetzt.
Durch den 5 eckigen Querschnitt ist er leichter zu bauen als mit dem "runden" des ELB. Durch die Asymmetrie bleibt der Handschock klein.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von MoeM » 08.11.2012, 08:54

Dem Jahr und Zuggewicht nach hätte ich auch "viktorianischer Scheibenbogen" gesagt- bleibt aber ein englischer Langbogen nur eben kein 100% ELB.
Grüße Moe

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von skerm » 08.11.2012, 16:59

Ja, sicher ist das so einer! Deshalb wurde ja für die richtigen Bögen auch die Bezeichnung english warbow eingeführt.

Gruß,
Daniel

Tengu86
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 27.10.2012, 15:43

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Tengu86 » 08.11.2012, 23:23

alsoooooooooo Freunde


Das mit dem rumschiesen wollen eventuell nicht so enrst nehmen . Mir kribbelt es einfach ind en Fingern endlich etwas scheisbares in den händen zu haben . Und ein einfacher Rattan bogen erscheint mir da ganz geiegnet . Zum anderen habe ich auch etwas respekt vor dem Material bzw dem Baum. Da bastle ich lieber ein zwei Manau Bögen und sammle Erfahrung und arbeite mich dann an das vor was ich möchte .Einen gescheiten Elb.So lerne ich ein wenig und verkurke nicht einen Rohling nach dem anderen aus dem ein guter Bogen hätte werden können. Wenn das irgednwie falsch rübergekommen ist sag ich mal sorry.

Was den Vorschlag mit deren Bogendesign angeht......Bisher bin ich da relativ festgefahren . Das Elb design hats mir eben angetahn.

Benutzeravatar
Sipi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 19.09.2010, 08:23

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Sipi » 09.11.2012, 07:34

Mir kribbelt es einfach ind en Fingern endlich etwas scheisbares in den händen zu haben .


Wie soll ich das jetzt verstehen ??? ;D ;D ;D ;D ;D

Lg Sipi
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/

Tengu86
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 27.10.2012, 15:43

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Tengu86 » 14.11.2012, 16:36

hmmm ich weis nicht hmmm. kann mal jemand helfen wäre subba .-(((((der rechte arm wirkt etwas dick sind aber eigendlich beide gleich dick besser bekomm ich es gerade nicht hin hmmmmm
Dateianhänge
PICT0004_500x500_100KB.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Ravenheart » 14.11.2012, 17:24

Der Linke ist im mittleren Drittel (der Länge) noch etwas zu steif, rechts sieht schon zeimlich gut aus, könnte höchsten im äußeren Drittel noch ETWAS mehr biegen - die letzten 10 cm ausgenommen...

Rabe

Tengu86
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 27.10.2012, 15:43

Re: A bissel Manau elbisch

Beitrag von Tengu86 » 14.11.2012, 18:04

hmmm also links mitte danke dir monscherie

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“